Probefahrt mit einem Leon Cupra

Hallo.

Ich bin eigentlich immer so latent auf der Suche nach einem neuen Auto. Nicht, daß ich mit meinem S3 besonders unzufrieden bin, es gibt aber einige Dinge, die ich für mich als verbesserungsfähig sehe. Da ich den Wagen fast nur in der Stadt bewege, ist mir das Fahrwerk zu hart, die Kupplung zu sportlich und das Turboloch etwas zu groß. Ich behaupt mal, daß der S3 einfach kein Stadtwagen ist, auf der Autobahn oder der Landstraße macht er immer viel Spaß.
Vor 2 Wochen bin ich auf diesem Grund einen Golf V R32 DSG probegefahren, der mir nur auf Grund des Verbrauchs und des furchtbaren Volkswagen Soundsystems nicht gefallen hat. Gegen einen Kauf sprach auch noch, daß im nächsten Jahr ein neuer Golf kommt und die Frage nach der CO2-basierten KFZ-Steuer noch nicht geklärt ist. Deshalb habe ich mich erstmal gegen den R32 entschieden.
Aber ich wollte ja von dem Seat Leon Cupra erzählen.
Gestern bin ich einen gefahren. Besonders interessiert habe ich mich für den Wagen eigentlich nie, bin aber durch einen Zufall zu der Probefahrt gekommen.

Der Cupra hat den 2.0 TFSI mit 240PS. Ob das der S3 Motor ist, der nur etwas gedrossselt ist (wie das wohl beim G5 GTI ED30 der Fall sein soll), weiß ich nicht. Beim Einsteigen fallen die guten Sportsitze, aber auch die lieblose Cockpitgestaltung auf. Das ganze ist weder von der Aufteilung (eine dicke 12V Steckdose sitzt z.B. genau zwischen den Sitzen) oder der Materialanmutung mit einem VW oder gar Audi zu vergleichen. Nach den ersten paar Metern fällt gleich die Bremse auf, die in einem Test im fernsehen mal als binäre Bremse bezeichnet worden ist. Wenn ich so bremsen würde wie mit meienm S3, würde ich jedes mal einen Vollbremsung hinlegen. Nach ein paar km hat man sich an die Bremse aber gewöhnt und merkt, daß sie sehr ordentlich ihren Dienst verrichtet. Bisher bin ich nur 2 Autos mit 4-Zylinder Turbo-Benzinern gefahren und zwar meinen S3 und einen A3 1,8T 180PS. Nun war ich natürlich gespannt, ob sich der TFSI gänzlich anders verhält. Zu meiner Überraschung tat er das nicht. Unter 2200rpm kommt genau so wenig wie bei meinem S3 und oberhalb von 4500rpm gibt er richtig Gas. Die Leistung ist dabei unteren Drehzahlbereich etwas stärker als bei dem S3 8L (ist ja auch ein 2,0er) und auch oben rum kam ein bißchen mehr (mehr PS und kein Allrad sei Dank). Das subjektive Fahrgefühl ähnelte dem bei meinem S3 sehr, auch wenn der Turbo weniger abrupt einsetzt. Witzig fand ich, daß oberhalb von 4500rpm der Motor laut rauschte und zischte - da ist der S3 deutlich zurückhaltender. Auf der Autobahn habe ich noch etwas die Beschleunigung ausprobiert, die doch etwas besser war als bei dem S3. Beim schnellen Start aus dem Stand, war aber dann doch der fehlende Allradantrieb zu spüren. Obwohl es absolut trocken war, drehten die Vorderräder nach dem schalten in den 2. gang noch mal kurz durch. Auch das Rausbeschleunigen aus einer Autobahnauffahrtkurve klappte nicht so gut - es mußte das ESP kurz eingreifen, das kenne ich von meinem S3 gar nicht. Das Fahrwerk des Autos hat es mir gar nicht angetan. Sehr laute Abrollgeräusche und deutlich härter und unkofortabler als bei dem S3 8L. Zudem klapperte und Säuselte es schon in diversen Bereichen des Armaturenbrettes - und das bei nicht mal 1400km auf dem Tacho. Selbst der verbrauch, der ja deutlich geringer sein sollte als mit meinem S3 hat sich nicht groß unterschieden. Ich hatte ca 10,5l/100km auf dem FIS und das bei etwas Stadtfahrt (ohne Stau), längerer 120km/h Autobahnfahrt und 1-2 mal beschleunigen auf ca 200km/h (Für Hamburger: Nedderfeld bis Schnelsen, dann bis Quickborn 120km/h und danach bis Henstedt-Ulzburg etwas zügiger).
Nach meiner Fahrt mußte ich dem Verkäufer leider mitteilen, daß dieser Wagen so gar nichts für mich ist. Auch den Preis finde ich nicht so hitverdächtig, zumal man viele nette Dinge gar nicht hinzubestellen kann, wenn man will (Leder z.B.). Möglicherweise bekommt man besserer Nachlässe als bei Audi/VW.

Mein sehr subjektives Fazit im Vergleich zu meinem S3 8L:
Pro:

  • hervorragendes 6-Gang Schaltgetriebe. Knackig und sehr kurz zu schalten. Super.
  • Optik des Fahrzeugs ist recht gelungen. (hübsche Felgen)
  • recht selten auf deutschen Straßen.
  • Preis deutlich erträglicher als bei Audi
  • Ordentliche Grundausstattung.
  • Gut Fahrleistungen.
  • Ordentliches Turbozischen (wenn man es mag)
  • Gute Bremsen
  • Gute Sitze

Contra:

  • Optik des Fahrzeugs im Innenraum. Materialien und Design.
  • Viele Aussattungsdetails nicht lieferbar.
  • Turbo mit "Turboloch" bis ca. 2200rpm
  • kein Allrad
  • Knistern im Innenraum nach 1400km
  • Verbrauch im Vergleich zu hoch
  • zu hartes, unkomfortables Fahrwerk.
  • lautes Abrollgeräusch
  • mieses Soundsystem (im Vergleich zum Audi Bose)

Um das nochmal deutlich zu sagen. Meine Beschreibung ist hier sehr subjektiv und bedeutet vor dem Hintergrund, daß ich momentan einen S3 fahre, daß es sich hier um Qängeln auf sehr hohem Niveau handelt. Ich bin mir sicher, wenn man eine Wünsche anders gewichtet, daß es sich bei dem Leon Cupra um ein sehr interessantes Auto handelt.

Gruß
Sidney71