ich möchte gern ein anderes Radio einbauen. Ich habe bereits viele Themen durchgelesen aber ein paar offene Fragen habe ich noch.
Das Radio ist schon raus.
Wie bekomme ich den original Radioschacht ohne etwas zu beschädigen raus? Muss man dazu an der Seite die Schrauben lösen?
Das neue Radio habe ich bereits versucht anzuklemmen. Ich möchte es gern so, dass es nur funktioniert, wenn die Zündung an ist. Da ich bereits die roten und gelben Kabel getauscht habe und es nur im "Daueran" funktioniert, gehe ich davon aus, dass ich das ganz super tolle can-bus-system drin habe. Von daher muss ich mir ja noch ein Zündungsplus legen. (Das habe ich bereits alles in anderen Thmen gelesen)
Könnte vielleicht jemand mal ein paar Bilder reinstellen, wo ich sehe, welche Klemme ich anzapfen muss? (manche Tehmen sind so alt, dass die dazugehörigen Bilder nicht mehr drin sind)
Kann ich eigentlich mit Hilfe des Steuersignals der Antenne das Radio so schalten, dass es nur mit der Zündung funktioniert oder muss ich mir unbedingt das Zündungsplus am Diagnosestecker holen??
Viele Radios benötigen einen Dauerplus für den Speicher…und so ist es auch im A3 geschaltet…beim Facelift benötigst Du einen Can-Bus-Adapter…dann kannst Du es normal anschließen.
Bei der Schaltung vom A3 über Zündung ist das Radio doch eh aus…Dauerplus nur zum Speicheranschluss vom Radio…! Daher versteh ich nicht, warum Du da was ändern willst…
Das Radio geht doch beim Ausschalten des Autos aus…bei mir zumindest und bei vielen Fahrzeugen, die ich kenne…da kann man es nicht anlassen…
Beim Ersten Einbauversuch hat das Radio nur mit Dauerplus funktioniert, d.h. es ging auch ohne Zündung. Genau diese Variante möchte ich ja nicht wegen der o.g. Gefahr.
Da mein A3 Baujahr 11/2002 anscheint ein Can-Bus-System drin hat, d.h. es gibt kein Zündungsplus im Iso-Stecker, geht das nicht mit dem Radio-Aus wenn ich die Zündung aus mache.
Von daher muss ich mir wohl ein Zündungsplus suchen oder son teuren Adapter kaufen.
Ich möchte eigentlich nur erklärt haben (wäre super nett, wenn paar Bilder mit dabei wären) wo ich mir am Besten das Zündungsplus hole.
hast du nur die zündung ausgemacht oder den chlüsselgezogen, bei mir ist es so wenn ich das auto ausmache, läuft das radio weiter uind es geht erst aus wenn ich den schlüssel zieh…
Ja, du hast das CanBus System und deshalb kein Zündplus im Radiostecker.
Die sauberste Lösung wäre es meiner Meinung nach eine Leitung vom Sicherungskasten zum Radio zu verlegen oder an der Zentralelektrikklemme unter dem Lenkrad abzugreifen.
Habe leider keine Bilder, aber schau mal in den Workshop zur Spiegelheizung, da ist einiges darüber zu sehen, wie du da rankommst:
Der Kontakt an der Zentralelektrik müsste X75 heißen oder im Sicherungskasten einen Anschluss "S-Kontakt" suchen (siehe Belegung im Handbuch)
Außerdem muss vermutlich noch der Dauerplusanschluss an den richtigen Radio-Pin (wenn die Einstellungen nicht gespeichert bleiben) und der Diagnosekontakt (pin 3 des Stromsteckers) zum Radio gekappt werden. hier mal der Belegungsplan deiner Radiostecker im A3 mit CanBus:
ich war gerade noch mal im Auto und hab mir alles aufgeschrieben.
Also zunächst nur mal die Info, derzeit war ein Chorus 2 drin und nach der Steckerbelegung dafür:
war auf Kammer III Nummer 3 (Eigndiagnose K-Bus), 7 Batterie +) und 8 (Batterie -) belegt.
Beim fröhlichen Ausprobieren habe ich das gelbe und das rote Kabel vom Radio auch immer schön durchgetauscht und dabei folgendes festgestellt:
gelb - gelb
rot - rot
= absolut gar nix passiert
gelb - rot
rot -gelb
= Power-LED vom neuen Radio leuchtet aber Radio kann nicht eingeschaltet werden
rot - gelb+rot
=Radio geht obwohl Zündung aus ist
Im Ergebnis fehlt somit, wie erwartet, das Zündungsplus. Damit werde ich mir das vom Sicherungskasten holen, wie "Mackie" es beschrieben hat. Danke übrigens.
Ein Aktiv-Adapter habe ich bereits besorgt. Ist das Richtig, dass ich das Remote-Kabel von dem Adapter mit dem Antennenstrom des Autoradios verbinde, damit der Impuls übertragen wird?
Das ChorusII wird natürlich ausgeschaltet, wenn der Schlüssel abgezogen wird. Dies geschieht aber über den Can Bus - beim Fremdradio funktioniert das nicht, weil das Radio nicht darauf ausgelegt ist.
Na wenigstens das mit dem Ansteuern der Boxen scheint problemlos machbar zu sein!
Nun bitte nur noch die eine Info, wie bekommen ich den original Radioschacht raus? (ist gleub ich aus Plastik) Ist der besonders festgeschraubt oder biege ich "natürlich" vorsichtig die Spangen etwas und bekomm den so raus???
es hat zwar ein wenig gedauert aber nun ist endlich das neue Radio eingebaut!
Habe es genau so wie beschrieben mit dem Zündungsplus gemacht (vom Sicherungskasten). Am Anfang waren die hinteren Boxen bissel sehr leise aber da hatte ich nur vergessen das Massekabel des Aktivadapter ans Radio anzuklemmen. Nun ist alles da wo es sein soll.
Der Rahmen des neuen Radios hatte sich zwar etwas gewehrt als er in den Schacht sollte aber mit bissel Zureden gings am Ende.
Jetzt muss ich mir nur noch die richtige Radioblende besorgen und dann ist alles paletti!!!