Problem bei den Bremsen

Hey Leute,
bin neu im Forum, und möchte mich mit nem Problem „einführen“:

Ich hab (unter anderem …) nen Audi A3, 1.6 Baujahr 99.
Seit letztem Winter (März) habe ich nun ein „Quietschen“ beim Bremsen an meim Auto festgestellt.
Das Problem wurde immer massiver, jedoch konnte selbst „Der freundliche“ nichts finden. Und nein, ich hab keinen Tinnitus
Es hört sich an wie ein „schleifendes“ Quietschen, und ist so laut, dass es nicht genau zu lokalisieren ist (Selbst beim „daneben herlaufen“ hört man nicht, wooo es herkommt).
Aufgefallen ist mir inzwischen (fahre oft langstrecke, Stuttgart - Österreich) dass es am allerschlimmsten ist, wenn ich nach der Fahrt auffer Autobahn brems, also grad wenn die Karre noch warm is, bzw die Bremsen eigentlich „heiß“ sein müssten.
Inzwischen ist es aber auch bei kurzstrecken schon am Quietschen wie ne Sau beim Schlachter.
(Meine Eltern wissen schon, wenn ich um die Ecke biege, dass ich nachts heimkomm …)
Das Quietschen is irgendwo „vorn“

Also erstmal nichts weiter gemacht, als die Beläge und Scheiben ausgebaut, gereinigt.
Nichts hat sich verbessert.

Ok, weiter:
Beläge und Scheiben (vorn) erneuert
Nichts verbessert sich

Gräte an den Belägen abgeschliffen
Keine Verbesserung

An den Querlenker hab ich bereits gedacht, aber mein Kumpel (KFZ Meister) meint, dass die Querlenker noch i.O. sind.

Habe das Auto jetzt seit einem Jahr (gekauft mit 37.000 km) und er hat jetzt 65 drauf.
Wer kann mir Tipps geben, oder hat das selbe Problem? Die bei Audi lachen mich inzwischen schon fast aus, wenn ich wieder mal mit „meinem“ Problem ankomm …

Danke für eure Mithilfe!

Hi!

Willkommen im Forum!

Klingt ja echt nicht sehr toll, dass Dir keiner helfen kann.

Also, es muss was sein, was nicht mit den Bremskloetzen und Scheiben direkt zu tun hat (Mann, bin ich schlau!)

Also, werden die Kloetze wieder von der Scheibe entfernt, nachdem Du die Bremse betaetigt und wieder losgelassen hast? Wenn nicht, dann solltest Du mal nach dem Teil schauen, was die Kloetze wieder zurueckholt. Vielleicht arbeitet das nicht richtig, so dass die Kloetze zu dicht anliegen.

Naechste Moeglichkeit: Koennte ein defektes Radlager so ein Geraeusch machen? Du musst irgendwas suchen, was sich dreht und irgendwo schleifen kann. Antriebswelle?

Bin kein KFZ-Mecha, aber das Problem muss doch gefunden werden!

Viele Gruesse, FlottA3er


Klingt ja echt nicht sehr toll, dass Dir keiner helfen kann.

jo isses auch net, hab mich schon durch diverse foren geschlagen, aber bisher konnte mir keiner helfen. was mir auch empfohlen wurde war die „kupferpaste“. Ich muss mal schauen, vielleicht im Januar komm ich dazu, vorher bin ich berufsbedingt eigentlich jeden Tag gezwungen mehrere 100 km zu fahrn (richtung alpen).
Muss ich mich wohl den a3 daheim lassen, die wahl zwischen a3, a6 und TT hat schwerfällt
aber der a3 is halt mein liebling, mein nesthäkchen :slight_smile:

Also, es muss was sein, was nicht mit den Bremskloetzen und Scheiben direkt zu tun hat (Mann, bin ich schlau!)

jo, wobei ich mir da net hundert pro sicher bin :slight_smile:

Also, werden die Kloetze wieder von der Scheibe entfernt, nachdem Du die Bremse betaetigt und wieder losgelassen hast?

jop, ein nachschleifen findet NICHT statt!

Wenn nicht, dann solltest Du mal nach dem Teil schauen, was die Kloetze wieder zurueckholt. Vielleicht arbeitet das nicht richtig, so dass die Kloetze zu dicht anliegen.

Die Kupferpaste soll doch angeblich die „Zwischenräume“ stopfen … hat da jemand schon erfahrung?

Naechste Moeglichkeit: Koennte ein defektes Radlager so ein Geraeusch machen?

Radlager: ne, das wäre eher knackend, der freundliche hat auch gsagt: so wie es sich anhört, kann es nur bremse sein… aber die kanns wiederum net sein, ist ja eigentlich komplett neu!

Du musst irgendwas suchen, was sich dreht und irgendwo schleifen kann. Antriebswelle?

auch eher nein

Habe jetzt erst in n neues Getriebe investieren müssen, des alte hats bei Tempo 100 auf der Autobahn zerrissen!!! (das bild kann ich gerne mal hochladen, wenn es wer will)
von innen n 3 cm dicker und 10 cm langer riss, fremdeinwirkung ausgeschlossen, keine garantie mehr, 2200 ? neues Getriebe…

Ich hab wohl n Montagsauto erwischt …