Rad schaut ausm Radkasten

Zur Not etwas tiefer legen, dann wird es mit der Abdeckung passen…

Audi rückt seit Anfang 2023 keine Traglastbescheinigungen mehr raus.
Hatte es selbst versucht letztes Jahr.

Die hätt ich ja aber naja das andere bekomm ich halt nicht

stimmt nicht, hab gerade vor 4 - 6 Wochen eine beantragt bzw. bekommen, für meine Felgen vom A4 die jetzt auf nem Golf 7 eingetragen werden.

Bei mir hat Audi dankend abgelehnt.
Sie dürfen mir auch keine Ausstattungscodes für mein Auto geben.
Also die Komplettauflistung, wie er gekauft wurde.

Die hab ich vom freundlichen vor Ort bekommen. Vorlage des Fahrzeugscheins und los lief der Drucker.

Datenschutz heißt hier halt leider das Zauberwort.

Eigentlich darf der freundliche dir das nichts ausdrucken, wenn sie es trotzdem machen ist das aus reiner Nettigkeit.

Zum Traglastgutachten ist das heute beim TÜV so ne Sache. „Eigentlich“ hieß es vor ein paar Jahren das eine Eintragung von OEM Felgen nur noch mit dem sogenannten „Impacttest“ eingetragen werden dürfen und somit für jeden Normalverbraucher unrealistisch und unbezahlbar wäre. Allerdings kommt das auch immer auf den TÜV und den dazugehörigen Prüfer an ob er das macht oder nicht.

Meine A6 4F Felgen wurden auch ganz normal per Einzelabnahme mit Traglastgutachten, Reifenfreigabe und Sachverstand des Prüfers eingetragen.

Wird aber leider im besten Deutschland aller Zeiten immer komplizierter alles legal zu machen. :wink:

Ich habe früher meine 18 Zöllner eintragen lassen. Diese schauten auch einen Zentimeter heraus. Ich musste dann für die TÜV Abnahme solche Plastikstreifen an die Kotflügel „kleben“. Die waren derart bescheiden, dass diese nicht hielten. Für den Prüfer war es entscheidend, dass diese bei der Abnahme dran sind und hat ein Foto davon gemacht, um sich für eventuelle Rückfragen durch die Beamten abzusichern. Falls ich angehalten werde, so könne ich behaupten, diese seien abgefallen, deshalb immer im Kofferraum belassen. :rofl:

dann hält dich hoffentlich niemals 2x derselbe Kollege auf, sonst wird die Lage dünn :smiley:

Das Zauberwort heisst hier „früher“. Als ich mit 18 (also 1998) meine ersten Räder bei meinem Polo 86C habe eintragen lassen war das genau das selbe, der Prüfer wollte das ich vorne Radlaufverbreiterungen montiere, würde reichen wenn ich sie zum eintragen dranmache.

Früher war alles nicht so extrem wie heute was Eintragungen anging. Schau dir ein TÜV Gutachten von Rädern aus den 2000er Jahren an was da an Auflagen drin stand und schau dir ein aktuelles an. Soviele Fußnoten und Erläuterungen wie ein Gutachten heute hat, so viele Seiten hatte das ganze Gutachten damals nicht :wink:

1 „Gefällt mir“