Problem mit Winterreifen - was tun?

Habe folgendes Problem mit meinen winterreifen sobald ich überland fahre und ca. 120 bis 160 aufm tacho hab kann ich mein fahrzeug fast nicht mehr lenken, die Räder ziehen einmal nach links dann wieder nach rechts, vergleichbar wie bei den spurrillen bei breiten reifen im sommer. Ich fahre im winter 225/45/17. Wer kann mir weiterhelfen.

gruss steffan

??? Breite Reifen im Sommer…aber 225er im Winter? Die werden wohl die gleichen Rillenanfälligkeiten haben wie Sommerreifen…

Hast DU denn bei der Geschwindigkeit noch andere Auffälligkeiten? Vibrierendes Lenkrad? Kommen diese Sympthome auch bei niedrigereren Geschwindigkeiten vor?

ne bis tempo 100 ist es eigentlich kein problem. Fahre im sommer 225 vorne und 245 hinten. Aber so schlimm ist es mit dem Spurrilleneffekt im Sommer nicht. Lenkrad ist normal.

gruss steffan

Sind alle Schrauben fest?
Hast Du Spurplatten verbaut?

Boris

Nein habe keine Spurplatten verbaut, Schrauben sind auch alle fest. Das Fahren mit den Reifen ist echt übel, wie gesagt zieht es in 2 richungen mal links mal rechts, so wie das typische Spurrillenziehen nur extremer, muss immer zwei hände am lenker haben.

gruss steffan

Sind andere Felgen, die du im Sommer fährst, nicht wahr? (bezogen auf Felgenbreite und ET (Einpresstiefe))
Dadurch verändert sich der Lenkrollhalbmesser, welches die Folge hat, dass Störgrössen, wie z.B. eine unebene Fahrbahn einen längeren Hebel haben, um an der Lenkung „einzugreifen“. Poste bitte mal den ET- und Felgenbreitenvergleich zwischen den Sommer und Winterrädern, daraus kann man dann sehen, ob Spurplatten im Winter helfen würden.
Gruss, Paddek

Fahr im Sommer vorne 7,5 x 17 ET 41 und hinten ne 8,5 x 17 ET 47 Felge im Winter rundum 7,5 x 17 ET 41 könnte es an dem liegen. was mir auch auffällt, das hinten in kurven fast immer das DSC (BMW M Roadster) einsetzt, was ich im Sommer nicht mal im Grenzbereich hab.

gruss steffan

+ Dieser Beitrag wurde von steffan am 01.03.2007 bearbeitet

Das DSC könnte auch aufgrund der anderen Grip-Eigenschaften in Kurven eingreifen - bei Geradeausfahrt würde die Hinterachse das Fahrverhalten nicht so gravierend ändern, dass das Lenkrad „schlägt“… ist den auch ein leichtes Zittern (permanent) im Lenkrad zu spüren? - dann würde ich die Felgen mal auswuchten lassen. Sonst versuch doch mal die Felgen von hinten nach vorne zu tauschen, um das Problem einzugrenzen!

das lenkrad vibriert minimalst. Räder wurden schon neu gewuchtet. Hab jetzt schon 3 bar luftdruck drin, aber lenkverhalten nach wie vor - scheisse !

gruss steffan

ein gut ausgeschlagener Spurstangenkopf könnte auch dafür sorgen, dass sich ein Rad „quer“ stellt, und somit das Fahrzeug selbstständig lenkt…

wie merke ich das? kann ich das selber prüfen oder muss ich in die werkstatt?

gruss steffan

beide Vorderreifen müssen dafür in der Luft sein, dann ein Rad wie beim einlenken hin und her wackeln - dabei spürt man ein leichtes schlagen (bischen Übung vorrausgesetzt). Aber ne Gute Werkstatt prüft dass auch mal eben schnell für 2 Euro für die Kaffeekasse…
aber als Audi/VW Dealer, sollte das ja kein Thema sein, dass das die Kollegen eben schnell prüfen

+ Dieser Beitrag wurde von paddek am 01.03.2007 bearbeitet

So weiss jetzt was die ursache ist.

  1. Habe vorne den Pirelli Sottozero Winter drauf
  2. Hinten Wanli Winterchallenger

Beide in der gleichen Grösse - ABER :

Die hinteren Reifen sind obwohl sie den gleichen Querschnitt haben um ganze 2 cm höher daher die instabilität in den Kurven und das einsetzen des DSC.

gruss steffan