habe folgenses Problem. Habe mir vor ca. 3 Jahren gebraucht die orignal S3 Felgen geholt. Bin auch super durch den Tüv gekommen damit, alles kein Problem. Dann hat man bei der nächsten Inspektion festgestellt, daß ich neue Bremsen/Bremesbelege brauche. Alles kein Ding, nur der Typ meinte dann, daß passt jetzt mit den Felgen nicht mehr. Entweder Distanzscheiben, der die Belege um ein paar mm abschleifen. habe mich dann für die letzte Möglichkeit entscheiden müssen, weil ich auf die Schnelle keine Distanzscheiben bekommen habe. Ok, soweit sogut, jetzt ist es aber wieder soweit, daß ich neue Bremsbelege brauche, und da ich die nicht wieder direkt abschleifen lassen will, habe ich vor mir Distanzscheiben zu holen. Nicht um die Reifen weiter rausgucken zu lassen, sonder halt damit sie in Verbindung mit den neuen Bremsen auch passen.
Jetzt meine Frage: wie funzt das genau? Felge runter, Scheibe drauf, neue, längere Schrauben druff und gut? Ach ja, Tüv nicht vergessen…
…das hört sich mal stark nach „unfähigem Personal“ an…
die Bremsanlage ist wohl beim S3 ne Ecke größer, als beim 1,6er…(Ø 256mm zu 312mm wenn ich´s richtig im Kopf hab)
von daher versteh ich die „Platzproblematik“ nicht.
Und Bremsbeläge abschleifen…was soll das bringen ???
(außer dass die Dir schneller ein paar neue andrehen wollen…die natürlich wieder „angeschliffen“ werden müssen :verwirrt:)
Also ein Kollege von mir hat die S3-Felgen auf nem 1,9 PD-Diesel…
und die Bremsanlage is ja schon größer wie die vom 1,6er…
(Ø müsste ne 288er sein :rauchen:)
Nebenbei : Die Bremsanlage abzuschleifen, wäre ne Möglichkeit, Platz zu bekommen…
aber da kann man(n) sich ja gleich in´s Knie schießen :knebel:
WIESO BRINGT EIN ABSCHLEIFEN DER BELÄGE, ABSTAND ZUR FELGE ???
Ich steh auf dem Schlauch… lass mich aber gerne belehren
PS : am Besten „Service-Werkstatt wechseln“ :daumen:
LOL? Ich würde dir auch raten, die Werkstatt zu wechseln.
Durch neue Bremsbeläge verändert sich net die Breite des gesamten Bremssystems, da die beläge ja in den Sattel eingeklipst werden. D.h., es ändert sich auch nicht der Abstand zur Felge. und dadurch sind auch keine neuen Distanzscheiben nötig.
Der Typ hat dich mächtig verarscht… der will sicher nur an dir verdienen (ob mit Belägen, die du so ja öfter wechseln musst oder halt durch Distanzscheiben).
Ggf würde ich den Kerl auch mal drauf ansprechen und fragen, was der Scheiß soll…
wenn ich das mal wüsste. ER meinte halt passt mit neuen Belägen nicht. (geistesblitz: schreibt man ja mit ä)
warum auch immer, da würde dann was schleifen.
ggfs, es kommt jetzt tatsächlich dazu, daß es mit den neuen belägen wieder schleift, wie funzt das denn dann mit den scheiben?
hallo? Was soll denn da schleifen? Mit neuen Scheiben schleift da auch nix… so knapp wird die Bremse auch niemals an der Felge sein, denn sonst hättest du die nie eingetragen bekommen (die müssen einen Mindestabstand von 3 oder 4mm zur Bremse haben. Und da gibts mit der 1.6er Bremse keine Probleme (slbst mit der S3 Bremse, die gut 5cm mehr Scheibendurchmesser hat und größere Bremssättel hat, gibts da keine Probleme…
naja, war eh nicht begeistern von dem händler. da kommt man sich manchmal so vor, als müsste man mindestens nen A6 fahren um da für voll genommen zu werden…
Wenn er die richtigen Scheiben verbaut, schleift da auch nichts! Wie auch? Die Scheiben die du nun drauf hast habe ein Maß von 256x22x36,9mm. Diese Maß müssen auch die neuen Scheiben haben. Das ist einfach von Audi für den 8L 1.6 vorgegeben und jeder Bremsscheibenhersteller muss die Vorgabe für diese Scheibe einhalten!
Die Beläge habe schon drei mal nichts damit zu tun. Die liegen im Bremssattel und wie sollen sie da den Radnabenflansch verändern?? Am besten du welches die Werkstatt, diesem Mechaniker würde ich nicht an meine Bremsen lassen!!
Gruß
Raoul
+ Dieser Beitrag wurde von Raoul am 20.06.2006 bearbeitet
geht ja nicht um die bremsscheiben ansich, sondern nur die bremsbeläge.
außerdem steht immernoch die frage offen, wie das mal unabhängig von der ganzen bremsgeschichte mit distanzscheiben funzt.
Was zum henker haben die Bremsklötze mit der breite zu tun bin selber kfz ler aber sowas hab ich noch nie gehört geschweige gemacht (Bremsklötze abgeschliffen)
:pillepalle: der bremssattel ist der nächste punkt zur felge wenn man neue klötze reinmcht natürlich bisschen rausgeht aber schleifen darf das nie im leben, sorry aber der typ verarscht dich total!
denke mal, dass das mit dem Faustsattel vorne zusammenhängt, wenn neue Beläge drauf sind ist der Sattel ganz auseinander, dann könnte es problematisch werden.
Ich muss bei mir aufpassen wenn ich in meine Originale 15´er drauf habe, das am Felgenstern die Klebegewichte streifen, also nur bei neuen Belägen.
Das mit dem Streifen hat bestimmt nichts mit der größe der Bremsanlage zu tuen, wird bei jedem Fahrzeug eine andere Geometrie sein.