Für den Fall, dass die Platte kaputt ist versuch doch´s mal über die Haftpflichtversicherung (falls deine Freundin eine hat), dann hättest du zumindest einen Teil der Kosten wieder! Kommt drauf an wie alt die Platte schon ist, da ja die Haftpflicht immer nach dem Zeitwert abrechnet!
Bullshit. Der richtige Weg ist es, ein Datenrettungsunternehmen zu beauftragen. Alles andere ist amateurhaft und ist nur dann richtig, wenn keine wichtigen Daten drauf sind.
Scheint in diesem Fall auch so zu sein, daher … ab in die Tonne.
Dann noch zum Reinstraum: Der ist zu empfehlen, wenn man die Platte selbst öffnen will, aber nicht wenn man nur das externe Gehäuse öffnet. Die Elektronik der Platte ist dann bereits sichtbar und kann von geübten Menschen demontiert werden und bei vorhandensein eines exakt gleichen Modells auch transplantiert werden.
Danke für deine Aufklärung… ich bin auch davon ausgegangen.
Mir ist sehr bewusst wie hoch die Kosten sein können… aber da hängt es wieder vom user ab, der 100 mal versucht die Platte zu starten oder sie direkt in Ruhe lässt…
Und die Aussage „Amateurhaft“… naja…
[quote]
Bullshit. Der richtige Weg ist es, ein Datenrettungsunternehmen zu beauftragen. Alles andere ist amateurhaft und ist nur dann richtig, wenn keine wichtigen Daten drauf sind.
Scheint in diesem Fall auch so zu sein, daher … ab in die Tonne.
Dann noch zum Reinstraum: Der ist zu empfehlen, wenn man die Platte selbst öffnen will, aber nicht wenn man nur das externe Gehäuse öffnet. Die Elektronik der Platte ist dann bereits sichtbar und kann von geübten Menschen demontiert werden und bei vorhandensein eines exakt gleichen Modells auch transplantiert werden.