Seit ein paar Tagen zeigt die Funkuhr in meinem A3 (Baujahr 99, Modelljahr 00) eine falsche Uhrzeit an (geht exakt 4 Minuten nach). Dummerweise kann man jedoch die Uhrzeit nicht manuell korrigieren, solange die Uhr das Funksignal empfangen kann.
Hat jemand eine Idee, wie ich das Ding (vielleicht durch eine geheime Tastenkombination) dazu bringen kann, die richtige Uhrzeit anzuzeigen. Jeden 10-Euro-Funkwecker aus dem Kaufhaus kann man per Tastenkombination dazu zwingen, sich erneut zu synchronisieren, aber offensichtlich scheint - laut Bedienungsanleitung - das Anzeigeinstrument eines 27.000-Euro-A3 damit überfordert zu sein.
Besten Dank! Das vorübergehende Abklemmen der Batterie hat es zumindest möglich gemacht, die Uhr manuell einzustellen. Jetzt ist nur noch zu klären, ob sich die Uhr auch wieder korrekt per Funksignal synchronisiert. Letzteres ist nämlich laut Anzeige zu empfangen.
Gruß
Michael
PS: Die Audi-Leute haben mir gesagt, daß die Uhr nach jeder Fahrt bzw. nach jedem Abschalten der Zündung versucht, das Funksignal zu empfangen. Dummerweise zeigt das Instrument aber erst nach DREI TAGEN an, wenn kein Signal empfangen werden kann. Und auch erst dann läßt sich die Uhr wieder manuell einstellen.
Ist die Uhr jedoch empfangsbereit, wird aber dennoch fehlerhaft gesteuert, dann muß man für eine korrekte Einstellung der Uhr nach jeder Fahrt die Batterie abklemmen (und natürlich das Radio neu kodieren), um anschließend die Uhr einstellen zu können. Bravo! Da haben sich die Audi- bzw. VDO-Leute echt etwas Tolles einfallen lassen, denn im Falle eines Defektes läßt sich weder die Funksynchronisation deaktivieren noch kann man die Funkuhr einzeln austauschen. Statt dessen muß der gesamte Instrumenteneinsatz erneuert werden. Kosten: ein dreistelliger Euro-Betrag.
na das klingt ja richtig scheisse…
soweit ich weiß, empfängt so ne funkuhr doch jede volle stunde
das signal u. stellt sich dann vor-oder zurück.
kannst ja mal schnell nach england fahren und schauen, ob sie sich
automatisch zwei stunden zurück stellt - dann weißt du, ob der
empfang funktioniert… nein, scherz!
da sollte man doch mehr von audi erwarten können…
gruß, anteater[center]anteater’s site[/center]
Soll ich mal richtig klugscheißen? Normalerweise kann eine Funkuhr nur ein einziges Funksignal empfangen (hier der Frankfurter Sender für Deutschland), also hilft das Fahren nach England nicht, denn der dortige Funksender arbeitet auf einer anderen Frequenz.
Wenn wir schon am Klugscheissern sind, möchte ich meinen Beitrag dazu auch noch leisten: In Mainhausen/Mainflingen steht der Sendemast, nicht in Frankfurt. :rp:
Gruß
Markus[center]http://www.grossm.de[/center]
…Rache ist süß. Jetzt scheiße ich mal klug. Woran soll die Funkuhr meines A3 denn erkennen, daß ich mich in England aufhalte? Die Uhr empfängt nämlich nur das Frankfurter (äh…beinahe Frankfurter) Signal, das etwa mit einer Reichweite von 1000 Kilometern ausgestrahlt wird. Folglich "denkt" meine Funkuhr, daß ich noch immer in Deutschland bin, selbst wenn ich mich (natürlich mit dem Auto) in England aufhalte. Aus diesem Grunde haben die schlauen Audi- bzw. VDO-Leute auch eine Zeitzonen-Einstellmöglichkeit eingebaut. Die erlaubt es nämlich, die Stundeneinstellung manuell zu korrigieren (schlauerweise aber nicht die Minuten, was mir ja leider diesen ganzen Quatsch erst beschert hat).