Problem - kriege meine Reifen nicht mehr ab!!

Hey,

wollte vorhin meine neuen Alufelgen draufmachen, da merkte ich, daß ich meinen einen Reifen nicht mehr abbekomme!! (Schrauben sind natürlich gelöst! :wink:

Der sitzt bombenfest!

Ruckeln etc. hilft nichts.



Was kann ich jetzt machen?

Habe noch so ne Flasche WD40 - kann ich das damit einsprühen?

Habe schon ein bißchen um die Scheibe in der Mitte reingesprüht.

In die Löscher der Schrauben traue ich mich net so ganz - man kann doch keine Schrauben schmieren, oder?



Bitte gebt mal ein paar Tips. Ich bin am verzweifeln. Und mein Audihändler wird mich doch auslachen… hehe



Es kann sein, daß ich die Schrauben letztes Mal auch zu fest angezogen habe…



Ciao,

Ronny

Hau einfach mal oben voll vor den Reifen dann springt der meist ab hatte ich bei meinem alten Auto auch da waren die Schrauben raus aber die Felgen wollten wohl nicht runter dann hab ich da oben vor den Reifen gehauen und dann ging der ab.

Gruss

Flori


Nimm doch erst das ganze Rad ab, devor du den Reifen runter machst :wink:



Das kommt schon mal vor, ist halt etwas „festgegammelt“.Leg dir ein Stück Holz unter und schlag mit dem Hammer rings um die Felge, von innen natürlich.


jo, danke für eure schnellen antworten!!

habe zwar schon gegengetreten aber vielleicht zu lasch…

werde es gleich nochmal probieren (diesmal auch von innen :slight_smile:



danke!

Dein Problem kenne ich, ist uns schonmal mit den Winterreifen beim A4 passiert. Die waren nach den paar Monaten so festgesessen, daß ich damit in die Werkstatt bin. Selbst auf der Hebebühne mußte sich ein Mechaniker so fest von innen gegen den Reifen stemmen, daß der Wagen schon fast von der Bühne gerutscht wäre. :frowning:

Seitdem mache ich immer etwas Fett oder Vaseline an die Auflagefläche der Felge rund um die Schraublöcher (Achtung: nicht die Schrauben bzw. Löcher fetten!). Seitdem gibts keine Probleme mehr mit festsitzenden Felgen.


Ja, etwas Fett auf die Radnabe wirkt Wunder! Mache ich jetzt auch immer so.



Aber ich habe das ganz anders hinbekommen. Ich habe alle Schrauben ca. 5 mm rausgedreht und den Wagen dann wieder abgesetzt. Nach einigen malen Vollgas und Vollbremsung (immer nur eine Strecke von ca. 2 Metern !) waren alle Räder locker. Aber immer die Radschrauben nur so weit rausdrehen, dass das Rad nicht von der Nabe abrutschen kann! Am besten ganz vorsichtig probieren (Schrauben nur etwas herausdrehen) und dann immer weiter steigern g Das war bei mir wirklich die einzige Chance, die Dinger ohne Hebebühne abzubekommen.



Aber sei bitte vorsichtig, ich übernehme keine Verantwortung für meine blöden Tips!



Jörg


Nachtrag: Die Radschrauben sollten auch nicht so weit rausgedreht werten, dass die Felge gegen das Gewinde knallen kann. Aber bei Audi ist der vordere Teil der Schraube ja konisch. Deswegen nur so weite rausschrauben, dass die Felge gegen diesen konischen Teil stößt.

Evtl. (bei zu kräftigem Gasgeben / Bremsen) brauchst Du neue Schrauben. Also wie gesagt, langsam probieren, erst leicht Gas geben und leicht bremsen und dann schauen, ob sich die Felge bewegt hat!



Wenn Du das etwas vorsichtig machst sollte das kein Problem sein!



Tortzdem keine Gewähr.



Jörg


hehe… danke für die ideenreichen tips :wink:

habe die räder jetzt durch schlagen von innen gegen die felge langsam abbekommen! puhh…

habe sowas ja noch nie erlebt.

mein nachbar hat schon ganz komisch geguckt (hat aber selber nen a3…:wink:



mit dem fetten ist ne gute idee, werde ich machen.

sowieso, das sieht alles total verrostet bei mir aus - ist das normal??



ciao,

Ronny

Lach nicht :slight_smile:



Ich hab mich unter das hochgebockte Auto druntergelegt und mit voller Kraft gegen die Felgen getreten. Half alles nichts!!!



Das ist aber eine typische VW/Audi Krankheit. Ich würde mit einer Drahtbürste den Rost von der Narbe entfernen und ganz dünn dieses Bremsenfett auf die Anlageflächen auftragen (welches man auch hinter die Bremsklötze gegen Quietschgeräusche schmiert).



