der motor hat diverse probleme.
hauptproblem ist sicherlich, dass fehlerhafte zylinderköpfe verbaut sind, die zu schlechtem motorstarten mit weißrauch, kühlwasserverlußt etc. führen.
dann haben eigentlich alle ein leerlaufruckeln, was auch nach softwareupdates etc. nicht zu beheben ist. und die pumpe düse elemente sind auch nicht erste sahne.
es ist dabei festzustellen, dass je älter die fahrzeuge (also frühe produktion) die fehlerquellen deutlich häufiger sind, als bei den neueren baujahren, da es viele serienänderungen gab.
ein interessanter thread ist dabei dieser aus dem motor talk forum: 301 Moved Permanently
Du weißt nicht zufällig ob es im A4 spezifische Probleme mit dem Motor gibt? Wenn die Motoren nicht baugleich sind, könnte es ja verschiedene Fehler geben.
Mich interessiert nämlich ein Vergleich der Fehlerquellen zwischen A3 und A4 im „selben“ Motor.
Sind die Unterschiede eigentlich so groß, dass man nicht mehr vom selben Motor sprechen kann.
Wo jetzt genau die Unterschied liegen kann ich dir nicht sagen. Der größte Unterschied wird wohl der quer- beziehungsweise längseingebaute Motor sein. Kann dir auch nicht sagen, ob am 2.0TDI im A4 die gleichen Probleme auftraten wie am BKD.
im serviceheft findest du den motorkennbuchstaben.
alternativ auch auf der zahnriemenabdeckung. dafür muss aber die motorabdeckung (nur geklipst) entnommen werden.
die betroffenen fahrgestellnummern hat @raoul hier schonmal irgendwo gepostet…