Wie formatiert man einen Rechner mit XP, aber ohne Diskettenlaufwerk?
Problem ist, wir möchten die Platte c: mit OS XP formatieren, kommen aber mit der Recovery bzw. Win.XP CD beim Booten nicht in den DOS-Modus.
Hi,
das Problem hatte ich vor kurzem auch mal…
Ich hab von der Recovery-CD gebootet und dann die Partition gelöscht. Danach dann Win XP draufgemacht.
Man braucht keinen MS-DOS Modus.
Hallo!
Kannst den dos-modus auch mit einer win 98 Startdikette oder ähnlichem laden…
Wenn du nur windoes neu installieren willst, kannst du auch versuchen, einfach drüber zu installieren…
und für den fall das du Windows auf einer eigenen Partition hast, kannst du ja einfach die Partition löschen.
Gruß,
XLR8R
[quote]
Hallo!
Wie formatiert man einen Rechner mit XP, aber ohne Diskettenlaufwerk?
Problem ist, wir möchten die Platte c: mit OS XP formatieren, kommen aber mit der Recovery bzw. Win.XP CD beim Booten nicht in den DOS-Modus.
Leider ist es nicht so einfach. Soweit kommen wir gar nicht.
Im Moment passiert folgendes:
Von Win-CD booten
Aufforderung zum Drücken einer Taste
und danach Bootet der Rechner komischerweise wie gehabt weiter und wir landen wieder auf dem Desktop (nix mit weiteren Aufforderungen etc.). :-/
Ändert sich denn was beim Drücken einer beliebigen Taste oder rattert die Leiste dann weiter? Es kann natürlich sein, dass wenn es eine USB Tastatur ist diese nicht erkannt wird bzw im BIOS so eingestellt ist, dass keine Kommandos angenommen werden sollen…
[quote]
Danke für die Antworten.
Leider ist es nicht so einfach. Soweit kommen wir gar nicht.
Im Moment passiert folgendes:
Von Win-CD booten
Aufforderung zum Drücken einer Taste
und danach Bootet der Rechner komischerweise wie gehabt weiter und wir landen wieder auf dem Desktop (nix mit weiteren Aufforderungen etc.). :-/
sicher das die Aufforderung nicht dafürist, normal Windoof zu booten?
Lass die Taste mal… dann bootet der weiter von CD…
dann kommst du in ein Menu mit blauen Hintergrund… da kannst du halt hergehen und die c Partition löschen und neu erstellen und darauf Windoof installieren
Ob ich drücke oder nicht, der Rechner fährt weiter hoch bis zum normalen Desktop. Ob nun der Tastenbefehl angenommen wurde kann ich nicht sagen.
Wo müsste ich im BIOS den die Änderung zum annehmen der Tastaturbefehle durchführen?
Bootfolge ist seit Anfang geändert. 1. CD, 2. HDD… Floppy nicht vorhanden.
Ich verstehe nur nicht, warum er ganz normal weiter bootet und nicht in einen anderen Bildschirm springt nach dem Tastendruck.
Könnte es sein, dass die CD nicht bootfähig ist? - Aber was dann…??
Glaube auch das es an der Tastatur liegt. Wenn die CD nicht bootfähig wäre würde die Aufforderung mit dem Tastendruck erst gar nicht erscheinen weil sich das bereits auf der CD abspielt.
Schließ mal ne PS2 Tastatur an wenn du eine hast.
Also wenn der Bildschirm kommt „Drücken sie eine beliebige Taste um die Windows Instaöllation zu starten“ dann ist die CD bootfähig. Man hört es auch ob sie andreht oder nicht.
Im BIOS müsste etwas stehen vonwegen ‚USB Keyboard on startup‘ oder ‚USB Keyboard support‘ oder USB Device Legacy Support’ o.ä.
Wenn du dann eine Taste drückst dürfte die leiste sich nicht bis zum Ende bewegen sondern sofort umspringen (CD dreht sich dann weiterhin).
Wenn es jedoch GARKEINE Änderung gibt ob man jetzt eine Taste drückt oder nciht, dann würde ich eher auf die Sache mit USB tippen.
Evtl mal eine PS/2 Tastatur anschließen.
[quote]
Bootfolge ist seit Anfang geändert. 1. CD, 2. HDD… Floppy nicht vorhanden.
Ich verstehe nur nicht, warum er ganz normal weiter bootet und nicht in einen anderen Bildschirm springt nach dem Tastendruck.
Könnte es sein, dass die CD nicht bootfähig ist? - Aber was dann…??