Hallo,
ich hatte am Freitag die Möglichkeit einen Brandneuen VW Phaeton Probezufahren. Ich habe aber leider nur den V6 mit 240 PS bekommen denn der W12 420PS war gerade auch auf ner Testfahrt.
Naja die 240 PS sind für dieses „Schiff“ zu wenig, er wiegt ja 2,4 t. Aber ich muss sagen von der Ausstattung und vom Komfort ist das Auto absolut klasse.
Bin gespannt ob der neue A8 ähnlich wird.
Also wie schon gesagt von der Beschleunigung bin ich mit meinem A3 1.8T mehr zufrieden aber die Ausstattung … :-))))
Was haltet ihr vom Phaeton ?
mfG
Knöpfchen
Hallo,
ich glaube VW sollte mal wieder Autos für Familienväter mit 3 Kindern bauen, die überzeugen vom Preis, Qualität usw.
Denn früher stand VOLKSWAGEN für gute und günstige Autos, siehe Passat.
Und heute???
VW ist absolut nicht meine Welt.
Grüße
Manuel-A3TDI
tja, wie formulierte es ein texter von - ich denke - auto motor und sport tv? „der volkswagen der volksvertreter-serie.“ leider ist das auch in meinen augen so, daß selbst vws immer unerschwinglicher werden. allein aus imagegründen wird es nie funktionieren, eine marke im luxussegment und gleichzeitig im breiten „low-budget“-segment anzusiedeln. denn wer luxus will, der will sich auch exklusivität kaufen, auch in form eines seltenen firmenlogos. aber ich denke das ist von dem konzern beabsichtigt, vw am markt etwas in richtung luxus zu verschieben, schließlich kommen von „unten“ seat und skoda nach.
nichts desto trotz würd ich auch gern mal ne runde mit dem neuen phaeton oder dann dem a8 drehen.
bye.
Also was man soll gelesen hat bis jetzt soll der A8 auf jeden Fall das bessere Auto werden die Luftfederung soll noch weiter entwickelt sein von der Abstimmung.
Aber laut VW-Konzern soll
Volkswagen gegen Mercedes kämpfen um Kunden,
Audi gegen BMW,
Skoda, das kann ich gar nicht mehr sagen g denke: Ford & Opel usw.
Und Seat gegen Alfa wird ja auch Sportlich von Audi unterstützt…
Mal sehen was das wird…
Also wer keine Wert auf die Marke legt der ist mit nen Skoda oder Seat sehr gut dran.
Aber mir gefällt eben das Design von Audi das ist für mich wichtig auch der Innenraum wobei der A3 das selbe Innenleben hat wie der Seat.
Aber ich glaube schon das Volkswagen mit den Phaeton Marktteile holen wird.
Man bekommt eben ein gutes Auto muß man doch mal sagen wobei vom Design nach meiner Ansicht wie ein Fetter Passat rüber kommt.
Aber geht leider nicht anders wenn der Phaeton II rauskommt hat man mehr chancen ein eigenes Design zu machen.
War damals auch so beim Audi V8 der hat ausgesehen fast wie ein Audi 200. Aber damals hat es gar nicht so große unterschiede geben zwischen V8 und 200er.
Aber was den Phaeton fehlt ist die das Image wie der A8 oder die S-Klasse hat ist schon komisch finde ich.
Bei Audi konnte man wenigsten die alten Horch aufzahlen mit 8 und 12 Zylinder. Sowas sucht man bei VW vergeblich. Aber das ist das unwichtigste den die Alukarosserie fehlt!!! Da fährt ja fast ein alter A8 mit 180PS TDI den Phaeton davon…
Aber wir werde es sehen Ford und Opel hat damals versagt.
Wie gesagt ich denke VW hat viel großere Chancen als Ford und Opel.
Tja,
der wie war das damals nochmal? Man wollte doch einen Wagen fürs Volk bauen, also einen, den sich fast jeder leisten kann. Und was ist aus diesem „Volkswagen“ geworden. Selbst ein Lupo oder Polo ist als Neuwagen eindeutig zu teuer. Da kriegt man doch bei den Japanern einen voll ausgestatteten Kleinwagen für. Und laut Pannenstatistik liegen die Japaner ja immer weit vorne.
Bei der heitigen hohen Arbeitslosenquote und Rezession frage ich mich, wer den noch bereit ist soviel Geld für einen Kleinwagen zu bezahlen. Tschuldigung, wenn ich ein wenig vom Thema abgewichen bin.
