Probleme mit Xenon im Nebelscheinwerfer

Hi,
habe mir vor 3 Tagen Xenon in die Nebelscheinwerfer eingebaut, nun habe ich aber das Problem, dass die Brenner erst nach mehrmaligem Zünden an bleiben. Sie gehen zunächst aus. Habt ihr Ideen worin die Ursache liegen könnte?

Krasse Kiste!!!

Hab ich ja noch nie gehört,was sagt den der Tüv dazu?

Sorry,bei deinem Problem kann ich dir ned helfen.

Der Tüv sagt dazu: Verboten :slight_smile:

Wenn man an Scheinwerfern rumbaut und relevante Teile ändert verliert der Scheinwerfer seine Typgeprüfte Zulassung!


Gibt ihm doch einfach eine Antwort und redet nicht darüber ob er damit TÜV bekommt!!
Ich würde evtl. sagen das zu wenig strom kommt zum zünden. Oder du hast einen Wackler wo drauf, mess doch einfach mal den Strom der ankommt wenn du einschaltest!
mfg Rene

Sorry, an der Stelle bekommt er von mir nur einen Anschiss.

Ich bin in letzter Zeit immer regelmäßiger „Opfer“ von Nachbauten geworden. Letztens noch ein alter Kadett / Astra. Wenn sowas hinter mir ist, dann könnte ich sofort die Polizei rufen.


Tausch vielleicht mal deine Sicherung gegen Stärkere aus.

+ Dieser Beitrag wurde von MaTi am 30.03.2006 bearbeitet

Habe bereits Sicherung getauscht, da die sonst kommen würde. Nen Kurzschluss kann ich eigentlich auch nicht haben, da sie ja an sich funktionieren, oder? Falls nicht genug Strom ankommt, hilft da nur ein anderes Kabel?

Zu allen Kritikern, bitte mal die Schn…e halten, ich möchte hier technische Tipps und keine sinnfreien Äußerungen lesen. Danke für euer Verständnis :pillepalle:

+ Dieser Beitrag wurde von Psyco am 31.03.2006 bearbeitet

also zu dem, was polizei und versicherung im ernstfall sagen werden, aeussere ich mich mal nicht.
ich hoffe, das ist ihm selbst klar.

evtl. liegt es ja an den noetigen vorschaltgeraeten und deren ansteuerung?

gruss,
tom

fehler ist vermutlich folgender

die halogen haben 55 watt, der xenon brenner nur 35 watt.

die lampenausfallkontrolle erkennt das und schaltet den verbraucher ab, da er denkt, er sei defekt

wenn du ein FIS hast, müsste das eigentlich angezeigt werden.

Ne daran wirds ja nicht liegen, dafür sind ja die Vorschaltgeräte vor dem Brenner. Also denke nicht das es der Fall sein wird.

nunja wenn du im hauptscheinwerfer halogen raus und xenon rein machst, passiert genau das gleiche. oder bei LED leuchten. zu wenig spannung, das bordsteuergerät schaltet ab.

Ich würde mal Kabel mit grösserem Querschnitt verbauen. Gerade beim Zünden brauchen die viel Saft. Wenn da der Stromfluss gehindert ist, bringen die Xenon Steuergeräte zu wenig Saft auf.
Bei mir hat der Hauptscheinwerfer sporadisch beim Einschalten geflackert und blieb dann dunkel. Etwas an den Kabeln gewackelt und ging wieder.