Radio CHORUS II schaltet sich nicht mit der Zündung aus

Hallo zusammen,

in meinem Audi A3 8L ist ein CHORUS II verbaut, das ich unbedingt behalten möchte, da es optisch perfekt ins Fahrzeug passt.
Problem: Das Radio schaltet sich nicht mit der Zündung aus.

  • Verkabelung wirkt original, kein Pfusch sichtbar.
  • Testweise ein zweites CHORUS II ausprobiert – gleiches Verhalten, daher Radio-Defekt ausgeschlossen.
  • Messung: Rotes Kabel dauerhaft 12 V, danebenliegendes Kabel fällt bei Zündung aus von 11 - 12 V auf 1–2 V.

Langsam vermute ich, dass das CHORUS II die Zündlogik vielleicht gar nicht unterstützt, was ich mir aber nicht vorstellen kann oder übersehe ich etwas?
Hat jemand eine Idee, woran es noch liegen könnte oder wie ich das Problem lösen kann?

Danke für eure Hilfe!

Das corus2 ist mein ich schon über Canbus gesteuert was die Zündung an geht , ist der Fehlerspeicher sauber ?

1 „Gefällt mir“

[8L] Belegung Chorus 2 Concert 2 Symphony 2 (mit CAN Bus) - Audi A3 (8L) / Allgemeine Fragen (8L) - A3-Freunde

Ich hatte ja bei meinem 8L von 2001 auch das Chorus 2 drin.
Wenn man die Zündung ausgeschaltet hat, blieb das Radio noch an.

Wenn man den Schlüssel rauszog, ging das Radio aus und die Innenbeleuchtung an.

Das ist auch bei meinem Sportback von 2006 so.
Ich weiss nur nicht ob man da im Radiomenü etwas aus und einschalten kann.

Wenn beim Chorus 2 auf der Belegung Can steht, dann wird er auch damit angesteuert.

Das Radio kann im 8L sogar den original Handschuhfachwechsler vom A4 B6 ansteuern.

Den Tipp hat mir ein Freund damals gegeben.

Der hatte in seinem A4 B5 von 2000 das Concert 1 drin.

Das war das Modell wo der Lautstärkeregler in der Mitte war und nur Cassette hatte.
Dort funktionierten aber nur die 6 fach Wechsler von Audi mit Magazin.

Das Radio gab es aber nur im VFL A3 und im A4 B5.

Gegen Aufpreis konnte man aber nur den Nachfolger 8P und 8PA damit bestellen.

Ob der Fehler am Zündschloss liegt, kann ich Dir nicht sagen.

Ich hab auch schon mal gehört das es vom Chorus 2 auch welche ohne Canbus gab.

Aber ab Modell 2002 hatten die Canbus.

1 „Gefällt mir“

Den Fehlerspeicher habe ich gerade nochmals ausgelesen.
Dabei wurde kurz ein Problem mit der Radioantenne angezeigt, was sich auch durch den schlechten Radioempfang bestätigt. Ansonsten wurden keine weiteren Fehler festgestellt.

Soweit ich informiert bin, müsste der Audi A3 Baujahr 2002 bereits über ein CAN-Bus-System verfügen und somit auch die Komfortabschaltung unterstützen – ist das korrekt?

Danke für die Anleitung.
Stecker A ist bei mir exakt so verkabelt, bis auf Pin 1 - da ich kein BOSE-System habe.
Die Stecker B, D sowie C1, C2 und C3 dürften doch für die Abschaltung mit der Zündung unerheblich sein, oder?

Leider gibt es da keine Option im Radiomenü dazu. Das Menü an sich ist ja sehr einfach gestaltet.

Leider gibt es da keine Option im Radiomenü dazu. Das Menü an sich ist ja sehr einfach gestaltet.

Das mit dem Menü und dem auswählen war bei meinem Golf 2.

Da hatte ich ein Grundig 5300 RDS drin und da konnte man tatsächlich im Menü auswählen ob er mit der Zündung aus und angehen soll.
Zündlogik nannte sich das.

Das ging damals aber über Klemme 15 vom Zündschloss.
Wenn es aber nicht mit Klemme 15 verbunden war, funktionierte es natürlich nicht wenn es aktiviert war.

Damals in den 90er Jahren hat es noch Sinn gemacht das man das Werksradio gegen ein Grundig oder gegen eine japanische Marke getauscht hat.
Heutzutage klingt es nicht mehr so gut wenn man nur das Radio tauscht.
Ich kann mich noch gut erinnern wie ein Arbeitskollege gesagt hat über das Chorus 2 in meinem 8L: Das klingt besser als das Originalradio in seinem 5er BMW.

Ich bin halt keiner der sich mit Autoelektrik gross auskennt.

Ich hab meistens nur Sachen nachgerüstet wo es einen fertigen Kabelbaum oder Adapter gab oder wo man nicht viel ändern musste.
Am genialsten fand ich ein Kästchen wo man MP3 abspielen konnte von USB oder SD Karte.
Dann hatte das Teil noch einen Umschalter wo man wahlweise auf den 6-fach Wechsler umschalten konnte.

Ob man beim 8L bezüglich Canbus und Radio etwas codieren kann, weiss ich nicht.

Aber vielleicht weiss ja von den Experten jemand was da sein könnte?.

Ich kenne Leute da funktioniert das Chorus 2 oder Concert 2 seit mehr als 20 Jahren.

Bei einem Bekannten trat höchstens der Fall ein dass das Concert keine CD mehr lesen konnte oder das beim Chorus 2 eines Bekannten die Cassetten zum leiern angefangen haben.

Bei meiner Frau ihrem Auto, einem Skoda Fabia 3 haben wir das Problem dass das Radio keinen CD Wechsler mehr ansteuern kann.

Beim Fabia 1 und 2 gab es noch die Möglichkeit einen Wechsler anzusteuern.
Da gibt es nur noch die Möglichkeit Musik vom USB Stick oder SD Karte abzuspielen oder über 3,5 mm Klinke einen CD Player anzuschliessen.

Ich kann nur hoffen das Dir jemand weiterhelfen kann, der täglich mit Autoelektrik und Canbus zu tun hat.
Ich persöhnlich finde den 8L immer noch als gutes Auto.
Mir persöhnlich macht mein 8L 1,9 TDi mehr Spass als der 2 Liter TDI in meinem 8 PA Sportback.
Leider wird es mittlerweile sehr schwierig rostfreie Türen für den 8L zu bekommen.

Ich hab bei meinem 8L damals auch mal schlechten Radioempfang gehabt.
Da war auch irgendwas mit der Antenne oder dem Antennenverstärker?.
Ich weiss es nicht mehr.