Habe an meinen A3 probleme ,
daß ein
Ratterndes geräusch an
dem hinteren Teil des Wagens
sporadisch auf nasser Fahrban auftritt
wenn ich vom Gas gehe.
Mein Handler hat keine Ahnung
Kenn mich da net so aus. Könnten es vielleicht die Scheibenbremsen sein???
Hallo,
Ich meine genau zu wissen, was die Ursache deines Problems ist.
Ich hab nämlich mit meinem Leon Turbo Allrad das gleiche Problem, habe dazu auch schon mal allerhand in unserem Forum gepostet, finde es aber grade nicht mehr.
Um mich kurz zu fassen: es müsste der Kat sein. Allradfahrzeuge auf der A3-Plattform haben eine andere Abgasführung als Fronttriebler. Drum tritt das Problem auch im Grund nur bei Allradlern auf. S3’s sollen auch davon geplagt werden.
Fakt ist jedenfalls, dass das Wasser offenbar auf einer bestimmten Stelle vom Kat verdunstet und diese Geräusche verursacht. Es hört sich so an, als würde das Getriebe verrecken, stimmts? ist ein Knarzen bis klappern und wenn du runterschaltest und vollstoff gibst, verschwindet es - teste es mal - dann verdampft nämlich das Wasser schneller.
Oder such dir mal eine schöne Stelle, wo reichlich Wasser steht und fahr eine Weile drin rum, das Prob wird zu hoher Wahrscheinlichkeit dann wieder auftreten.
Ist aber nichts bedenkliches, also sei beruhigt!
Quote: |
|
was hat das mit dem Kat zu tun?
Sitzt der kat hinten, oder
was hat das, mit dem Wasser zu tun?
Ersetze das Wort Kat durch ‚komplette Auspuffanlage‘ - ich weiss nicht 100%ig, ob es der Kat ist. Ein teil der Auspuffanlage ist es aber in jedem Fall (wenn dein Problem dasselbe ist wie meines!). Bei mir hats auch ewig gedauert, bis wir das rausgefunden hatten, was das ist. Das Wasser gelangt an eine bestimmte Stelle - an eine stelle, dies bei Fronttrieblern entweder nicht gibt (weil andere Auspuffanlage) oder die bei denen verdeckt liegt. Wenn sich dort dann Wasser ansammelt und der Auspuff eine bestimmte Temperatur hat, dann kracht, knarzt, rattert, … das. Du wirst wohl auch bemerkt haben, dass bei Kaltstarts nicht auftritt und bei Vollstoff auch nich - also nur in einem bestimmten Temperaturbereich.
Wenn du der Meinung bist, dass ich vom selben Problem rede wie du, dann schick mir einfach mal eine Mail, ich werd dann versuchen, es noch besser zu erklären. Will hier bloß keine Romane schreiben und am Ende reden wir von 2 verschiedenen Sachverhalten!
Hallo!
Dasselbe Problem hab ich auch ab und zu. War deswegen schon bei Audi. Die sagten, daß das Problem bekannt sei, und das ich kostenlos einen modifizierten Mittelschalldämpfer bekomme. War zwar leichter, ist aber immer noch aufgetreten.
Als ich mir dann meine Hartmann Auspuffanlage ab Kat druntergebaut habe, hab ich auch gesehen was da so rattert.
Durch Nässe dürfte sich die Auspuffanlage manchmal so verziehen, daß der MSD an der Kardanwelle ansteht. Man sieht sehr schön die Schleifspuren.
Hab ich bei meiner Hartmann Anlage auch leider ab und zu. Glaub daß nur ein Ersatzrohr die otimale Lösung ist.
mfg quattro
Quote: |
|
Ich glaube wir reden vom selben
Problem Kann mir das gut vorstellen
Ich arbeite nähmlich in der Konstruktion
Einer Edelstahlverarbeitenden Firma!
Kenne daher den möglichen
Matterialverzug von Edelstahl!
Kenne daher auch das abschreckverhalten !!
Aber mein Händler glaubt mir
das nicht so richtig!
Köntest du mir die Adresse von
deinem Händler geben
oder einen Ansprechpartner von
Audi nennen!
Und kannst du mir die Stelle wo
das Ankloppft genau nennen!
Quote: |
|
wir reden alle 3 vom gleichen Problem!

[/quote]Hallo danke für deine Hilfe!
Ich glaube wir reden vom selben
Problem Kann mir das gut vorstellen
Ich arbeite nähmlich in der Konstruktion
Einer Edelstahlverarbeitenden Firma!
Kenne daher den möglichen
Matterialverzug von Edelstahl!
Kenne daher auch das abschreckverhalten !!
Aber mein Händler glaubt mir
das nicht so richtig!
Köntest du mir die Adresse von
deinem Händler geben
oder einen Ansprechpartner von
Audi nennen!
Und kannst du mir die Stelle wo
das Ankloppft genau nennen!
[/quote]
Hallo!
Also der Tausch des MSD war noch auf Garantie. Hat aer wie gesagt nicht so wirklich viel gebracht.
Man sieht über den ganzen MSD (ist bei Hartmann schwarz lackiert) Schleifspuren von der Antreibswelle. An dieser natürlich auch.
Ich habe auch schon versucht, die Aufhängung des Auspuffs zu verändern, damit er weiter weg ist. Es trat aber wieder ein. Hab mir jetzt von MK-Racing ein Ersatzrohr bestellt. Mal sehen wies mit dem ist.
Achja, bin aus Österreich und die Werstatt in der ich immer bin ist in Zwettl NÖ. Bin sehr zufrieden mit denen.
mfg quattro
[quote]
Ich war jetzt nochmal bei meinem
Händler der bringt
nun mein A3 nach Karlsruhe
ins Audizentrum dort wird es dann
mit Modifiezierten Teilen umgebaut!
Bin mal gespannt wie ?!
Gruß aus Deutschland Michim.
das glaubt ihr eh nicht!!!
bei meinem s3 haben die doch glatt ab werk die halterung für den MSD vergessen!!! :-o
und weil die zuviel zu tun haben, bekomm ich die erst kommenden MI rein, obwohl das teil schon seit letzten FR da ist!
ob die wohl auch bei dir klappert, also die gesamte anlage, weil ina „mitte“ nicht festgemacht???
[quote]
On 2002-05-17 20:49, Michim wrote:
Quote: |
|
Hey Michim!
Berichte mir bitte was sie bei dir gemacht haben. Würd mich echt interessieren.
Schönes WE!
quattro
Gibt es schon was neues zu dem Thema?
Mein 2 Monate alter A3 Quattro hat bei Regen das gleiche Problem. Rattert machmal im Schiebebetrieb um die 2000 u/min fürchterlich. Da hat man echt Angst das man liegen bleibt.
Acky