ich hatte nach längeren autobahnfahrten immer ein extremes klakern, qiuetschen bzw hämmern und es hörte fast auf beim bremsen bzw beschleunigen.
bin an nächsten morgen mal zum freundlichen gefahren jedoch der hat nix gefunden, da geräusch weg war.
so heute wieder ne autobahntour und nach ca 150 km wieder dieses immer lauter werdene geräusch, klang als kam es von rechts. dachte erst radlager oder antriebswelle…
durch zufall hatte ich mal die radschrauben kontrolliert und auf der linken seite waren die dinger sowas von locker das mir fast der atem stehen blieb!!!
alles festgezogen und nach ca 10 km wieder und nochmal fest gemacht und nuin scheint es dauerhaft fest zu sein.
morgen will ich mal nachgucken lassen ob evtl noch wsa schaden genommen hat da ich so ca 600 km gefahren bin.
das war mir eine lehre werde zukünfitig immer nach einen räderwechsel die schrauben nochmal kontrollieren nach ein paar km.
Kannst Dir Ja mal die Radbolzen angucken oder evtl neue kaufen. Sonst sollte es keine Schäden gegeben haben. Hatte ich mit nem andren Wagen auch schonmal.
Radbolzen solltest Du auf alle Fälle neu kaufen, Diese könnten einen kleinen Schaden genommen haben. Sicherheit geht vor.
Weitere Schäden vermute ich nicht. Sicher ist sowas nie gut für das Radlager oder die Radaufhängung. Eine Kontrolle des Sitzes aller Bauteile schadet nicht, aber es dürfte da nichts passiert sein.
NIcht umsonst sagen die Reifenhändler etc dass man nach 50km die Radbolzen nachziehen soll ABER, und das kenne ich aus Erfahrung Dritter, die Händler vergessen auch gerne mal den ein oder anderen Radbolzen beim Radwechsel…es ist also nicht auszuschließen, dass man schlichtweg bei Dir vergessen hat, das Rad mit dem richtigen Drehmoment nachzuziehen, denn die drei anderen Felgen sind ja fest…!!!
Ist mir selbst vor Jahren auch schon mal passiert…und meinem (ex-Freundlichen) sogar mal an der Ölablass-Schraube…war auch nicht fest gezogen. In dem Fall für mich 1x und für den Freundlichen gleich noch mal
Seither überprüfe ich bei meinen Arbeiten immer zwei mal, ob wirklich alles festgezogen ist…und mach seit Jahren so gut wie alles was mir möglich ist selbst…
ja mit dem nachziehn ist richtig, weiss man eigentlich aber habe ich in meinem ganzen autofahrerleben noch nie gemacht aber ab heute schon!!
fahrer erstmal zum reifendienst und wenn die was feststellen ab zum freundlichen und neue bolzen besorgen
@tim
Ja, ein Grund, warum auch ich alles nur mögliche selber mache.
Mein Mechaniker hat auch mal die Ablassschraube nicht richtig festgezogen…Ende vom Lied war ein Ölwechsel auf der Autobahn…Ablassgeschwindigkeit ca. 180 km/h und linke Spur. Zum Glück hat sich das in der "Luft" verteilt…und die Polizei war auch sehr freundlich und hat keinen Film von gemacht. Waren begeistert, dass ich die überhaupt angerufen hab. Flucht nach vorne ist halt immer gut.
Ich hätte auch mal fast ne Felge verloren. Bei mir haben sich die Schrauben gelockert die die Adapterplatte an der Radnabe festhält. Und die kann man ja schlecht nach Paar Kilometern nochmal nachziehen. Da ja sonst die Felge nochmal ab müsste.