Probleme mit 2,0 TDI (140 PS)?

Hallo A3 -Freunde,

vielleicht könnt Ihr mir helfen. Ich habe zwei Fragen zum 2,0 TDI mit 140 PS.

  1. Ist der Motor baugleich mit dem 2,0 TDI, 140 PS im A4 und
  2. Sind irgendwelche Probleme mit dem Motor oder dem Getriebe bekannt?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Grüße und ein spannendes Deutschland : Italien von

Hitthelights



die suchfunktion ist dein freund :wink:

der motor hat diverse probleme.
hauptproblem ist sicherlich, dass fehlerhafte zylinderköpfe verbaut sind, die zu schlechtem motorstarten mit weißrauch, kühlwasserverlußt etc. führen.

dann haben eigentlich alle ein leerlaufruckeln, was auch nach softwareupdates etc. nicht zu beheben ist. und die pumpe düse elemente sind auch nicht erste sahne.

es ist dabei festzustellen, dass je älter die fahrzeuge (also frühe produktion) die fehlerquellen deutlich häufiger sind, als bei den neueren baujahren, da es viele serienänderungen gab.

ein interessanter thread ist dabei dieser aus dem motor talk forum:
301 Moved Permanently

Vielen Dank,

du hast mir sehr geholfen.

Gruß Hitthelights

Hallo!

Der 2.0TDI im A4 ist nicht baugleich mit dem 2.0TDI im 8P.

Dazu gab es im A3 auch zwei unterschiedliche 2.0TDI 103kW Motoren. BKD (2.0TDI 16V ohne RPF) und BMM (2.0TDI 8V mit RPF).

Nur der BKD hatte die Probleme mit dem Zylinderkopf das aber vom Werk aus behoben wurden.

Generell ist der 2.0TDI ein guter Motor. Der BKD wird in Deutschland nicht mehr bestellbar.

Gruß

Raoul

+ Dieser Beitrag wurde von Raoul am 04.07.2006 bearbeitet

Hallo Raoul,

vielen Dank auch für deine Antwort.

Du weißt nicht zufällig ob es im A4 spezifische Probleme mit dem Motor gibt? Wenn die Motoren nicht baugleich sind, könnte es ja verschiedene Fehler geben.

Mich interessiert nämlich ein Vergleich der Fehlerquellen zwischen A3 und A4 im „selben“ Motor.

Sind die Unterschiede eigentlich so groß, dass man nicht mehr vom selben Motor sprechen kann.

Vielen Dank und viele Grüße

Hitthelights

Wo jetzt genau die Unterschied liegen kann ich dir nicht sagen. Der größte Unterschied wird wohl der quer- beziehungsweise längseingebaute Motor sein. Kann dir auch nicht sagen, ob am 2.0TDI im A4 die gleichen Probleme auftraten wie am BKD.

Raoul

Besten Dank!!

HI
was heißt den das BKD

Das ist der Motorkennbuchstabe.

Raoul

wo kann ich jetzt bei meinem fahrzeug nach kucken ob das bei mir auch ist

im serviceheft findest du den motorkennbuchstaben.
alternativ auch auf der zahnriemenabdeckung. dafür muss aber die motorabdeckung (nur geklipst) entnommen werden.

die betroffenen fahrgestellnummern hat @raoul hier schonmal irgendwo gepostet…

Hier >> http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=53483

Raoul