Rainbow SLX 230 eingebaut.... trauer....

Hi,

ich habe bei meinem A3 8L die Rainbow SLX 230 deluxe eingebaut und ich muss schon sagen ich bin ziemlich enttäuscht.

Hinten habe ich noch die Originalen drin und wenn ich mal am Radio umschalte merke ich, dass die Lautsprecher hinten sogar noch bessere stärkeren Bass aushalten als die Rainbows…

Selbst dir Originalen Nokia in den Türen waren nicht schlechter…

Ich betreibe die LS über ein Kenwood Radio… sobald ich mal etwas höher drehe kratzen die Basslautsprecher extrem…

Also dafür das die in der Preisklasse Testsieger sein sollen, ist es schon sehr sehr entäuschend… :frowning:

hast du die serien frequenzweichen entfernt und die neuen reingebaut ??

Gruß Devil666

mhhh die müssen nicht unbedingt gut klingen an der "endstufe" vom radio… die brauchen auch ihre "leistung" zum spielen

Ja es sind die Rainbow Frequenzweichen dran.
Da war Original keine verbaut war direkt vom Kabel her getrennt.
Damals waren ja 2 Kabel vom Radio, 2 grüne eine zum Hoch der andere zum Tieftöner… an der Frequenzweiche von Rainbow habe ich nun ein grünes Kabel… da ist ja nur ein Input!

Oder muss ich beide grünen da dran stecken???

Ja ich weiß das die an einer Endstufe besser klingen das ist klar, aber die alten Nokia waren auch an keiner dran und hören sich besser an.

hast du die Lautsprecher einfach gegen die alten ausgetauscht und sonst nichts gemacht
klingt ganz danach als hättest du nicht gedämmt!

ohne dämmung kannst du auch Lautsprecher für 2000 € reinbauen und du merkst nicht viel unterschied!!!

also 1. sind die kabel nicht getrennt org sondern teilen sich erst in der tür und da ist im kabel die weiche verbaut also erst mal neues kabel vom radio zu den LS (weiche)legen dann noch mal testen und bitte nicht mehr die org kabel nehmen

Gruß Devil666

ja aber schonmal die lautsprecher vom aufbau her verglichen? =) die rainbow sind darauf ausgelegt eine gewisse leistung zu bekommmen, sieht man shcon an der größeren spule. Und darauf sind die auch ausgelegt. So wei die Nokia darauf ausgelegt sind auf radioverstärker gut zu klingen ^^

ist iene frage der zur verfügung gestellten leistung. hab ich auch gemerkt, also ich meine Hertz ESK getestet habe und dnan an eine richtige endstufe angeschlossen habe… da liegen welten dazwischen :wink:

Ich will noch dämmen hab noch nicht!

Ich hab schon des öfteren gehört das man auch so einen deutlichen unterscheid hört!

Wie können die denn schlechter als die Nokias klingen?
Da war auch nicht gedämmt…

Wirklich sobald ich etwas Bass erhöhe krachsen die ohne ende… als wenn die keine Bass Signale bekommen keine Ahnung! + und Pole stimmen ganz sicher…

Also ich habe einfach die Kabel die vom Radio an die hochtöner gehen auf die Frequenzweiche gelegt ist das richtig?

Original war keine Verbaut oder?

@ Devil:

Wo trennen sich die Kabel denn?

Kann ja sein das ich im moment nur Hochtonsignale bekomme?

ich bau mal eben die Seitenverkleidung wieder ab

soweit ich weiss ist als standard 1 kabel verlegt. das teilt sich dann auf auch den standard mitteltöner und auf den hochtöner. vor dem hochtöner ist noch ein Hochpass eingebaut, der nur die hohen töne durchlässt. wenn du also DARAN die frezquenzweiche angeschlossen hast, können die rainbows gar keinen "Bass" machen!!!
verleg zu testzwecken mal ein separates kabel direkt von radio zu der frequenzweiche des rainbow

Hallo
also das Rainbow-sytsem,besteht aus einem 13er TMT und einem HT,
13er MT sind nicht wirklich für tiefe frequenzn geiegnet,soll heißen,13er kann nicht mehr "Bass" rauskommen als ein 16er.
Ein 13er ist gut im Mitteltonbereich!
Stell dir das so ein das du vorne Mittelton(MT) und HT(hochton) und von den hinteren kriegste die 16er im rücken.

Dämmung hilft,ja ist aber nicht so das du dadurch Welten herausholst.

Zur Not meß das Kabel durch damit du weißt ob da irgendwo Frequenzweichen nicht doch versteckt sind,

Alex

Also aus der Tür zur Verkleidung kommen schon direkt 2 Kabel an, die ich mit einem Stecker in der Verkleidung verbinden kann. Dann habe ich wieder 2 Grüne Kabel mit jeweil +/-!
Ich habe jetzt gesehen, dass ich dann wohl doch das Kabel, dass zum damaligen Mitteltöner unten ging zur Frequenzweiche gelegt habe. Die wiederum speist dann den Hoch und den Mitteltöner…

Da ja beide laufen kommen wohl alle Signale aus dem einen Kabel an denke ich? Und die Frequenzweiche teilt nun die Daten auf Hoch und Tiefton und spielt diese zu den Lautsprechern…

Ansonsten könnte ich doch da eh 2 Kabel vom Radio scheinbar kommen diese auch direkt an die neuen anschließen…

Ich werd nicht drauf schlau *arg+

… mach das was wir dir schreiben oder lass es leb mit dem schlechten sound oder komm vorbei dann zeig ich dir wie es richtig geht

bei deinem anschluß hast du die AUDIweiche drin und das dann nix geht ist klar

Jo kannste so anschließen mit den weichen von rainbow
alex

Hier ich möchte euch nur eben zeigen wie ichs gemacht habe und ob das halt so gehen müsste!

Also das kleine Kabel (Bild 1) ist das was vom Radio kommt… bereits 2 Stecker wie ihr seht!

Aus dem Gegenstecker wie auf Bild zwei zu sehen gehen 2 Grüne Kabel wovon ich das was zum großen Lautsprecher ging auf die Weiche gelegt habe.

Müsste das so funktionieren?

@Devil: wo sitzt die Audiweiche denn? Von da aus kann ich dann ja ein Kabel direkt zur Rainbow Weiche ziehen!

0526717001180631660.jpg 0923345001180631643.jpg

Hallo
normalerweise müsste das funktionieren
alex

siehe hier

http://www.a3-freunde.de/DATA/005/0885685001180632702.jpg

Ah vielen dank!
Denke ich habs verstanden!

Also bei mir ist das Kabel mit der Weiche tot…

Ist also so richtig angeschlossen!

Bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als ein Verstärker dazwischen zu schalten.

Sprich Cinch und Signal vom Radio, Strom von der Batterie und den Input für die Frequenzweichen aus der Tür in den Kofferaum legen.

Puh!

Hat jemand einen Workshop wie ich vom Radio in den Innenraum, vom Motorraum in den Innenraum und von den Seitentüren in den Innenraum komme?
:slight_smile: