Probleme mit einem Paket

Hallo…

Ich habe da ein Problem. Habe vor ca 2Wochen im Internet (nicht ebay) eine Navigationssoftware bestellt. Bezahlung lief über paypal. Habe aber bis heute nichts erhalten. Die Anfrage beim Verkäufer hat ergeben, dass das paket bereits am 30.10. zugestellt wurde. Allerdings nicht bei mir, sondern im Nachbarhaus, was ich für sich schon für ne riesen Schweinerei halte. Ich habe nicht einmal eine Benachrichtigung darüber erhalten. Diese Person hat das Paket dann an jemanden hier im Haus weitergegeben und der will es bei mir vor die wohnungstür gestellt haben, wo ich es aber nie gesehen habe.

Jetzt würde ich ganz gerne wissen, wen ich für das Verschwinden des Paketes verantwortlich machen kann. Ich denke die Hauptschuld trifft den paketboten, da dieser ja nicht so ohne weiteres ein Paket bei nem völlig fremden abgeben kann, in der Hoffnung dass es schon bei mir ankommen wird.

Ich bitte um eure Meinung…

MfG Andy

Hallo,

also den Postboten trifft keine Schuld. Wenn ein Paket nicht per „Eigenhändig“ verschickt wird und der Annehmende (Dein Nachbar) das Paket entgegennimmt und dafür unterschreibt, dann kannst Du Deinen Nachbarn dafür haftbar machen.

Dein Nachbar hätte das Paket nicht irgedeinem Bewohner mitgeben dürfen sondern Dir persönlich geben müssen, evtl. auch Deiner Freundin/Mutter/Vater/sonstige Verwandte, aber nicht irgendeinem Nachbarn der Dir das dann vor die Tür stellt.

[quote]

Hallo…

Ich habe da ein Problem. Habe vor ca 2Wochen im Internet (nicht ebay) eine Navigationssoftware bestellt. Bezahlung lief über paypal. Habe aber bis heute nichts erhalten. Die Anfrage beim Verkäufer hat ergeben, dass das paket bereits am 30.10. zugestellt wurde. Allerdings nicht bei mir, sondern im Nachbarhaus, was ich für sich schon für ne riesen Schweinerei halte. Ich habe nicht einmal eine Benachrichtigung darüber erhalten. Diese Person hat das Paket dann an jemanden hier im Haus weitergegeben und der will es bei mir vor die wohnungstür gestellt haben, wo ich es aber nie gesehen habe.

Jetzt würde ich ganz gerne wissen, wen ich für das Verschwinden des Paketes verantwortlich machen kann. Ich denke die Hauptschuld trifft den paketboten, da dieser ja nicht so ohne weiteres ein Paket bei nem völlig fremden abgeben kann, in der Hoffnung dass es schon bei mir ankommen wird.

Ich bitte um eure Meinung…

MfG Andy

[/quote]

Aber hätte der Postbote mir nicht mindestens ne Benachrichtigung in den Briefkasten stecken müssen?

Find ich auch,machen sie aber leider nicht

ja bei mir leider auch nicht mehr was dann darin endete das das paket ne woche bei der post lag und dann zurück an den absender ging und ich 2 mal porto zahlen musste… DAS WAR LUSTIG!!!
aber zum thema: wenn dein nachbar die annahme quittiert hat dann haftet er denke ich, obwohl die rechtssprechung irgendwie zur zeit nen knacks hat…

ja, leider scheint es so.
habe da auch miene erfahrungen.

im prinzip ist das ganze natürlich totaler schwachsinn. denn keiner meiner nachbarn oder sonst irgendwer hat von mir eine vollmacht für mich irgendeine art von lieferung für mich anzunehmen. daher hab ich zumindest bei mir in der nachbarschaft schon seit einiger zeit bescheid gegeben, dass ich es nicht wünsche, dass jemand etwas für mich annimmt.

denn, was wenn ich z.b. die annahme verweigern will? (z.b. weil viel zu spät vom shop geliefert).
viele shops nehmen unfreie rücksendungen nicht an, wenn ich aber die annahme verweigere gehts :wink:

aber das wissen ja die nachbarn nicht.

zudem, welcher nachbar prüft denn ein paket, welches nicht für ihn ist auf transportschäden, etc.?
sobald aber jemand unterschrieben hat ist die post fein raus.

nene, so nicht.
pakete nur an mich persönlich.
daher mach ich es jetzt über die packstationen. kommt mir sehr entgegen.
( http://www.packstation.de )

  • Dieser Beitrag wurde von rob am 08.11.2005 bearbeitet