Re: V6 TDI

Ist schon jemand den 2,5 TDI V6 gefahren ???

JO hab ihn schon mal gefahren als A4 und als A6 muß aber sagen beim Bescheunigen sind sie sehr lahm gegenüber meinen A3 TDI PD mit Chip ca. 170 PS. Vorteil der anderen ist halt die Laufkultur und das größere Auto an sich (leiser usw.)

Also, mein Vater hatte schon zwei A6 mit dem V6 TDI. Den ersten mit 150, den neuen mit 180 PS. Der Motor ist beschleunigungstechnisch nicht so toll, also von unten heraus sehr träge. Ab 30 aber hat er dann gut power. Mein A3 TDI PD 130PS ist aber wesentlich schneller (kein Witz!!!).
Laufruhe des Motors ist ok, nur hat wohl das Getriebe ein Problem mit der Kraft. Der alte hatte immer wieder Fehler und hat das ganze Getriebe und so geliefert. Der neue ist aber bis jetzt ohne jegliche Probleme unterwegs…

darf ich mal lachen??? will jetzt nicht unfreundlich sein…aber ich finde der 180 PS TDI geht wie Sau…er ist zwar von Unten raus nicht so schnell auf Touren…aber ich wette auf der Autobahn siehst du alt aus…
:confused:

Darfst du :-))
Ich habe lediglich geschrieben, dass er von unten heraus träge ist und ab 30 dann schon gut power hat…
Mein A3 läuft laut Tacho 235 im 6ten. Der A6 quattro mit Tiptronic schafft laut Tacho 230. Dann sind die zumindest gleich schnell vom TopSpeed her, aber in der Beschleunigung ist er deutlich langsamer - zeigen sogar Audis Angaben!! Der A6 braucht laut Audi fast 10 und der A3 131PS TDI 9,2s…
Ich spreche nur aus Erfahrung und möchte niemandem zu Nahe treten…

Ist eigentlich off-topic, aber ich muss mal meinen Senf zu den PD-TDIs von mir geben:
Die streuen fast alle gewaltigst nach oben. Die 130er kommen fast immer mit deutlich mehr als 300Nm und über 150PS daher, die 150er wiederum haben auch schon mal 170PS und 350Nm ab Werk. Es handelt sich dabei wirklich nur vom Namen her um 130 und 150PS-Maschinen. In einem relativ leichten Auto kann ein drehmomentstarker PD-TDI darum klar fast Wunderdinge bewirken!

In meiner Familie sind sowohl ein A3 TDI-PD (mein Wagen) als auch ein A4 Avant 2.5 TDI (der von meinem Vater) vorhanden. Obwohl der A4 einen Chip mit 185 PS drin hat, kann man eine deutliche Anfahrschwäche nicht leugnen. Wenn der Wagen aber mal läuft, dann rennt er förmlich wie Sau! Diese Anfahrschwäche hat der 180 PS-TDI im aktuellen A4/A6 immer noch weshalb er als Zugfahrzeug für Wohnwagen nicht besonders geeignet ist. Beim 155 PS-TDI konnte diese Anfahrschwäche reduziert werden, besonders beim Multitronic-Modell. Ich habe die neuen TDI-Motoren beide mal probegefahren.
Mein A3 hat dagegen eine kaum spürbare Anfahrschwäche, was vielleicht auch von der Tiptronic kaschiert wird. Er zieht unten heraus deutlich besser weg als der A4, oben herum ist der A4 dann aber doch wieder schneller. Der Unterschied in der Endgeschwindigkeit ist minimal.
Daß die TDIs von Audi PS-mäßig alle recht gut im Futter stehen, ist ein offenes Geheimnis. Bei den neuen BMW-Dieseln ist es ähnlich. Mir gefällt beim Sechszylinder des A4 das deutlich niedrigere Innengeräusch dank der guten Lärmdämmung und der bullige Sound. Das schafft kein 4-Zylinder!

Gruß
Frank