Probleme mit Pirelli 235/30 20

Ein Bekannter fährt auf seinem Passat obige Reifengröße der Pirelli Zero Nero und hat mit 2 Reifen nach 2.000km einen Reifenplatzer gehabt. Nach dem Wechel auf neue kam er dann nur 15km bis ihm in der Baustelle wieder einer der nun neuen Reifen platzte.

Deswegen wurden dann alle Reifen demontiert und zur Kontrolle zu Pirelli nach Italien geschickt.
Die Kontrolle ergab, dass er angeblich mit zu wenigen Reifendruck gefahren ist. (er hatte rundum 3bar) Auf die Frage wieviel er fahren müsste, bekam er leider keine Antwort. Letztlich musste er alle Reifen auf eigene Kosten ersetzen. Ist das eurer Meinung nach rechtlich korrekt gelaufen oder hätte ggf. der Reifenhändler die Kosten übernehmen müssen?

Hat jemand von euch solche oder ähnlich Probleme mit diesen Reifen gehabt?

Wie würde ihr euch in diesem Fall verhalten?

Gegenfrage, warum hat er die Reifen nicht an Pirelli Deutschland zur Kontrolle geschickt?`Denke ein Reifenplatzer ist kein kleiner Defekt den die Reifenfirma ohne weiteres wegdiskutieren kann…

gruss steffan

Sie wurde zunächst glaube an Pirelli Deutschland geschickt, die sie dann aber nach Italien weitergeleitet haben. Warum weiß ich auch nicht.

Hallo,
ich fahre selbige Reifen allerdings in 19 zoll, lt. meinem Reifenhändler sind 3,6 als minimum anzusehen. ich fahre 3,9 bar und habe dabei den optimalen grip und erfahrungen mit dem reifen gemacht, bei 20 zoll und noch niederem querschnitt ist der Luftdruck sicherlich noch höher anzusetzen.

Eine andere Frage noch zu dem thema: hat die felge eventuell einen schaden? sollte man hierbei auch nicht außer acht lassen eventuell? oder war der defekt an unterschiedlichen positionen?

Baustellen sind jetzt auch nicht unbedingt reifenfreundlich.Vielleicht hat er dort den Reifen beschädigt?

ich denke nicht dass das an den Reifen liegt. Das 3 Premium Reifen in so kurzer Zeit platzen ist höchst ungewöhnlich.
Ich tippe auch mal auf zu wenig Reifendruck.

es passierte in einer Autobahnbaustelle, sodass es keine Beschädigungen auf der Fahrbahn gab die den Schaden verursacht haben könnten.

Ich fahre ja auch 19Zoll, allerdings soll ich laut Tüv-Prüfer mit 2,8bar fahren.

Der Bekannte sollt mit 3bar fahren, deswegen schien uns der Reifendruck als unmögliche Ursache der Reifenschäden. Aber wenn hier sogar mit 2,9bar gefahren wird. Ist das nicht extrem hart?

Wenn ich das richtig verstehe, hat er nicht wirklich Chancen rechtlich zu seinem Geld für die Reifen zu kommen???

Wer hat die Reifen denn auf die Felgen gemacht und erstmalig den Luftdruck eingestellt? Bei mir macht das der Reifenhändler und der sagt mir dann was der empfohlene Druck ist und fertig.

Hallo!

Die meisten Reifenhändler haben keinen Plan vom richtigen Luftdruck. 3,9bar bei einem 19" Reifen und 2.0TDI ist sehr sehr hoch!

Nur als Beispiel. Hankook gibt für ihren Evo S1 Reifen in 225/35 19" auf meinem 2.0TDI VA 2.8bar und HA 2.4bar an! Conti beim SC3 VA 3.0bar und HA 3.0bar. Deswegen sollte man den Reifenhersteller fragen.

Gruß

Raoul

hallo,
sicherlich sollte man den reifenhersteller fragen, allerdings kennt dieser niemals die äußeren umstände eines jeden autos,wie felgenbreite, spezielle ausstattung und zuladung. etc. auch der reifenhersteller kann nur anhaltswerte liefern.

Mit den richtigen Angaben kennt er auch die äußeren Umstände und rechnet mit diesen Daten wie z.B Achslast, Höchstgeschwindigkeit, Felgenbreite usw den Luftdruck aus. Diese Werte sind bei weitem besser als die erratenen Luftdruckangaben der meisten Reifenhändler.

Raoul

bei meinem hat Yokohama 2,2 für vorne und hinten empfohlen. bei 215/35 R 19.

das ist ja praktisch gar nichts dann

Es gab in letzter Zeit bei der besagten Größe öfters Charcenfehler bei der Produktion. Die Lauffläche löst sich ab usw. Es ist bei Pirelli auch bekannt wird aber vertuscht. Das Problem hatte ein Kumpel letztens bei allen vier Reifen dass sie sich auflösten (haben es noch rechtzeitig bemerkt). Pirelli übernimmt allerdings nix! Haben es über den Reifenhändler ohne Erfolg versucht.

du beschreibst genau die aufgetretenen Probleme. Schade, dass man scheinbar nichts erreicht. Kann man da nicht irgendwie an die Öffentlichkeit gehen um den Druck auf Pirelli zu steigern?

Nein, wie gesagt alles schon versucht! Sorry! Er war auch stinksauer ist aber absolut nix zu machen. Mach nenn Herstellerwechsel bei der Größe. Ich mit meinen 19 Zoll hab absolut keine Probleme. Weiß net was bei den zwanzigern schief lief.

Es kann nicht sein, dass sich jeder Autofahrer an den Reifenhersteller wendet.

Wenn ein Reifenhändler (also ein echter Reifenhändler, keine Internetbuzze und kein ATU) das nicht mit Daten vom Reifenhersteller und der KFZ-Herstellern ausrechnen kann bzw. die Informationen besorgt, dann soll er seinen Job wechseln.

Diese Informationen gehören ganz klar zu dem Punkt "wuchten und montieren".