Ja, bei Audi meckern!
Das abblätternde ist "Softlack" - wurde inzwischen geändert, da er bei allen
A3s abblätterte.
Ich habe nach knapp 4 Jahren nach einer Beschwerde (Antwort: "Das haben wir ja noch nie gehört…") auf Kulanz neue Griffschalen eingebaut bekommen.
Einfach hinfahren und schimpfen!
Viel Glück,
Moritz
als ich meinen A3 gebraucht von einem Händler gekauft habe, hat der schon bei einer Audi Werkstatt probiert das auf Kulanz hinzukriegen - hat aber nicht geklappt die wollten 400 DM oder so. Angeblich müsste die ganze Türverkleidung ausgetauscht werden.
Also ich werde es jetzt solange bei ver. Werkstätten probieren, bis die Sache gelaufen ist. Wäre ja noch schöner.
PS: Wo kommst du her, d.h. bei welcher Werkstatt hast du Glück gehabt?
Haben die gleich gespurt oder wie bist du denen gekommen?
Ich komme aus Hamburg und war bei dem Händler wo ich den Audi auch gekauft
habe. Ich glaube die haben bei mir auch die ganzen Verkleidungen getauscht!
Erst hat der Werkstattmeister gesagt, daß er sowas noch nie gehört hat. Ich habe ihm erzält, daß ich noch 2 andere A3-Fahrer mit dem gleichen Problem kenne.
Ich hab den Wagen dann wegen Inspektion dagelassen und als ich wiederkam
hatten die es auf Kulanz erledigt.
Moritz
ich habe leider auch keinen Erfolg gehabt, die Griffschalen auf Kulanz tauschen zu lassen und mir deshalb neue als Ersatzteile besorgt. Kosten zusammen etwa 35.- DM. Die Griffschalen sind von vorn und hinten angeschraubt, so dass die Türverkleidung mit abgebaut werden muss.
Mein Händler (Audi Zentrum Bochum) hatte mir nach 3-jähriger Laufzeit meines A3 bei einer Inspektion gesagt, daß Audi die Griffschalen alle auf 100% Kulanz austauscht, weil ein Materialfehler vorlag. Der Einbau dauerte einen halben Tag, weil die Türverkleidungen ganz ausgebaut werden mußten. Das ganze hat mich wie oben erwähnt gar nichts gekostet. Die jetztigen Softlackoberflächen der neuen Schalen halten bislang seit 1 1/2 Jahren problemlos.
Also fahre zu Deinem Händler, der sollte über dieses Problem und dessen Austauschlösung Bescheid wissen (es gab damals sogar ein Rundschreiben von Audi an die Händler), und lasse Dir ein paar neue Griffschalen einbauen!
bei meinem 98er hat sich auch der Softlack nach 1Jahr gelöst, zum Händler fahren und monieren. Das Problem ist bekannt und wird auf Kulanz behoben.
Kosten für mich 0.00 DM. Lob an mein Autohaus.
