seit ich meinen A3 hab ist der Radio empfang mies. Der Vorbesitzer hatte schon ein anderes Radio (DIN) verbaut und ein Stromeinspeisung für den Antennenverstärker eingebaut. Diese habe ich übernommen beim einbauen meines Radios (auch DIN). Das Teil hat ein Kabel dran wo ich 12 V vom Radio aus einspeise.
Leider ist der Empfang trotzdem nicht all zu toll. Wie kann ich den Verstärker selbst prüfen bzw. Was kann man da noch machen? Wo sitz das Gerät welches da mit Strom versorgt wird? Also der eigentliche Verstärker?
also der Antennenverstärker sitz mit im Antennefuß. Da kommst Du so nicht dran.
Testen kannst Du denn indem Du, bei einem schlechten Sender, mal die Phantomspeisung, sprich die 12V Einspeisung, abmachst. Da sollte dann schon ein Unterschied beim Empfang sein.
Ansonsten gibts da noch ein paar Möglichkeiten, Massekontakt der Antenne nicht OK, Kabel defekt, Stecker nicht OK, etc., etc…
Generell ist der Empfang mit ner „kurzen“ Dachantenne eher bescheiden!
Hatte am Anfang auch nen sehr schlechten Radioempfang. Habe dann eigendlich alles getauscht. Neue Antenne, neues Kabel und ein gutes Radio.
Bei den Radios gibt es da auch relativ große Untershiede. Es gibt einige Marken die dafür bekannt sind gute Tuner zu bauen (z.B. Kenwood und Blaupunkt) und andere die das nicht so gut drauf haben.
Also ich habe ein Kenwood Radio neuster bauart. Mit MP3. Den genauen Typ kann ich jetzt nicht sagen aber es liegt sicher nicht am Radio.
Die 12 V gehen ins Antennen Kabel rein. Also die Einspeisung sollte richtig verbaut sein. Die Antenne ist original.
Kannst du genauer sagen was man messen kann? Wo soll ich den Massekontakt der Antenne messen? Antenne abdrehen und dann mit dem anderen Kabel an die Masse oder wie?
Wenn man den Antennenfuss tauschen will (bei defektem Verstärker), was muss man da machen um dran zu kommen? Verkleidung im Innenraum aufmachen??
Dieser Beitrag wurde von Defender666 am 23.04.2005 bearbeitet
Die Phantomeinspeisungen gehen immer gern mal kapputt fürd mal zu deinem händler deines Vertrauens fahren und mal ne neue ausprobiernen denke das ist die einfachste möglichkeit
HAst du mal die anttenne überprüft bei mir wollte die mal jemand klauen und hat in die falsche richtung gedreht und hat den Gewinde einsatz im fuß überdreht und jetzt hab ich auch nen beschiussenen empfang.
Die Antenne ist einwandfrei soviel kann ich sagen,
die Einspeisung speist 12 V auf das Antennenkabel ein. Das habe ich nachgemessen. Ist eigenlich nur eine Art durchschleifung. Anntennensignal +12 V auf der einen Seite zur Antenne hin und auf der Seite vom Radio nur Antenne.
Ah ja es könnt ja sein dass das Signal nicht mehr richtig durchkommt zum Radio. Trotzdem aber der Verstärker funktioniert.
Werd gleich mal morgen in die Werkstatt fahren.
[quote]
Die Phantomeinspeisungen gehen immer gern mal kapputt fürd mal zu deinem händler deines Vertrauens fahren und mal ne neue ausprobiernen denke das ist die einfachste möglichkeit
HAst du mal die anttenne überprüft bei mir wollte die mal jemand klauen und hat in die falsche richtung gedreht und hat den Gewinde einsatz im fuß überdreht und jetzt hab ich auch nen beschiussenen empfang.
Mir ist aufgefallen dass am Antennenverstärker unter der Antenne. 2 Stecker sind. Es ist aber nur das Coaxantennenkabel dran. Sind bei euch da 2 Kabel dran oder nur das Antennenkabel. Wie bekommt das Ding seinen Strom denn dan?
Ich konnte kein weiteres Kabel finden im Himmel… Hab aber nur durch das Loch unter der Leuchte gekuckt.
Bei whitefoot sind’s 2 Kabel. Einmal Antenne und dann Strom. Vielleicht kann man es entweder einspeisen oder an den 2. Kontakt anschliessen.
Kein Plan bis jetzt. Ich werd mal versuchen von der Anlage mit nem Kabel 12 V einzuspeisen. Ob es dann besser geht.
Im Buch „Jetzt helf ich mir selbst“ ist auch die Rede von 2 Anschlüssen Antenne + Strom. Trotzdem wird am Radio per Phantom eingespeist. Möglicherweise wird es ja danach nochmal aufgetrennt. (Kabel sparend)
Wo sind denn die Elektrik Profis? Weiss echt nicht mehr weiter.
Wie sieht ne gebrochene Antenne aus. Kann ich das erfühlen??