ich habe folgendes Problem und zwar habe ich mir eine Domstrebe bei ebay gekauft und gleich am selben Tag überwiesen, plötzlich einen Tag später ist der Ebayer bei Ebay nicht mehr angemeldet. Dann erst habe ich seine Bewertungen angeschaut und festgestellt das er in den letzten wochen ein paar Negative Bewertungen bekommen hat. Hätte Ebay mich nicht gleich warnen können?? Und ist mein Geld jetzt weg?
Tsss, mir gings genauso.
Hast Du versucht, Kontakt zum Käufer aufzunehmen?
Wann hast Du überwiesen?
Wenn das Geld noch nicht auf seinem Konto ist, kannst Du die Überweisung rückgängig machen lassen!!! Also wenns noch nicht lange her ist, dann gleich heute ab zur Bank!!
Bei mir wars leider schon zu spät. Hab Anwalt eingeschaltet und Käuferschutz beantragt (der geht bis 200Eur).
Bis jetzt keine Spur von den Typen und keinen Cent wiedergesehen. :boese:
Am besten wenn deine Überweisung nicht älter wie ich glaube 3 bis 4 Tage ist, kannst du das Geld über deine Bank zurückbuchen lassen. Falls das nicht mehr geht, bleibt dir der lange Weg der Anzeige und des Ebay Käuferschutzes. Um den allerdings zu in Anspruch nehmen zu können setzt Ebay einiges vorraus: Du solltest mit dem Verkäufer Kontakt aufgenommen haben, dich über die Zuverlässigkeit des Verkäufers informiert haben (z.B. über Bewertungen die er hat). Gut gehen wir davon aus, du hast das alles gemacht, falls nicht, so genau prüft Ebay das auch nicht nach. Also erstattest du am besten über die Polizei Anzeige, diese wird vermutlich wegen Geringfügigkeit eingestellt, oder dir wird mittgeteilt, das der Verkäufer in einer anderen Angelegenheit verurteilt wurde, die schwerer wiegt als das Strafmaß das ihn durch deine Anzeige zu erwarten hätte, und deine Anzeige gegen ihn wird ebenfalls eingestellt. Fazit: Käuferschutz beantragen. Normalerweise musst du dafür 30 Tage warten (ab Auktionsende) empfehle dir, da der Verkäufer bereits von Ebay ausgeschlossen wurde, mit Ebay zu telefonieren und zu erfragen ob diese Frist von 30 Tagen nun unbedingt eingehalten werden muss, da ja offensichtlich ist, das es sich wahrscheinlich um einen Betrugsfall handeln wird.
Nachdem du die 5 Seiten für den Käuferschutz ausgefüllt hast und Ebay alles erklärt hast, dauert es etwa 2 Monate bis du weist ob dein Antrag durch ist oder nicht. Weitere 4 Wochen später gibt es dann die Überweisung auf dein Konto. Käuferschutz greift pro Arktikel bis zu 200 EURO minus 25 EURO Gebühren = 175 EURO. Beispiel. Hast du etwas für 90 EURO gekauft bekommst du 65 EURO wieder, hast du etwas für 350 EURO gekauft bekommst du 175 EURO wieder.
Achso, wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast, kannst du natürlich noch zivielrechtlich gegen den Verkäufer vorgehen. Was sich natürlich nur lohnt sofern es von ihm noch etwas zu holen gibt.
Hast du diese nicht, kannst du das „normale“ Mahnverfahren einleiten. 3 mal Mahnung in Abständen von 2 bis 4 Wochen, immer genaue Fristen setzten, per Einschreiben versenden usw. und Mahnbescheid enleitein, Vordruck liegt bei 2 EURO, Einleitungsgebühr bei 22 EURO, weitere Kosten die durch Gerichtsvollzieher etc. nochmal extra.
Sorry wenn das jetzt etwas hoffnungslos klingt, aber so war das bisher bei fast jedem Ebay-Betrugs-Fall den ich irgendwie mitbearbeitet hatte.
Hatte auch das gleiche Problem!
Die Adresse die bei Ebay hinterlegt war gab es nicht habe ich dann spaeter erfahren.
