mir is vor einiger zeit n motorradler reingefahren. nix ernstes, nur die stoßstange und der stoßfänger mußten gewechselt/lackiert werden. und ich brauchte nen mietwagen für drei tage.
auch das war kein thema: hab nen netten a4 avant 2.0tdi fahren dürfen. der tank war halb voll, das wurde bei der übergabe so von dem vermieter und mir abgelesen und eingetragen.
ich bin die tage etwa 150-200km gefahren und hab den wagen ohne weiteres nachfragen der dame an der information wieder beim autohaus abgegeben. natürlich hab ich vorher noch für erwa 15€ getankt, was ein realistischer wert ist.
heute kommt ne rechnung von der mietwagenfirma in’s haus geflattert: ich soll 53€ für’s nachtanken zahlen. da ich telefonisch niemanden erreichen konnte hab ich dem vermieter ne mail geschrieben mit der bitte, die sache zu kontrollieren.
besonders anhand des kilometerstandes sollte das eigentlich recht eindeutig nachzuvollziehen sein, daß ich nicht diesel für 53€ verfahren haben kann. nur den endkilometerstand hat - zumindest in meinem beisein - niemand notiert. ebensowenig wie die tankanzeige.
unabhängig davon wie die firma jetzt reagiert würde mich interessieren, wie’s rechtlich aussieht? wer steht in der beweispflicht? welche daten (dieselstand, kilometerstand) müssen bei der abgabe festgehalten werden? oder kann es sogar sein, daß nichtmal der kilometerstand festgestellt werden muß und ich somit ganz ohne beweise dastehe?
ich hoffe für die firma, daß die einen fehler auf deren seite finden, sonst hab ich echt die schnauze voll von abzockmethoden, die einem von allen seiten drohen und renn auch wegen 50€ und ohne rechtschutz zum anwalt.
In der Nachweispflicht ist derjenige, der einen Anspruch stellt. Also der Vermieter. Außerdem könntest du ja auch sagen der Wagen war voll. Dann steht Aussage gegen Aussage. Zumindest müsste die Beanstandung sofort kommen und nicht lange später.
HM…schau mal in den Mietvertrag. Dort steht expliziet drin, wie es mit dem Tanken ist und welche Kosten bei Nichtbefolgen in Rechnung gestellt werden. Kenne diese Diskussionen auch immer…vor allem (völlig aus dem Zusammenhang gerissen) in Amerika legen die besonders Wert darauf…!
Du sagst dass bei Abholung eingetragen wurde dass der Tank halb voll sei. Was steht denn in deinem Mietvertrag? Dass das Auto voll oder so wie abgeholt zurück gegeben werden muss?
Wenn da nämlich steht dass das Auto mit vollem Tank zurück gegeben werden muss hast du m.E. schlechte Karten.
das is ja der mist: unterlagen hab ich gar keine mitbekommen. eigentlich auch leichtsinnig von mir. aber bei dem ganzen papierkram denkt man da nicht direkt dran.
wenn ich ein auto miete gibt es immmer ein abnahme- und ein abgabeprotokoll.
da is jeweils sogar ein strichbild drauf.
alle vorschäden und nachschäden werden im protokoll festgehalten und auch der zeigerstand der karftstoffanzeige.
die is zwar relativ ungenau, aber voll zeigt sie dann doch gut an.
daher lass die den volltanken bevor du ihn mitnimmst!