In diesem Forum gibt es ja auch viele, die mit sehr jungen Jahren schon einen A3 Fahren, der nicht gerade günstig ist, und nebenbei noch die Kohle haben vieles an dem Auto zu verändern. Ich frage mich immer nur, wie die das alles schaffen. -> Sponsored by …
Aber der Phaeton ist in meinem Auge kein Wagen fürs Volk mehr und VW hat mit der Marke Bugatti schon genug im Luxussegment herumgewühlt. Sollen die doch einen „kleinen“ Veyron (300 - 500 PS) bei Bugatti auf den Markt schmeissen.
P.S. Bin auch schon mit nem Phaeton gefahren. Der Wagen an sich ist ja O.K., aber der 3.2 V6 ist für den Wagen untermotorisiert. Aber bald gibts ja den V10 Diesel. Der Motor wird bestimmt ein Knaller. Man darf gespannt sein.
Gruß
Natas
@natas: ich lege wert darauf, daß meiner sponsored by chef ist. sicher gibt’s welche hier, die von ihren eltern ein spielzeug geschenkt bekommen haben, meiner ist allerdings vollkommen selbst finanziert. das aber nur am rande…
Quote: |
|
Vergesst doch einfach mal diesen ständigen Vergleich mit japanischen Autos! Spätestens beim Wiederverkauf rechnet sich der hohe Anschaffungspreis eines Automobils aus unseren Landen. Einen vergleichbaren Japaner verkauft man immer mit imensen Verlusten.
Nachdem VW beim Phaeton reichlich Probleme mit der Elektrik hatte und die ersten Wagen sogar wieder ins Werk zurückgerufen hatte, wird die Mängelserie bei diesem Wagen in Zukunft genauso lang werden wie sie beim aktuellen 7er-BMW bereits ist.
Viele Werkstätten haben die viele Elektronik doch gar nicht mehr im Griff. Wenn so ein Wagen richtig anfängt zu spinnen und der Fehlerteufel nicht gefunden wird, kannst Du ihn fast auf den Schrott bringen, weil so ein Auto unverkäuflich wird.
Abgesehen davon ist VW in den letzten Jahren viel zu teuer geworden - vom Lupo bis zum Phaeton. 1988 hat ein 55 PS-Golf in Basisausstattung 15.500,- DM gekostet, heute kostet er mit 75 PS das gleiche, nur in Euro. Klar ist die Ausstattung etwas besser geworden, aber die Gehälter haben sich in 14 Jahren trotzdem nicht verdoppelt!
In einer Zeitung stand neulich: VW bietet die Sondermodelle an, um die unverschämt lange Aufpreisliste zu kaschieren. Dem stimme ich uneingeschränkt zu. Bei Audi ist es auch nicht anders. In jeden A3 gehört heutzutage serienmäßig eine Klimaanlage, so wie es z.B. in Italien (trotz günstigerem Grundpreis) der Fall ist. Wenn ein A3 einen guten Motor/Ausstattung hat, ist man bei etwa 27-30.000 €. Das kann sich ein Normalverdiener heute fast nicht mehr leisten. Und für diesen Preis bekommt man gerademal einen Kleinwagen!
Die Autos in Deutschland sind zu TEUER - egal welche Marke es ist - und wer sich ein Auto hier zum Listenpreis kauft ist selbst Schuld, denn der hat genug Geld.
Zurück zum Thema: Wenn ich die Wahl zwischen Phaeton und A8 hätte, würde ich den A8 nehmen. Er hat das schönere Design und ist um einiges leichter. Schließlich will ich die Leistung auch spüren, sie soll nicht irgendwo im Antriebsstrang stecken bleiben.
[quote]
On 2002-08-25 23:41, RaceFace wrote:
Quote: |
|
Hi !
die Deutschen Autos die man über NP verkauft zeig mir mal (außer ganz wenigen Außnahmen). Man verkauft ein Auto immer unter NP also macht man immer einen Verlust !
Gruß
Jack
[/quote]
Hi !
die Deutschen Autos die man über NP verkauft zeig mir mal (außer ganz wenigen Außnahmen). Man verkauft ein Auto immer unter NP also macht man immer einen Verlust !
Gruß
Jack
[/quote]
Wo habe ich behauptet das man ein deutsches Auto über Neupreis verkauft???
Natürlich verkauft man einen Wagen immer mit Verlust. Nur ist der bei hiesigen Autos nicht so enorm wie bei einem Japaner. Nichts anderes habe ich geschrieben.
Quote: |
|
Also, beim Seat ist nur die Kontur des Armaturenbrettes ähnlich, sonst gibts da im Innenraum überhaupt keine Ähnlichkeiten - Gott sei Dank!!!