Rasseln aus dem Motorraum bei langsamer fahrt

Hi,

ja wie schon oben geschrieben hab ich da bei mir eine art „Rasseln“ oder ein klappern oder wie man das auch immer nennen mag…



am deutlichsten ist es wenn ich rückwärz mit offenem Fenster aus meinem Hof rausrangiere ganz langsam



sobald ich schneller als 5km/h G fahre hört man es garnichtmehr…



einen Tip was das sein könnte, oder wie ich das rausfinden könnte ???

Quote:


On 2002-11-17 04:56, HeadY wrote:

Hi,

ja wie schon oben geschrieben hab ich da bei mir eine art "Rasseln" oder ein klappern oder wie man das auch immer nennen mag…



am deutlichsten ist es wenn ich rückwärz mit offenem Fenster aus meinem Hof rausrangiere ganz langsam



sobald ich schneller als 5km/h G fahre hört man es garnichtmehr…



einen Tip was das sein könnte, oder wie ich das rausfinden könnte ???






Also eine Ferndiagnose ist immer schwer. Das brauche ich die bestimmt nicht erzählen. Ich habe denoch eine Vermutung: Sollte das Geräusch aus dem Bereich des Konverters (Katalysator) kommen, dann ist es möglich das sich der Monolith (Keramikeinsatz) gelöst hat und jetzt im Metallgehäuse klappert. Sobald der Abgasstrom kommt, wird der Monolith an die hintere Wandung gedrückt. das klappern/Rasseln ist weg. Kann aber auch was ganz anderes sein. Wie gesagt, das ist eine Vermutung…



Gruß

sport-quattro


Hast Du das Geräusch auch machmal bei vorwärst fahren ??? oder nur Rückwärts ?






Müsst ich nochmal gucken…

mein Vater hat das halt gehört als ich rückwärz ausem Hof raus bin, dann

auf der straße mal langsam gas gegeben, dann war es nicht, dann langsam vorwärz und nixmehr größer gehört, aber kann nix beschwören…



evt was von der Kupplung her?

Die kracht auch manchmal selten wenn ich vom leerlauf in den 1. Schalte anner Ampel oder so (nein ich trete die Kupplung schon voll durch!)



„aus dem Bereich des Konverters“ <- ist dann eher Unter dem Auto?



werd das nochmal die Tage genauer überprüfen





ist halt auch doof, wenns nur beim Fahren ist (ich glaube im lerlauf wars garnicht), wie soll man dann hören können woher grummel





oder halt irgend nen loses Teil wo die eigendfrequenz erwischt wird? wobei dann wärs auch im stand… ?