Also, bei mir dasselbe Problem. Ich hab dann dank der Ratschläge im Forum bei einem Audi-Händler mal Stuck gemacht, hat aber nix gebracht, da der Wagen "zu alt sei". Wichser - gerade mal 4 Jahre! Naja, dann bei Audi direkt angerufen. Die haben mir das mit der Kulanzgrenze dann bestätigt, allerdings könnteich gegen Einsendung eines Kostenvoranschlags noch Glück haben, weil ich ja erst 50.000 KM drauf habe. Und da mein Kostenvoranschlag dann auf sage und schreibe 105,- DM lautete, um die Türgriffschalen an beiden Seiten auszutauchen (incl. Teile!), und mir der ganze Scheiß dann zu stressig wurde, hab ich´s selber gemacht. Wer weiß - vielleicht braucht man die Kulanz-Stelle ja mal für was wichtigeres?! Eine Schale kostet originial beim VAG-Händler 16,90 DM. Und wie man´s macht:
Die Beschreibung von Jochen war gar nicht schlecht - ich werde sie noch ein bißchen ausbauen:
Um die Türverkleidung zu entfernen musst Du zuerst 2 kleine Schrauben oben links und rechts an der Aussenseite entfernen. Zudem findest Du hinter dem Griff zum Schliessen der Tür noch eine Schraube. Wenn Du diese entfernt hast kannst Du durch leichtes Herunterziehen die innere Griffmulde (Unterteil! Nicht das, wo man eigentlich dran zieht!) entfernen. Dahinter befinden sich dann 2 mittelgroße, goldene Schrauben. Nachdem Du diese entfernt hast kannst Du die Türinnenverkleidung nach oben herausziehen. Beachte nur, dass Du keine Stecker abreisst, da die Kabel nicht gerade sehr lang sind. Als nächstes die Stecker (Boxen, Fensterheber, Spiegeleinstellungen) abziehen. Sind eigentlich alle so Klipp-Verbindungen, d.h. Klipps reindrücken und Stecker abziehen. Den Bowdenzug für den Türgriff aushängen (erklärt sich dann eigentlich von selbst, wenn ich schon mal so weit gekommen seid). Nach oben ziehen und schwupps - habt Ihr das Ding in der Hand! Wie Ihr dann die Griffschale auswechselt: Guckt Euch die neue an , dann seht Ihr, wo ungefähr die Schrauben (3 oder 4?) sitzen. An diesen Stellen die Verkleidung (so´n Schaumstoffzeug mit einem Teppichmesser mit einem kleinen Kreuz aufschneiden) und dann könnt Ihr das Ding auswechseln. Viel Glück! Bei Rückfragen: einfach mailen! Ist aber echt kein Hexenwerk - pro Seite ca. 30 Minuten! Viel Erfolg!
Also, bei mir dasselbe Problem. Ich hab dann dank der Ratschläge im Forum bei einem Audi-Händler mal Stuck gemacht, hat aber nix gebracht, da der Wagen "zu alt sei". Wichser - gerade mal 4 Jahre! Naja, dann bei Audi direkt angerufen. Die haben mir das mit der Kulanzgrenze dann bestätigt, allerdings könnteich gegen Einsendung eines Kostenvoranschlags noch Glück haben, weil ich ja erst 50.000 KM drauf habe. Und da mein Kostenvoranschlag dann auf sage und schreibe 105,- DM lautete, um die Türgriffschalen an beiden Seiten auszutauchen (incl. Teile!), und mir der ganze Scheiß dann zu stressig wurde, hab ich´s selber gemacht. Wer weiß - vielleicht braucht man die Kulanz-Stelle ja mal für was wichtigeres?! Eine Schale kostet originial beim VAG-Händler 16,90 DM. Wenn Euer Wagen jünger ist - geht zum Händler, die machen das auf Kulanz!
Wie man die neuen Schalen montiert (man muss die Türverkleidung abbauen!):
Die Beschreibung von Jochen war gar nicht schlecht - ich werde sie noch ein bißchen ausbauen:
Um die Türverkleidung zu entfernen musst Du zuerst 2 kleine Schrauben oben links und rechts an der Aussenseite entfernen. Zudem findest Du hinter dem Griff zum Schliessen der Tür noch eine Schraube. Wenn Du diese entfernt hast kannst Du durch leichtes Herunterziehen die innere Griffmulde (Unterteil! Nicht das, wo man eigentlich dran zieht!) entfernen. Dahinter befinden sich dann 2 mittelgroße, goldene Schrauben. Nachdem Du diese entfernt hast kannst Du die Türinnenverkleidung nach oben herausziehen. Beachte nur, dass Du keine Stecker abreisst, da die Kabel nicht gerade sehr lang sind. Als nächstes die Stecker (Boxen, Fensterheber, Spiegeleinstellungen) abziehen. Sind eigentlich alle so Klipp-Verbindungen, d.h. Klipps reindrücken und Stecker abziehen. Den Bowdenzug für den Türgriff aushängen (erklärt sich dann eigentlich von selbst, wenn ich schon mal so weit gekommen seid). Nach oben ziehen und schwupps - habt Ihr das Ding in der Hand! Wie Ihr dann die Griffschale auswechselt: Guckt Euch die neue an , dann seht Ihr, wo ungefähr die Schrauben (3 oder 4?) sitzen. An diesen Stellen die Verkleidung (so´n Schaumstoffzeug mit einem Teppichmesser mit einem kleinen Kreuz aufschneiden) und dann könnt Ihr das Ding auswechseln. Viel Glück! Bei Rückfragen: einfach mailen! Ist aber echt kein Hexenwerk - pro Seite ca. 30 Minuten! Viel Erfolg!
