Hallo Forumianer,
seit geraumer Zeit beschäftigt mich die Auswahl eines geeigneten Frontlautsprecher-Systems für meinen Audi A3. Über die eigentlich ungünstige Boxenöffnung (Größe und Tiefe) bei diesem Wagen bin ich mir mittlerweile bewusst. Desöfteren ist mir das Rainbow-System IQ 230.19 empfohlen worden. Da dieses System fahrzeugspezifisch ist, gibt es die üblichen Testberichte (in Auto-Hifi und Car-Hifi) nicht. So fällt es mir schwer die o.g. Lautsprecher qualitativ einzuordnen. (Oberklasse, Spitzenklasse, usw.). Wer kann mir bei dieser Frage helfen? Noch folgender Hinweis, ich beabsichtige lediglich vorne ein 13-System und hinten einen 16er Kickbass (wahrscheinlich Focal) in die Werksöffnungen einzubauen. Ein Subwoofer entfällt leider. Kinderwagen!. Zu Weihnachten gab es für mich die Helix 400 MK II. Vielleicht hat das auf meine Fragen einen gewissen Einfluß. Schon mal herzlichen Dank für alle Beiträge.
Gruß, René
würde mich auch interessieren, sind diese besser als das Bose System, was habt ihr da für Erfahrungen?
Quote: |
|
benutzt mal die suchroutine , auch im alten forum. wurde schon häufiger diskutiert.
Hi,
na und ein Kinderwagen ist doch noch lange kein Grund gegen einen netten Subwoofer in der Reserveradmulde. Den doppelten Boden gibt es passend zu kaufen, dann nur noch nen netten Sub und los gehts.
Kannst ja mal hier schaun, ist in meinem A3: Fotos
MfG Matthias
Hi Matthias,
das sieht cool aus. Wußte gar nicht das es sowas praktische gibt. Wo gibts den Boden den zu kaufen, und was kostet es? Vielen Dank für deinen TIpp.
Mfg René
Hi,
gern geschehen. Also wo es sowas zu kaufen gibt weiss ich leider net, hab die Anlage komplett einbauen lassen, und die Werkstatt, die das gemacht hat, hat das besorgt. Denke aber mal, dass man sowas in jedem Car-Hifihandel bekommt. Preis waren wenn ich mich nicht täusche 250DM, nur für den doppelten Boden.
Das ganze wurde dann einfach mit der Karrosserie verklebt, so kann man wenn man will das ganze wieder ohne Spuren entfernen.
MfG Matthias
wie sieht es eigentlich mit der qualität der original lautsprecher aus die im a3 verbaut sind?? klar das die im vergleich zu high end ls schlechter sind, aber wir ist das für ganz normale ohren??
HI!
Ich hab die 4 a3 spezifischen Rainbows drinn und einen Subwoofer im Kofferraum. Das läuft alle über ne Helix HXA 500. Der sound ist echt super, kann den kram nur empfehlen!
Hallo!
Wenn Du hinten schon die Focal-Bässe einbauen willst, würde ich Dir vorne auch zu einem Focal-System raten. Habe selber das Focal 130V drin und bin sehr zufrieden damit. Ist zwar teurer wie das Rainbow-System, dafür hast Du aber dann einen spitzen Klang!
Besser als die 16er Bässe in den Seiten wäre natürlich ein Sub in der Reserveradmulde, ist aber auch mit etwas mehr Arbeit verbunden.
Hallo Jochen,
erst einmal vielen Dank für Deinen Beitrag. Über das Focal-System habe ich schon oft nachgedacht. Trau mich aber nicht so recht, weil die „gerade soeben passen“ wie Du selbst in anderen Beiträgen berichtest. Oder ist der Aufwand beim Eibau von Focal nicht soooo wild und lohnt sich der AUfwand im klang.
Gruß, René
Hallo René!
Also als so wild würde ich den Einbau gar nicht bezeichnen. Du brauchst natürlich einen Adapterring. Das war das einzige Problem, da ich zuerst welche hatte, bei denen die Aussparung in der Mitte zu klein war, so dass die Gummisicke der Membran bei Bässen anschlug. Es gibt aber Adapterringe mit einer schon recht großen Aussparung in der Mitte, diese solltest Du nehmen (habe ich vom Media-Markt).
Also dann einfach Adapterring rein, Lautsprecher rein (den Gummitschutz um den Magneten musst Du abnehmen), anschließen und die Verkleidung wieder schließen. Dabei musst Du lediglich etwas fester die Verkleidung an die Tür drücken, da die Lautsprecher press zwischen Tür und Verkleidung sitzen. Aber mit 2 Personen ist es total easy.
Ob sich jetzt der Mehraufwand gegenüber den Rainbows lohnt, kann ich nicht sagen, da ich die Rainbows selber noch nicht gehört habe. Da aber die Hauptarbeit eigenlich aus Verkleidung demontieren und Anschließen besteht, was bei den Rainbows ja auch zu machen ist, ist der Unterschied beim Einbau bestimmt zu verachten.