ich habe zwar schon das forum durchsucht, möchte aber noch mal eure meinung wissen.
ab 70 km/h hört sich mein baby an als würde etwas schleifen. aber nur wenn ich ganz leicht nach rechts fahre. geradeaus fast nichts, und wenn ich ganz leicht nach links fahre ist das geräusch komplett weg. dieses sägen oder auch schleifen überträgt sich auch in die lenkung. ich vermute daher das ein radlager demnächst den geist aufgibt. die antriebswelle dürfte es wohl nicht sein. was meint ihr dazu ?
also Radlager hört sich eher an, wie wenn ne Bohrmaschine auf Touren kommt…ein immer schneller drehendes Kratzgeräusch…und das dürfte dann selbst bei Beradeausfahrt hörbar sein…
ne Freundin von mir hatte ähnliche Sympthome an Ihrem A3…da hatte der Stoßdämpfer zu viel Spiel (auch nur bei linkskurven Fahren…ein Art „Sägezahngeräusch“)
Fahrzeuch mal aufbocken und am Rad rütteln…und sichtprobe am Stoßdämpfer…vielleicht sind Öl-Leckagen zu sehen !!!
ich werde das mal nachschauen, wobei es schon ein schleifendes geräusch ist.
sind denn die dämpfer im audi sport fahrwerk überhaupt mit öl gefüllt ? ich dachte das wären gasdruckdämpfer, aber ich kann mich auch irren.
ich habe in zwei wochen eh einen termin beim freundlichen da die frontscheibe gewechselt wird, der soll das mal nachschauen. bis dahin hole ich mir mal ein paar angebote zum radlagerwechsel ein, denn der freundliche meinte das kostet 180 € pro seite ! vielleicht wird es bis dahin auch lauter damit man es besser orten kann.
Weißt Du dann, was man alles braucht beim Wechsel? Ich müßte auch mal Radlager wechseln, irgendwie wird es beim Fahren immer lauter. Braucht man nur die Radlager oder auch irgendwelche Schrauben, Dichtungsringe, etc.?
das angebot vom freundlichen beinhaltet noch vier schrauben, mehr nicht.
ich habe auch mal bei ein paar freien werkstätten nachgefragt, aber die wollen auch 150 euro pro seite.
inzwischen wird es auch beim geradeaus fahen lauter…
so, hab das auto mal auf die hebebühne und mir das angeschaut. das lager auf der fahrerseite hat schon einen guten millimeter spiel. also doch radlager.
Noch was: Wenn es beim Fahren vorne so Geräusche gibt, die wie ein defektes Radlager klingen, kann das noch was anderes sein? Ich bin mir aber sicher, dass es das Radlager ist, da ich die „kritische“ Marke von 110.000 -120-000 km überschritten habe, wo laut Aussage eines Freundlichen die meisten Radlager hops gehen.
Meiner hat nun 136000 KM auf der Uhr und es kommt auch ein knarz-kratz Geräusch aus der vorderen Gegend bei Kurven.
Glaubt ihr echt es is dat Radlager? Wäre ja toll… knöllchen (300Euro), Bremsen (300 Euro), Radlager (? Euro), Auspuff (Hoserohr ? Euro)… ich glaub ich nehm mir nen Strick
[quote]
Was hast Du denn für den Austausch bezahlt?
Noch was: Wenn es beim Fahren vorne so Geräusche gibt, die wie ein defektes Radlager klingen, kann das noch was anderes sein? Ich bin mir aber sicher, dass es das Radlager ist, da ich die „kritische“ Marke von 110.000 -120-000 km überschritten habe, wo laut Aussage eines Freundlichen die meisten Radlager hops gehen.
ich glaub eher nich das du das selbst machen kannst…die radlager müssen raus und reingepresst werden…gibts spezialwerkzeug für…
kenn es von bmw und da isses so…denke aber mal stark das es bei audi auch so is!
gruß
Weißt Du dann, was man alles braucht beim Wechsel? Ich müßte auch mal Radlager wechseln, irgendwie wird es beim Fahren immer lauter. Braucht man nur die Radlager oder auch irgendwelche Schrauben, Dichtungsringe, etc.?
Also ich hab vor 3-3 1/2 Jahren nach 66tkm beide vorderen Radlager tauschen lassen…
auf Grund der Dringlichkeit direkt beim Freundlichen.
Waren damals Material + Arbeitszeit rund 300 MARK.
Und richtig, die Teile werden „gepresst“…somit hat ein „normalo-Hobbyschrauber“ wohl eher nicht das passende Werkzeug :knebel: