Problem Aktiv-System

hi leute,



brauch mal eure kompetenz in sachen aktiv-system: ich hab mir nen sony-radio (cdx m 510, schon etwas älter, aber günstig) mit wechsler gekauft und alles, was dazugehört: aktiv-adapter, phantom-einspeisung… hat auch im radiobetrieb alles gut geklappt, nachdem wir dann den wechsler nach stundenlanger arbeit zwecks kabelverlegen im kofferraum hatten, mußte ich feststellen, daß im cd-betrieb die hinteren lautsprecher (woofer denk ich ausgenommen) nicht funktionierten. dann leß ich in der kurzanleitung des aktiv-adapters folgendes:



Quote:


Beachten Sie, daß bei einigen Radio/CD-Wechsler-Kombinationen, bei CD-Betrieb, der Anschluß Remote am Autoradio keine Spannung führt und die LS-Aktiv-Verstärker damit abgeschaltet sind. Stellen Sie in diesem Fall durch eine seperate Remoteleitung die Ansteuerung der Aktivsysteme sicher.






(aiv Aktiv-System-Adapter, Artikel #: 63 0096)



der audi-verstärker hat doch gar keine remote-leitung oder? außerdem will ich mir die mühe ersparen, alles nochmal aufzureißen (sauarbeit! schimpf) :wink:



was tun? bin für jeden tip dankbar!



bye.

Serwurst Nicki



Also ich kann dich davor leider nicht bewahren, du mußt den Radioschalt nochmals öffnen. Soweit ich weiß(aus eigener Erfahrung) hat das Sony-Radio zwei verschiedene Remote-Ausgänge, einer für eine Motorbetriebene-Antenne, der ist nur auf high geschaltet, wenn das Radio im Radio-Modus läuft, im CD-Betrieb ist der auf Low. Hingegen der Amp.Remote ständig, sobald das radio eingeschaltet ist, unter Spannung steht.



Ich weiß hört sich jetzt alles bischen schei… an, aber ich hoffe ich konnte dir helfen.





Gruß Mini




danke schonmal… hm… also versteh ich das jetzt richtig, daß ich da den draht von dem adapter, der eigentlich an masse liegen sollte, daß ich den auf die amp-remote-leitung legen soll, damit’s es geht?



bei sony-radios ist dieses problem also bekannt und lösbar, ja?



zwei andere dinge zu dem thema:

zum einen hab ich ein grundrauschen (rauschen, kein pfeifen, also auch bei abgeschaltetem motor) auf der cd-leitung, hat jemand ne idee, woher das kommt und wie man’s verhindern kann? (der wechsler ist über steuerleitung und cinch ans radio angeschlossen)

zum andern übersteuern die lautsprecher bei etwa einem drittel der lautstärke (max. leistung 4x50w) schon hoffnungslos im baßbereich.



weiterhin big thanx für hinweise!!!


daß die serienlautsprecher keinen bass vertragen ist doch hinreichend bekannt… entweder du gibst dich damit ab und drehst den bass runter, oder du baust dir gleich was besseres ein:-)


Quote:


On 2002-05-23 06:23, Audibabe wrote:

daß die serienlautsprecher keinen bass vertragen ist doch hinreichend bekannt… entweder du gibst dich damit ab und drehst den bass runter, oder du baust dir gleich was besseres ein:-)








Da kann ich mich nur anschliessen - und wenn Du vernünftige Boxen einbaust, wirste die Tür dämmen müssen, da die Türverkleidung mit vernünftigen Boxen ganz schön scheppert…


wie? die scheppern mit vernünftigen lautsprechern? wozu hab ich denn nen audi und nicht nen vw gekauft ;-))) im ernst: ich hab nen facelift und die türen machen eigentlich nen relativ gut gedämmten eindruck. aber ok, dann muß ich halt doch in den sauren apfel beißen und den baß rausnehmen - zumindest, bis ich den woofer wieder drin hab. und das wird nochmal’n heiden spaß, die kabel zu verlegen :-/



danke jedenfalls! mach mich jetzt mal dran, die hinteren boxen bei cd-betrieb zum laufen zu bekommen…


Hallo Nicki!



Gehen deine hinteren Boxen auch im Radiobetrieb nicht?

Bei mir war es mit dem Aktivadapter so:

Du hast auf den hinteren Lautsprechern keine Masse und deshalb gehen die Boxen bzw der Subwoofer nicht.

Ist normal der Blaue Draht bei der Verkabelung.



Gruß BIB


Hi Nicki!



Beim A3 meiner Freundin gabs das gleiche Problem. Durch den Aktivadapter ist eigentlich schon geregelt, dass der Verstärker Saft vom Radio-Remote bekommt. Bei uns wars dann so, dass wie bei Dir nur im Radiobetrieb der Verstärker angesprochen wurde, bei CD nicht. Hat mich gewundert, weil ich in meinem Toyota das gleiche Radio mit Wechsler drin hab wie sie, und bei mir gehts.



Die Lösung bei uns:

War eigentlich ganz simpel: Ich hab einfach das Radio resettet. Also Radio aus, Bedienteil ab und mit nem Kugelschreiber o.ä. den Reset-Knopf gedrückt. Danach gings einwandfrei auch im CD-Betrieb. Vielleicht isses bei Dir auch so einfach.

Hab dann später in der Anleitung des Radios gelesen, dass man nach dem Einbau den Reset-Knopf drücken soll…



Ach so, wo das Radio noch nicht resettet war, gabs einen lustigen Nebeneffekt: Man konnte alle EInstellungen (Fader, Balance, Bass usw.) jeweils für CD und Radio getrennt einstellen…



Hoffe, ich konnte Dir helfen.



mfg Sascha