Hallo, Leute,
ich fahre einen 1.6er 16V und habe das Problem, wenn er warm ist, dass er stark im Standgas schwankt. Ist zwar ein Golf, aber ich denke das es der gleiche Motor
wie im A3 ist. Er geht ab und zu an der Ampel aus. Fehlersuchgerät: Gemisch zu mager!
Was könnte das sein?
Ich bin echt total ratlos!!!
Gruss
Heiko
Der Motor von A3 ist ein 1,6 8V mit 102PS oder 101PS. Er ist anders aber vielleicht kann doch jemand helfen…
Hallo!
Das ist ein typisches Problem beim 1,6er, welches von der verschmutzten Drosselklappe her kommt.
- Die Verschmutzung der Drosselklappe kommt durch die Entlüftung des Nockenwellengehäuses. Das ist nichts anderes als Motoröl, was sich an der Dosselklappe festsitzt. Ändern kann man an der Sache nichts, es ist bauartbedingt ein typisches 1,6er Problem.
- Das Poblem ist folgendes:
Am Rand der Drosselklappe setzt sich dieses Öl ab. Im Leerlauf ist die Drosselklappe so gut wie geschlossen, nur ein kleiner Spalt lässt Luft zum Motor. Wenn jetzt Öl diesen kleinen Spalt für die Luftzufuhr versperrt sinkt die Motordrehzahl oder der Motor geht aus. Das merkt das Steuergerät und öffnet die Drosselklappe → Drehzahl steigt → Drehzahl zu hoch → Steuergerät reduziert die Drehzahl → zu wenig Luftzufuhr → zu niedrige Drehzahl → und so weiter. So entsteht das typische „sägen“ im Leerlauf!
Abhilfe schafft da ein Reinigen der Drosselklappe. Das kann man eigentlich, wenn man keine 2 linke Hände hat, selber erledigen. Ich habe es bei meinem (BJ 99) mit elektrischer Drosselklappe gemacht. Der Ablauf dürfte aber gleich den anderen Modellen sein.
- Motorabdeckung entfernen
- Nun siehst Du den Luftschlauch der an Luftfilterkasten, Drosselklappe und Nockenwellengehäuse geht. Zusätzlich ist noch ein kleiner Gummischlauch der auch an den Motor geht.
- Um den Schlauch zu Entfernen die Schellen mit einer Wasserpumpenzange spreizen und nach hinten (nicht auf den Schlauch, sondern auf den Stutzen) schieben, sodass Du den Schlauch vom Stutzen runterschieben kannst.
- Schlauch komplett ausbauen
- Nun müsstest Du die Drosselklappe sehen.
- Das Drosselklappengehäuse sowie (Wichtig!) die Drosselklappe (vor allem am Rand) komplett vom Öl befreien.
- Nun kannst Du noch beim Schlauch die Verbindung von der Nockenwellengehäuseentlüftung zur Drosselklappe z.B. mit Bremsenreiniger reinigen.
- Wenn alles sauber ist wieder alles Luftdicht montieren.
Drosselklapppe reinigen!
Servus,
ich habe die Drosselklappe bei VW
schon reinigen lassen. Geht auf Garantie, könnte es die Lambdasonde, das Steuergerät oder die Lichtmaschine sein? Da er sehr tief runterregelt wenn man das Gas wegnimmt und oftmals an der Ampel sogar ausgeht?
Gruss
Heiko
Früher war das „Leerlaufrelais“ meist schuld daran…keine Ahnung, ob der A3 sowas hat
Muss ich doch glatt mal ins Buch gucken.
Steuergerät glaub ich kaum, da sonst der Wagen noch andere Mucken hätte.
Was sagt denn der Benzinfilter? (auch wenn dieser EIGENTLICH fast nie verunreinigt ist)
Wie sieht es aus mit dem Luftfilter? Wenn der total dicht ist, kriegt der Wagen ja auch wenig Luft und zu viel Benzin…
Ich glaube das haben die bei VW schon alles kontrolliert, denn die wollen nur die billigen Varianten (da VW Garantie) in Betracht ziehen, manchmal zieht er auch nicht so gut und manchmal besser. Beim Anfahren klappert er leicht, als würde er sich schütteln, es ist zum heulen!
Deshalb könnte man vielleicht auch das Steuergerät in Betracht ziehen, denke ich oder vielleicht der Klopfsensor, normal tankt man Super Plus in den Karren ich tanke Super oder
Super Plus, jedoch bei beidem das gleiche Problem. HÄTTE MIR BESSER NEN TDI GEHOLT :-<!
Grüsse
Heiko
Manchmal geht die Abgaswarnleuchte an und dann schreibt das Auslesegerät:
1. Gemisch zu mager, Bank1 oder 2. Fehler im Bereich der Lambdasonde
oder 3. Schadstoffausstoss zu gross.
Die Warnleuchte geht meistens im Leerlauf an, wenn er unruhig läuft (Drehzahl 600-1100 min-1).
Ist ein absoluter Einzelfall, laut VW Zentrum !
Grüsse
Heiko
Könnte doch das Steuergerät sein, dann passiert manchmal so was.
Das Diagnosegerät kann das Steuergerät nicht erkennen, da es dadurch alles liest.
Lass das mal tauschen, nur so zum probieren.
mfg
Danke für die Antworten!
Ich werde morgen mal zu VW fahren!
Gruss
Der Heiko
Hi Leute,
könnte es der Kraftstoffdruckregler
sein, wie macht das sich bemerkbar, wenn der Druckregler defekt ist?
Fehler:„Gemisch zu mager“?
Gruss Heiko
Hi Leute,
könnte es der Kraftstoffdruckregler
sein, wie macht das sich bemerkbar, wenn der Druckregler defekt ist?
Fehler:„Gemisch zu mager“?
Gruss Heiko
Hi Leute,
könnte es der Kraftstoffdruckregler
sein, wie macht das sich bemerkbar, wenn der Druckregler defekt ist?
Fehler:„Gemisch zu mager“?
Gruss Heiko