Probleme mit LMM?

Habe Probleme mit meinem LMM bei A3TDI 66Kw!

Gibt es eine Möglichkeit das ding wieder zu reinigen?



Kann mir jemand einen Tip geben? :-?

Hallo!



Ja, man kann den LMM reinigen. Dafür musst du natürlich den LMM ausbauen. g Danach spürst du das silberne Blättchen vorsichtig mit Bremsenreiniger ein. Trocknen lassen und wieder einbauen.



Gruß



Raoul


Quote:


On 2002-06-22 18:08, Oscar wrote:

ich würde es eventuell noch abwischen.

bei meinem alten A3 habe ich es ganz weggelassen, die Karre fuhr trortzdem, einfach Stecker ab und gut ist.








Wie merkt man eigentlich ob des Ding kaputt ist,



mein A3, 1.6er schwankt immer bei der drehzahl wenn ich ihn hochdrehen lasse und dann auf einen schlag vom Gas weggehe, freckt der Motor fast ab liegt das am LMM???


Hallo!



@Neo24

Wenn der LLM kaputt ist erreicht der Wagen nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit oder der Anzug ist schlecht. Es kann auch sein das dass Motormanagement ins Notprogramm schaltet, dann ist bei ca. 50km/h Schluss.



@Oscar

Toller Witz!! Den LMM abwischen. Dann kannst du ihn direkt in die Tonne schmeißen! Das Blättchen des LMM ist so filigran und dann abwischen!! Sicher sicher! Kopfschütteln Zweitens verfliegt der Bremsenreiniger auch von selbst.



@ All

Niemals mit den Fingern das Blättchen des LMM berühren oder abwischen!!



Gruß



Raoul




Hab den Stecker ebenfalls mal abgelassen! War kein Unterschied zu vorher! Hab halt nur keine Leistung mehr!!!

Werde mir wohl einen neuen LMM besorgen müssen! Scheint aber ein teures Problem zu werden! Die gibt`s hier nur beim Audihändler direkt und der will 250 Euro + Mwst.

Bei ATU. wirds zwar billiger, aber die haben ca. 7 Tage lieferzeit! :frowning:


ATU verkauft LMM??? Zu welchem Preis???


Hier hab ich noch ein Posting zum Thema Luftmassenmesser aus einem andern Forum:



---------------------------------------------

Moin,



ich betrachte mich mal als „mit Fachwissen“, weil ich heute morgen den 2. LMM in 9 Monaten (27.000 km) getauscht habe …:slight_smile:



Ja, das Teil geht einfach kaputt, kannst du irgendwie genauso als Verschleißteil ansehen wie eine Frontscheibe. Nur gibt es da keine Teilkaskoversicherung für. Nur eine Kulanz bzw. evtl. Gebrauchtwagengarantie.



Das ist auch kein VW-Problem, sondern bei allen TDI, egal wie jetzt die Buchstaben vertauscht werden und von welcher Firma. Nur sind andere Hersteller, sogar Audi, in Bezug auf Kulanzregelung kundenfreundlicher als VW.



Was geht da kaputt? Das weiß ich auch noch nicht so genau. Die Technik des LMM ist ja, daß ein Wolframdraht im Ansaugluftstrom hängt und zum Glühen gebracht wird. Die Energie, die dafür gebraucht wird, hängt direkt von der einströmenden Luftmasse ab - klar, die kühlt ja den Draht wieder ab, also muß nachgeheizt werden. Ob der Draht seine elektrischen Eigenschaften nur durch hängenbleibende Schmutzpartikel (sollten hinter dem LuFi ja eigentlich kaum vorkommen) oder einfach durch Alterung verändert, kann ich jetzt nicht sagen.



Der resultierende Energieaufwand ist ein Parameter, den die Steuerung in verfügbare Ansaugluft umrechnet, und daraus wird dann die Einspritzmenge berechnet.

Und die Veränderung der elektrischen Eigenschaften bewirkt eine Verfälschung des Meßwertes -> das Steuergerät meint, es gibt weniger Luft, und daher wird zuwenig Diesel bereitgestellt.

Diesen Meßwert kann man mit dem Diagnosegerät auslesen, er sollte bei ca. „900“ liegen (mg Luft pro weiß-ich-nicht?). Einen defekten LMM erkennt man daran, daß dieser Normalwert um mindestens 10% unterschritten wird.



Es hat auch schon jemanden hier im Forum gegeben, der innerhalb 11 Monaten 3 LMM bekommen hat …



Da du einen 2000er hast, sind die 3 Kulanz-Jahre noch nicht abgelaufen, die parallel dazu verfügbaren 100TKM wohl auch noch nicht. Also laß das Teil tauschen, und frag gleich den meister, nach der Kulanzkarte. Es sollten 50% machbar sein. Wenn du nicht zufrieden bist, schreib nochmal einen Brief an VW (Abtlg. VK8), schildere das Problem freundlich, und hoffe, daß die Zentrale noch ein paar Prozente mehr rausrückt …





-------------------------------------------



Vielleicht was für die FAQ