Bin natuerlich auch ueber Kaueferschutz gegangen und Polizei Anzeige. Doch hat nix gebracht war falscher Name und falsche Adresse nur die Bankdaten waren richtig.
Aber meine Sparkasse konnte das Geld nicht mehr zurueckbuchen und die richtige Anschrift durfte die andere Bank nicht rausgeben das wurde durch den Betrueger festgelegt hat meine Bank in Erfahrung bringen koennen.
Da wird einem gesagt wie genau man weiter vorgehen soll. @Riddick: Ich denke man sollte einen unseriösen Verkäufer selbst für 1 € nicht einfach so davon kommen lassen. Ist meine Meinung.
Der Polizei ist die Höhe des Betrages eigentlich egal. Also kannst du wegen 55 EU schon eine Anzeige machen. Wird bei dieser Höhe, wahrscheinlich wegen Geringfügigkeit eingestellt, da der Aufwand wesentlich höher währe als das was letztendlich dabei raus kommt. Aber auch wenn deine Anzeige Erfolg hat, heisst das ja noch nicht zwangsläufig das du dein Geld bekommst. Also musst du evtl. auch noch zivielrechtliche Schritte gehen (Mahnverfahren) die Kosten dich dann erstmal um die 20 EU. Der Ebay Käuferschutz würde dir ca. 30 EURO bei Erfolg bringen. Viel mehr wirds aber "unterm „Strich“ auch nicht werden. Traurig aber wahr.
Trotzdem würde ich eine Anzeige erstatten, diese ist für dich ja schließlich kostenlos und man hat evtl. so die Möglichkeit dem Ebaybetrüger das Handwerk schwerer zu machen.
Ich hab ja auch versucht, meine Überweisung rückgängig zu machen. Der Bank-Mensch hat mir gesagt, dass das nur geht, wenn das Geld noch nicht auf dem Zielkonto ist.
Während das Geld unterwegs ist, ist das schon möglich, aber eine Zeitfrist gibt es nicht.
Meins war leider schon auf dem Konto von dem *****
Dieser Beitrag wurde von kabareh am 22.07.2005 bearbeitet
ich habe folgendes Problem und zwar habe ich mir eine Domstrebe bei ebay gekauft und gleich am selben Tag überwiesen, plötzlich einen Tag später ist der Ebayer bei Ebay nicht mehr angemeldet. Dann erst habe ich seine Bewertungen angeschaut und festgestellt das er in den letzten wochen ein paar Negative Bewertungen bekommen hat. Hätte Ebay mich nicht gleich warnen können?? Und ist mein Geld jetzt weg?
Deine Bank kann es aber von der anderen Bank zurückfordern, soweit ich weiß.
Ich hatte den Fall, weil ich was versehentlich 2 mal überwiesen habe. Am nächsten Tag zur Bank, die sagt man kann so momentan nichts machen, das Geld wird auf jeden fall rübergebucht. Aber sie können einen Antrag stellen, dann kommts zurück. Hat ca. 2 wochen gedauert, dann wars wieder da.
kann mal hier jemand den nickname des ebay-verkäufers posten?
mir gehts nämlich grad genauso.
könnte ja sein, dass das grad der selbe ist.
meiner heisst ‚limitedparts‘.
was mich wundert ist, dass dieser verkäufer zum auktionszeitpunkt noch keine negative bewertung hatte und nun plötzlich zig.
ich hab ihm per mail frist gesetzt und mach dann ne anzeige.
ermittelbar ist der auf jeden fall, da er
sogar im telefonbuch steht
(er geht aber nicht ans telefon)
sein konto ja bekannt ist und die bank die daten des kontoführers der polizei natürlich sehr wohl mitteilen muss.
obs was bringt? weiss ich nicht.
aber da dies bereits auch meiner schwester passiert ist und sie das geld innerhalb von 2 monaten dann zurückbekam, werde ich es versuchen.
Dieser Beitrag wurde von rob am 22.07.2005 bearbeitet
Nachforschungsauftrag bei der Bank in Auftrag geben. Sprich, die sollen dir sagen wem das Konto gehört, am besten mit Adresse. Danach zeigst du die Person einfach an.