Probleme mit der Schaltung !!

Hi Leute,



seit kurzem merke ich das die Schaltung bei meinem A3 nicht mehr

so einwandfrei durschalten läßt und es hier und da mal hängenbleibt.Vor allem

der 2 Gang.Und da das mich aufregt

wollte ich mal von euch so hören was man da machen kann!Oder ob ihr das Problem auch schon hattet und wie ihr es gelöst habt.Der Weg wird mich wahrscheinlich am freundlichern nicht dran vorbeiführen aber ich würde jetzt schon mal gerne wissen was da Sache.

Mein A3 ist Baujahr 98,90PS,Diesel,

37. tkm.Wo könnte das das Problem mit der Schalten liegen?Das Getriebe und ähnliches wird ja wohl kaum schon

fertig sein nach den paar Kilometern.

Könnte es vielleicht hilfreich sein das Getriebeöl auszuwechseln?Weil das habe ich jetzt schon im Bordheft gelesen und mein A3 muß ich mit ca. 47 tkm. eh in die Werkstatt zum Service bringen.Oder kann man was an der Kupplung einstellen bzw. schmieren oder so?Oder an was könnte es sonst noch liegen?

Sorry aber auf dem Gebiet bin ich ein blutiger Laie!

Aber deshalb gib es ja das Forum hier! :slight_smile:

Vielen Dank schon mal für die Antworten.



MfG

Thomas

nein, das hört sich fast so an als ob die kupplung nicht mehr einwandfrei geschmiert sind, eigentlich ist sie wie bremse auch hydraulisch gesteuert, aber die übersetzung nicht, die muss wahrscheinlich nur neu geschmiert werden, hatte ich auch mal nach einer motorwäsche… ich hoffe ich konnte dir helfen, vielleicht hast du auch zu oft zahnarzt mit deinem getriebe gespielt, da kann es auch mal passieren, dass ein gang nicht mehr einwandfrei funzt! beschreib mal genauer, was du vorher mit dem gemacht hast, also als alle gänge sich noch einwandfrei schalten ließen!!!


Hi zusammen,

ich hab da so ein ähnliches Problem. Immer wenn ich mein Kupplungspedal trete, kommt vorne aus dem Motorraum ein quietschendes Geräusch.

War deswegen auch schon beim Freundlichen, doch der konnte nix feststellen. Was ich zusätzlich beobachtet habe. Wenn ich die Klimaautomatik ausmache und dann ein Stück fahre, wird das Quietschen stärker!



Hat einer von euch soetwas schonmal gehabt oder hat ne Ahnung was das sein könnte?



Grüße vom Geburtstagskind


hab das auch mit dem 2. gang. das hört sich so an als ob man das kupplungspedal nicht oder nicht richtig durchdrückt.



Hallo nochmals,

ja wegen der Frage von A3_666:

Ich kann dir genau sagen was bei mir vorher anderes besser war.Ich habe meinen A3 jetzt fast ein Jahr.

Und am Anfang war die Kupplung auch noch richtig fest beim trauftreten.

Und das witzige dabei ist das ich damals andere Schuhe gehabt habe.Das hört sich jetzt bestimmt saublöd an aber damit hatte ich absolut keine Probleme beim schalten bzw. kuppeln.Da ich mir vor ca.4 Monaten ein paar neue Schuhe gekauft habe die aber etwas größer sind von der Form her hatte ich seit dem Probleme mit dem Kupplungspedal.Und da passierte es mir ziemlich oft das ich nicht gleich im 2.Gang gelandet bin und das ich mich sehr oft verschalten habe und somit a bissle die „Zähne“ geputzt habe. :slight_smile:

Und ich hatte damals hier schon gefragt was man da machen kann zwecks dem Schalten.Aber ich bin dann selber drauf gekommen.Und seit dem trette ich die Kupplung ganz anders durch wie am Anfang.Richtig feste durch bis fast zum Anschlag.Und seit dem ich das gemacht habe flutschte es mit den Gängen wunderbar.Hatte keine Probleme damit.Aber jetzt vor ca.3 Wochen hab ich bemerkt das das da irgendetwas nicht stimmen kann.

Und vor allem gehen die Gänge schwerer rein.Da merkt man richtig das das ab und zu richtig ein Widerstand da ist.Vor allem der 1 und der .2.Wobei es beim 2.Gang echt am schlimmsten ist.Und vorher war da gar nichts.Aber das ist auch nur wenn ich fahre.Wenn ich so im stehen schalte merke ich eigentlich nichts.

Also ich glaube ich werde demnächst mal zum freundlichen gehen und mal sagen die sollen danach mal schauen und die Kupplung schmieren und falls notwendig das Getriebeöl wechseln.

Ich denke und hoffe das es nichts größeres sein wird.Sonst bekomme ich echt die Krise.Weil das kann es ja nicht sein!Mein A3 hat erst 37.tkm runter.Gut ich weiß ja nicht wie der andere gefahren ist aber am Anfang wo ich das Auto gekauft habe war ja auch nichts.Vielen Dank nochmal für die Antworten.Ich halte euch auf dem Laufenenden.Bis dann.



MfG

Thomas






So eine Kupplung kann schneller verschleißen als manch einer glaubt. Ich hatte mir mal vor 10 Jahren einen Golf III als Jahreswagen vom Werksrentner geholt. Dessen Ehefrau ist immer nur in der Stadt herumgegurkt, offenbar immer mit einem Bein auf der Kupplung.

Der Wagen hatte beim Kauf erst 7.000 km gelaufen und die Kupplung war schon ziemlich weit runter. Danach war ich mit dem Wagen zu 95% auf der Autobahn unterwegs, wo nur wenig geschaltet werden muß, aber nach 50.000 km mußte endgültig eine neue Kupplung rein.

Da Du Deine Kupplung auch nicht ganz vorschriftsmäßig genutzt hast, kann es sein, daß da schon etwas mehr kaputt ist. Wie lang eine Kupplung halten kann sieht man an dem einen unserer A3 mit 90 PS-TDI, der jetzt knapp 190.000 km mit der ersten Kupplung gelaufen ist - bisher problemlos.


naja nix für ungut! :slight_smile: kann ja mal passieren und so absurd klingt es gar nicht!



mfg HANS