Jörg


Hihooo,



dieses Posting erinnert mich daran, dass bald wieder die Winterreifen rauf müssen. Letzte Saison hatte ich das gleiche Pech mit den „festgefressenen“ Felgen.



Wie schon erwähnt: Rost an Nabe und Felgenfläche mit Metallbürste entfernen und bei Montage mit z.B. Kupferpaste einschmieren (nehmen die Reifenhändler auch meist)…



Bisher habe ich immer WD-40 genommen und mit einem Gummihammer von Innen raufgekloppt, aber ging immer noch schwer…



Ich werde ja bald sehen, ob die Kupferpaste was bringt…



Grüße aus Berlin



Stahlratte

kenn das auch bestens…



finde die beste lösung ist:

schrauben raus,wagen hochbocken, dann den wagen einfach langsam ablassen, da reciht ein klein wenig belastung schon aus und das rad lässt sich dann ganz einfach abnehmen.


Wechseln hier alle Ihre Reifen selber? Wie ist das mit dem Drehmoment für die Schrauben? Habt Ihr das im Schultergelenk? Ich lasse meine Reifen immer bei Händler wechseln. Meine hinteren Räder mussten jetzt nach 2 Jahren runter (Breitere Adapter für RH-Felgen), die gingen ohne Probleme runter. Auch kein Rost. Naja er hat ja auch erst 2 Jahre und 25000 auf dem Buckel.


Ich habe die letztes mal auch selber gewechselt. Das mit dem festrosten kenne ich. Ich schlage auch immer mit dem Hammer von innen vor die Felge bis sie abfällt. Die Schrauben ziehe ich mit einem Drehmomnet von 160 Nm an. So ist garantiert das sie nicht bei schnellen Fahrten über 200 km/h abgehen.


Jaja, ihr Männer! Also ich bring mein Baby zum Reifenhändler (welcher übrigens sehr charmant ist), der wechselt die Reifen zu einem guten Kurs und reinigt praktischerweise auch noch die Felgen!

Und während er sich die Finger schmutzig macht, verbringe ich die 15 min., die das ganze dauert, gemütlich auf ner Couch und bekomm auch noch ne Cola spendiert!

Also hab ich: 1. Zeit gespart

2. Nerven geschont

3. und mich nich dreckig

gemacht!!!

Toll, ne!!! :lol:



Grüße vom Pott!!!


und 4. zahlst du 30€… toll, ne?!



A3Wuppertal: Die Stahlfelgen im Winter vielleicht… aber ansonten sind das wohl gut 50Nm zuviel, meinst nicht? :stuck_out_tongue:


Ich will jetzt nicht auf klug machen aber ein paar Tips finde ich bedenklich.

Ich würde keinem empfehlen sich unter den aufgebockten Wagen zu legen und kräftig gegen das Rad zu treten - lebensgefährlich !!

Die Sache mit den gelösten Schrauben kräftig zu bremsen ist materialmordend, Alufelgen sind da sehr sensibel.

Das angegebene Drehmoment würde ich auch schnell wieder vergessen.



In diesen Fällen wäre doch eher der Wechsel in einer Werstatt anzuraten, obwohl ich es schon gern selber mache. Das ist immer eine gute Gelegenheit sich Bremsen, Fahrwerk und die abmontierten Reifen/Räder mal genauer zu betrachten.


Hi,

also falls man die Reifen wirklich bei irgendeinem Händler montieren läßt, unbedingt darauf achten, daß ein Drehmomentschlüssel verwendet wird. Aus mehrfacher Erfahreung weiss ich, dass aus Faulheit die Schrauben (ohne aufs Drehmoment zu achten) oft bis zum geht nicht mehr dran gehauen werden und dann gibts diverse Probs…

Beim Golf von ner bekannten haben wir die Schrauben letztlich mit einer 2m Brechstange runter bekommen…

cu


@ArnoNym:

Ach was, alles nicht so wild lach

Unter ein nicht abgesichertes Auto würd ich mich auch nicht drunterlegen und gegentreten g Aber etwas Nervenkitzel gehört ja auch dazu.



Alufelgen sind bei mir eigentlich immer ganz leicht abgegangen. Es sind immer nur die original Stahlfelgen mit den Winterreifen, die an der Radnarbe festrosten!



Hatte übrigens gerade das Problem, bei meinem alten 3er Golf die Bremsscheiben vorne abzubekommen. Aber ein paar gezielte Hammerschläge haben geholfen, auch wenn man das wegen der Radlager nie machen sollte g



Bis demnächst mal

Jörg