quattro und Reifenverschleiß .....

Hallo!

Ich hab einen quattro und momentan die weniger abgefahrenen Reifen auf der Hinterachse und die mehr abgefahrenen Reifen auf der Vorderachse. An den vorderen Reifen fehlt noch ein guter mm bis zur Verschleißgrenze. Hinten ist noch mehr Profil dran.
Werden an der Hinterachse die Reifen genauso stark beantsprucht als an der Vorderachse? Wenn nicht, könnte ich die hinteren Reifen mit den Vorderreifen austauschen und käme somit mit etwas Glück noch bis zum Herbst durch, ohne das ich neue Sommerreifen brauch’.
Danke für Eure Antworten!
Gruß,

Jürgen


An der Vorderache/Antriebsachse werden die Reifen im Normalbetrieb am meisten beansprucht. Der A3 hat keinen permanenten Allradantrieb, deshalb werden die hinteren Räder nur im Bedarfsfall, dh. Traktionsverlust der Vorderachse, angetrieben. Das regelt eine Haldex Kupplung. Falls ich hier irgendwo falsch liege, korrigiert mich…

Ob du mit deinen Reifen noch bis zum Herbst kommst, kann ich dir nicht sagen.

ach ja…Reifen von vorne nach hinten tauschen sollte ohne Probleme möglich sein, wenn es dieselben Dimensionen sind…aber auf der selben Fahrzeugseite lassen…

  • Dieser Beitrag wurde von llboe am 27.06.2005 bearbeitet

Kleiner Hinweis, die hinteren Reifen sind für die Spurführung des Fahrzeugs extrem wichtig, sprich wenn Du bei Regen die hinteren Reifen aufschwimmen verlierst Du die völlig Kontrolle über das Fahrzeug. Deswegen sollten die hinteren Reifen nicht schlechter als die vorderen sein.

Grooz

Matse

  • Dieser Beitrag wurde von Matzel am 27.06.2005 bearbeitet

kein permanenter allrad? daswäre mir jetzt aber neuG die haldex gleicht doch lediglich drehzahlabweichungen aus bei schlupf oder kurven aus.

vorne die reifen werden u.a. durchs bremsen und das höhere gwicht ( motor) mehr beansprucht.
die besseren reifen gehören immer nach hinten. jeder der ahnung von fahrphysik hat ode mal ein sicherheistraining gemacht hat weiß auch warum. → hinterachse ist für die spurtreu insbeodnere in kurven zuständig. und wenn das heck dich anfängt zu überholen weil du vorne die bessern hast dann wird guter rat teuer…
in diesem sinne…

Doch das ist so. Mittlerweile bieten Tuner eine art Chiptuning an mit der die Haldex kupplung auf 50/50 bzw auf Variable Werte einstellbar ist.

Da gebe ich dir vollkommen recht.
Ich hatte mal Vorne ganz schleissige Wintereifen und hinten halbwegs gute, aber doch schon 3 Jahre alte aufgezogen.
Als ich dann vorne Michelin Alpine II aufgezogen habe und bei regennasser Fahrbahn schnell um eine Linkskurve fuhr, hat mich der Popsch meines A3’s überholt. Ich hab dann die Ganze 180 Grad Kurve im Drift genommen. Hat den Hintermann bestimmt amüsiert :o)
Aber wenn ein ungeübter hinterm Steuer gesessen wäre, hätte es einen Totalschaden gegeben.

Trotzdem gehören die Reifen mit mehr Profil an die Vorderachse, da sie eben dort aus oben genannten Gründen stärker abnutzen…man will schließlich die Reifen gleichmäßig abfahren.

Das ist aus wirtschaftlichen Gründen richtig, aber wenn Du maximale Sicherheit willst, dann müssen die „besseren“ Reifen nach hinten. Das habe ich so bisher in jedem meiner drei Sicherheitstrainings zu hören bekommen, also wird da wohl was dran sein.

falsch… das sollte doch aus den bisherigen Postings klar sein

man will sicher fahren und somit gehören die besseren Reifen nach hinten! Wenn man zwei neue kauft kommen die nach hinten und die guten alten von hinten nach vorn.

Klingt kompliziert ist es aber nicht:grins:

Also ich hab meine Reifen bisher nach jedem Sommer/Winterreifenwechsel von vorne nach hinten getauscht, damit sich die Reifen möglichst gleichmäßig abfahren. Schließlich wird ein Reifen mit zunehmendem Alter auch nicht besser.

…desweiteren vergesse man nicht, dass die Bremsleistung vorne wohl im Verhältnis 70/30 anliegt…und ein somit „vorne“ stärkerer Verschleiß ebenfalls vom „Bremsen“ kommen kann !!!

Greez Piddy99 :wink:…wollte es selbst auch nicht glauben…aber war bei meinen Falken damals auch so… :zahnlos: