Probleme 1.8

Hallo. Vielleicht weiss jemand Rat: Mein 1.8 Bj 11/97 macht in letzter Zeit Probleme. Wenn ich starte, geht er in den absoluten Drehzahlkeller und geht dann aus. Ich muss dann nach neuem Starten erstmal einige Minuten Gas geben, damit er nicht wieder die Flügel streckt. Dann ruckelt er beim Losfahren wie blöd. Besonders nach jedem Schaltvorgang. Er nimmt dann sehr schlecht Gas an. Die Werkstatt hat leider nichts gefunden. Kerzen und Filter sind auch noch nicht alt. Dumm ist, dass es mal einen Tag keine Probleme gibt, dann wieder die volle Packung. Weiß jemand Rat ? So macht Audi einfach keinen Spass !!! Danke



Cop :frowning:

Ein Problem dieser Art kenne ich nur von dem Auto was ich davor gefahren habe. Ein Citroen.

Es war ein kleines Kästen kaputt das irgendwie was mit der Zündung zu tun hat. Da gibt es irgend einen Funken und mit der Zeit verschleißt dieses Teil aufgrund der Funkenerosion.

Vielleicht gibt es so was ja auch beim A3.

Aber darauf sollte die Werkstatt ja selber kommen.



Lieb Grüße und viel Glück mit dem Baby,



Dan


is denn kein fehler im speicher???


das gleiche problem habe ich derzeit auch allerdings geht meiner nicht aus aber das mit dem gas wegnehmen trifft schon zu so … war heute beim bosch service die haben den fehlerspeicher ausgelesen ergebnis 3 fehler … gelöscht gefahren 0 fehler … er hat jetzt nur mal die drosselklappen in die grundeinstellung fahren lassen … das problem scheint aber glaube ich noch da zu sein … am freitag wird dieses drosselklappendings bei mir gereinigt wenn das den fehler nicht behebt hat der meister gemeint schaut er mal nach dem luftmengenmesser, dieser drosselklappensteuerung … die evtl austauschen dann müsste es weg sein …


Das gleiche Problem hatte ich bei meinem vorigen Auto (POLO) auch mal gehabt. Da waren es zwei Zündkabel die nicht mehr richtig funktionierten. Dementsprechend konnten die Zündkerzen nicht mehr richtig ihren Dienst verrichten, weil sie nicht genügend Saft bekamen und es kommt zu einem ruckeln beim Gas geben, oder im schlimmsten Fall zu einem Ausgehen des Motors. Vielleicht liegt hier die Fehlerquelle!?


Kann sein das die Lambda-Sonde hinüber ist. Sprich Dein Werkstatt mal darauf an.



Gruß



Andre


[quote]


Hatte ich auch dei meinem 1.8er (Bj…10/98 94000km). Bei mir wurde ein Temperaturfühler, der Luftmassenmesser, Drosselklappensteller und der Kat getauscht. Desweiteren wurde das Steuergerät zur diagnose eingeschickt. Laß das blos schnell machen, sonst geht bei dier auch der Kat kaputt (der Motor verbrennt nicht richtig und der Kat setzt sich total zu).

Is nämlich Arsch teuer.

AT-KAT ---- 884,-

Drosselklappensteller ---- 245,-

diagnose Steuergerät ---- 70,-

Luftmassenmesser ---- 243,-

Temperaturfühler ---- 17,85,-

Lohn ---- 144,-



Ich werde versuchen, ob bei mir nich noch was auf Kulanz zu machen ist.



GRUSS

NICO


Hallo ! Erstmal danke für die vielen tips an alle ! Der werkstattheini sagte, dass kein fehler im speicher war. ich hab dann mal so laienhaft den luftmassenmesser genannt und gefragt, ob damit was sein könnte. er sagte dann, dass mein a3 das garnicht hätte !? heute war wieder nichts mit den genannten probs. das macht die sache auch so schwer. mal probleme, nächsten tag nicht mehr. und meine gebrauchtwagengarantie läuft bald ab. ich häng da jetzt irgendwie in der luft.



gruss, cop


meiner hattte das problem auch ein paar tage gings gut und dann wieder nicht. mir ist aufgefallen, das es besonders bei etwas feuchtem wetter schlimmer ist als sonst. ich sag nur,-fhre doch mal zu ner anderen werkstatt. Eventuell kennen die da das problem ja. an was se bei mir gelegen hat, habe ich dir ja oben schon geschrieben.



Kann mir jemand sagen, ob bei mir noch was über Kulanz geht.?!?!?!? :-o


Hi,



eine gute Autowerkstatt geht systematisch vor. Ich würde als erstes einmal den Lamda-Wert messen lassen, um zu sehen, ob die Lambdasonde nicht einen Riß hat. Das ist natürlich schwierig zu messen, wenn der Fehler nicht permanent auftritt, ein ähnliches Problem (über viele Monate ohne wirkliche Lösung) hatte ich mal mit dem Golf II und der relativ seltenen KA-Jetronic-Einspritzung. Weiterhin kann es auch der Fall sein, dass die Masseverbindung des Steuergerätes gestört ist (durch Marderbiss oder Korrosion). Wie gesagt, systematisch untersuchen ohne sinnlos die verschiedenen Teile auszutauschen. Und wenn Du den Eindruck hast, Deine jetzige Werkstatt ist dazu nicht fähig, dann wechsel sie. Die Unterschiede in Qualifikation und Engagement können sehr groß sein, nach allem was ich schon mit Werkstätten durch habe. Und zu guter letzt gibt es ja auch dieses Forum hier. Ich denke, je detaillierter Du die Probleme beschreibst, desto eher kann Dir auch hier geholfen werden.



Gruß

Fabian


@nico3



funktioniert dein wagen jetzt aber wieder einwandfrei so ?

wei ich habe das problem ja auch und ich habe jetzt heute die drosselklappen gereinigt bekommen so am steuergerät ist fehlertechnisch irgendwas von temp.fühler drin und den tauschen die jetzt dann aus wenn er da ist - bestellt wurde er … haben die bei dir alles nacheinander aus / eingebaut oder auf einmal ? Wenn auf einmal, wieso? g

Wie lang hat das mit dem KAT gedauert … km ?


@ nico: hast recht, werde mal ne andere werkstatt konsultieren. bei mir ist es eher so, dass es bei schlechtem wetter besser läuft. hoffentlich wird die sache behoben, bevor meine garantie erlischt. werde berichten. danke für deine tips !

gruss, cop


meiner läuf jetzt wieder einwandfrei (wie n’ 1.8er halt). keine Ahnung wie lange das mit dem Kat gedauert hat. Mein kleiner war ca. 1 Woche beim Freundlichen und ich auf Montage so konnten die alles mögliche ausprobieren.