Also, bei mir dasselbe Problem. Ich hab dann dank der Ratschläge im Forum bei einem Audi-Händler mal Stuck gemacht, hat aber nix gebracht, da der Wagen "zu alt sei". Wichser - gerade mal 4 Jahre! Naja, dann bei Audi direkt angerufen. Die haben mir das mit der Kulanzgrenze dann bestätigt, allerdings könnteich gegen Einsendung eines Kostenvoranschlags noch Glück haben, weil ich ja erst 50.000 KM drauf habe. Und da mein Kostenvoranschlag dann auf sage und schreibe 105,- DM lautete, um die Türgriffschalen an beiden Seiten auszutauchen (incl. Teile!), und mir der ganze Scheiß dann zu stressig wurde, hab ich´s selber gemacht. Wer weiß - vielleicht braucht man die Kulanz-Stelle ja mal für was wichtigeres?! Eine Schale kostet originial beim VAG-Händler 16,90 DM. Wenn Euer Wagen jünger ist - geht zum Händler, die machen das auf Kulanz!
Wie man die neuen Schalen montiert (man muss die Türverkleidung abbauen!):
Die Beschreibung von Jochen war gar nicht schlecht - ich werde sie noch ein bißchen ausbauen:
Um die Türverkleidung zu entfernen musst Du zuerst 2 kleine Schrauben oben links und rechts an der Aussenseite entfernen. Zudem findest Du hinter dem Griff zum Schliessen der Tür noch eine Schraube. Wenn Du diese entfernt hast kannst Du durch leichtes Herunterziehen die innere Griffmulde (Unterteil! Nicht das, wo man eigentlich dran zieht!) entfernen. Dahinter befinden sich dann 2 mittelgroße, goldene Schrauben. Nachdem Du diese entfernt hast kannst Du die Türinnenverkleidung nach oben herausziehen. Beachte nur, dass Du keine Stecker abreisst, da die Kabel nicht gerade sehr lang sind. Als nächstes die Stecker (Boxen, Fensterheber, Spiegeleinstellungen) abziehen. Sind eigentlich alle so Klipp-Verbindungen, d.h. Klipps reindrücken und Stecker abziehen. Den Bowdenzug für den Türgriff aushängen (erklärt sich dann eigentlich von selbst, wenn ich schon mal so weit gekommen seid). Nach oben ziehen und schwupps - habt Ihr das Ding in der Hand! Wie Ihr dann die Griffschale auswechselt: Guckt Euch die neue an , dann seht Ihr, wo ungefähr die Schrauben (3 oder 4?) sitzen. An diesen Stellen die Verkleidung (so´n Schaumstoffzeug mit einem Teppichmesser mit einem kleinen Kreuz aufschneiden) und dann könnt Ihr das Ding auswechseln. Viel Glück! Bei Rückfragen: einfach mailen! Ist aber echt kein Hexenwerk - pro Seite ca. 30 Minuten! Viel Erfolg!
Nein, das ist kein Problem. Man macht die auch erst dann raus, wenn Du die Griffe ausgebaut hast. Die sind einfach nur geklippt. Ein bisschen piddelig ist es, die Stecker von den Schaltern abzumachen, weil man nícht auf Anhieb sieht, wie und wo die geklippt sind. Und das muss man natürlich machen, um die Türverkleidung abzubekommen. Aber so wild isses auch nicht.