Hi !
Ein Bekannter von mir hatte seinen A4 TDi PDselbst frisiert! Er ist Computerspezialist und hat seinen Laptop über die Diagnoseschnittstelle angeschlossen und mittels einer speziellen Software aus dem Internet seinen TDI in der Beschleunigung optimiert und in der Endgeschwindigkeit! Der Wagen hat nun etwa 40 PS mehr!!
Er hat mir irgendwas von Temperaturwerten erzählt, die er verändert hat, von -40 °C auf
-25°C reduziert, oder so ähnlich und jetzt der Wagen frisiert sei!
Er meinte, an einem Benziner würde diese Frisierung nicht viel ausmachen, aber er könnte es ja mal versuchen!?
Von was redet mein Bekannter? Ist das empfehlenswert, was er da macht? Wisst ihr was er da genau macht bzw. programmiert?
Also selbst an der Software rum zu werklen ist glaub ich nicht empfehlenswert. Wenn dann nämlich was im Arsch ist was dann, wohin geht er dann?
Würde es nicht machen!
Quote: |
|
Hi !
also Dein Bekannter mal ja Computerspezialist sein aber hat er auch Ahnung von Motoren ?
Klar kann es theoretisch jeder der die Hardware und Software hat die man dafür braucht. Nur man sollte auch wissen was man da tut !!! Ein Motor ist ein verdammt teurer Teil. Alle anderen Agregate die in Mitleidenschaft gezogen werden können, kosten auch Ihr Geld.
Es habe auch viele die Möglichkeit zu programieren ob bastelt deshalb direkt jeder an seinem OS rum weil er meint er könnte das besser ?
Gruß
Jack
Hm. Klar will ich nicht ausschließen, daß es geklappt hat. Es gibt schon ein paar „Nichttuner“, bei denen der Wagen überhaupt wieder angesprungen ist, nachdem sie was am Chip verändert haben
Aber:
- wie hat er die notwendigen Checksummen für die Chips gerechnet?
- wie hat er die notwendige Codierung der Wegfahrsperre geknackt?
Besonders, da die Hersteller mittlerweile dazu übergegangen sind, die Codierung der Wegfahrsperre und der Checksummen nicht mehr einheitlich an einer bestimmten Stelle im Speicher abzulegen? Oder ist es ein „altes“ ME7-Steuergerät? Dann könnte er es aber nicht über die Diagnoseschnittstelle beschreiben.
- mit welchem Kabel hat es funktioniert, über die Diagnoseschnittstelle mit einem Laptop das STG zu codieren? Die neuen Kabel von mft-berlin oder von auto-intern sollten das zwar können, aber geklappt hat es noch nicht
Also wie gesagt, ich will nicht ausschließen, daß Dein Kumpel erfolgreich war, es ist m.E. allerdings einfach sehr unwahrscheinlich.
Meinst Du Milewski Fahrzeugtechnik??
Gruß Holger aus Berlin
Jepp, mit mft-berlin meine ich die Milewski Fahrzeugtechnik. Wieso, hast Du mit denen zu tun?
Die Diagnosekabel sind bei auto-intern aber billiger …
hi, hab so ein kabel über ebay ersteigert. hab nur leider bisher nix machen können, ausser die zv programmieren.
also falls jemand noch tipps hat, würd ich gerne etwas rumprobieren (hab vag-com).
noch ein holger aus berlin…
Wähl das Steuergerät vom Airbag aus.
Spiel damit ein bisschen rum.
Neige schnell den Kopf zur Seite, wenn er hoch geht
Auf was muß ich achten, wenn ich mir so ein Kabel kaufe, ist das nur für Audi??? Ist da Software dabei???
Wenn es geht, bitte per e-mail antworten…
Danke
Gute Fahrt
Markus
Quote: |
|
Klarer Fall von Münchhausen …