Problem mit Fahrwerk und Lenkung

Habe neue 18 Zoll Mille Migla. Sind vor hin extra nochmal neu ausgewuchtet wurden, da ich bei 120 ein vibrieren im Lenkrad hatte. Laut Auswuchtmaschine ist alles auf 0, also in Ordnung. Beim Bremsen merkt man auch nichts.

Das Vibrieren ist aber immer noch nicht weg.



Wenn ich den 2 Gang rein mache und Gas gebe schlakert der auch hin und her.



Wenn ich bei 120-160oder auch schneller fahre, habe ich vibrationen im Gaspedal.



Daraus würde ich schließen, das irgendetwas mit dem Motor nicht stimmt, das der also vibriert und das dann an die Teile überträgt.



Wie kann ich das abstellen, habe keine Lust mir dieses Jahr die 2 Lenksäule einbauen zu lassen, weil die dann wieder ausgeschlagen ist.



Meine Linke Antriebswelle ist auch angerostet, hat das vielleicht was damit zu tun?



Bin für alle Tips sehr dankbar , hauptsache man kann es einigermaßen kostengünstig umsetzen, da ich mein Geld schon in ein Fahrwerk investiert habe, das ich übernächste Woche bekomme.





Vibrieren=Lenkrad wackelt leicht hin und her, wenn man es bei 120 nur leicht fest hält!







Also so 100%ig ruhig wie mit der Serienbereifung ist das Lenkrad nie bei dieser Reifenkombination. Allerdings ist es schon fraglich ob beim wuchten wirklich alle Reifen genau auf „0“ waren. Diese genau auf „0“ zu wuchten ist nämlich gar nicht so einfach und braucht viel Zeit. Vielleicht war ja auch die Maschine nicht korrekt eingestellt. Bitte einfach darum das erneut zu prüfen und gegebenenfalls korrekt zu wuchten.


Das Problem hatte ich mit den Serienbereifung auch, da ist mir dann aber auch gezeigt wurden , das die einen kleinen Höhenschlag hatten.



Mit meinen 195/60/15 oder so, habe ich keine Problem bei 120, nur mit Gangschaltung und Gas.



Die Reifen waren auf 0 , haeb zu geguckt und er hat extra nochmal laufen lassen.



Darum muß es, denke ich,irgenwas anderes sein.


hi

da ich ja meine felgen jetzt seit einen tag drauf habe ist mir das auch aufgefallen und auch bei 120, sind aber nur 17er mit 215/45 reifen, werd auch noch mal hinfahren und bescheit sagen, mal sehen was die sagen






also hab mich mal belehrenlassen



es gibt ne vertikale wuchtmaschine und ne waagrechte.

mit der waagrechten, wo der reifen im endeffekt drauf liegt (net seitlich draufgeschoben) soll besser sein…



andere möglichkeit bezüglich des schlackern (bei mir waren es 5er distanzen ohne zentrierung) oder evtl was an der radaufhängung bremsscheibe…



lass doch mal das rad am auto auswuchten, dann siehst dus obs passt



mfg



cyber


Mir ist aufgefallen, das die linke Antriebswelle, also Fahrerseite, komplett verrostet ist. Darum denke ich das die eventuell verzogen ist und das die Unwucht von der Welle kommt.




Hi,



gleiche Thematik bei mir :



8 x 17er - 215/45er Pneus :



Nachgewuchtet und auch bei 80-110 ein „schlackern“ im ganzen auto (Beifahrersitz vibriert auch ganz schön)…



war bei meinem Reifenjodler…und der hat gemeint, nachdem er die Bremsscheiben vorne" angeschaut hat :



Ø Die Unwucht könnte auch von den abgelaufenen Bremsscheiben kommen…aber ich weiss nicht, was ich davon halten soll…die Wuchtmaschine hat bei mir auch 3 x 0 angezeigt… !?!



Ø Desweiteren hat er gemeint, dass durch den Wechsel „Vorne nach Hinten“ bei meinen Falken (und wohl auch bei Toyo) immer das Prob. bestehe, dass diese bei solchen Aktionen „rubbeln“…bekommt man nie ganz weg…



Greez Piddy99



PS : Bau am Wochenende mal die Vorderen Felgen mal wieder nach Hinten…mal sehen


Eben ist mein Kumpel mal meinen gefahren und er aht das auch gleich fest testellt. Er hat auch gemeint, das die Lenkung viel direkter ist als seine.



Er fährt einen 99 Ambiente mit original Sportfahrwerk vom Werk, also auch ein Ambition.



Das Fahrwerk ist aber komischerweise auch ein wenig weicher.



Haben die verschiedene Stoßdämpfer und Lenkungen verbaut?


Hi,



ich würde auf eine ausgeschlagene Antriebswelle tippen. Zumindest habe ich einmal die gleichen Symtome bei einer

defekte Antriebswelle gelesen.



Gruss

Dieselman