Ich hab seit dem 19.01 ein 3DSL Paket bei 1und1 abgschlossen.
Und seitdem stehen auch die Probleme im Haus
:heul:
Ich habe zu meinem Abschluss die FritzBOX Fon WLAN 7170 erhalten, diese ist richtig angeschlossen und auch mit der neuesten Firmeware bespielt!
Nun zum eigentlichen Problem:
Meine DSL Verbindung bricht im halbe-Stunden-Takt zusammen, und in den Ereignissen ist vermerkt „PPPoe Fehler-Zeitüberschreitung“!
und „DSL-Keine Synchronisation“
Die Leitung ist eine 16000er, bzw sollte es sein.
Ich habe diese Störung auch schon bei 1und1 gemeldet, die gaben dies dann auch an die Telekom weiter und es war ein Techniker bei mir im Haus.
Der meinte nur dass ich mit den Dämpfungswerten an der obersten Grenze bin und er nichts machen könne!
Es wäre ein Versuch die Fritzbox in die Tonne zu treten und nen Speedport von der Telekom zu testen da diese geräte evtl ne geringere eigendämpfung haben???
Wenn dies nicht funktioniert hilft nur noch die Herabsetzung auf 6000er Leitung. Er meinte dies sollte helfen!
:kotz:
Und zum Schluss noch was sehr seltsames…ich wohne in nen Hochhaus, und nun ist mir aufgefallen dass das Internet immer ausfällt, bzw die DSL leuchte immer blinkt wenn jemand im Haus mit dem Aufzug fährt??
Hab es selbst a paar mal nachgestellt, und es stimmt wirklich, sobald ich auf den Knopf vom Aufzug drücke ist die DSL-Verbindung weg
:kotz:
Könnt ihr euch das vorstellen???
Zu was würdet ihr mir jetz raten, hab net so nen richtigen plan von der Sachen,
DANKE im Voraus,
Gruß Nullu!
+ Dieser Beitrag wurde von Nullu am 04.02.2007 bearbeitet
Ich hatte den selben Fehler mit einer 3000er Leitung und der Fritzbox 7050.
Ich habe mir auf Anraten diverser Foren ein DSL Modem (Teledat 431) der Telekom günstig bei Ebay ersteigert, dieses an die Fritzbox angeschlossen und konfiguriert, das interne Modem der Fritzbox ist schlecht, deswegen gibts diese Probleme.
Seitdem keine Sync Probleme.
Kannst dir ja mal ein Modem ausleihen und dann damit kurz testen. Wenn dann keine Sync Probleme auftauchen, weißt du ja wo das Problem ist, bei mir (und bei vielen anderen) hat sich das Problem dadurch gelöst
Danke für die schnelle Antwort!
Hmm…aber die Sache mit dem Aufzug geht mir überhaupt nicht in den Sinn???
Wie wird denn dieses Modem dann an die Fritzbox angeschlossen?
Und…kann ich dann die WLAN Fuktion von meiner Fritzbox weiter nutzen?
also das mit dem Aufzug und den schlechten Dämpfungswerten könnte schon zusammenhängen,
wenn nämlich deine Datenleitung neben der Stromleitung von dem Aufzug verlegt worden ist.
Bedeutet, wenn der Motor vom Aufzug anzieht saugt er natürlich mega Strom.
Was sich dann natürlich negativ auf dein Dämpfung auswirkt.
Ich würd mal nachschauen wie die Datenleitung verlegt ist.
Greetzz Snook
+ Dieser Beitrag wurde von Snook99 am 04.02.2007 bearbeitet
An der Funktion der Box ändert sich zu 100% garnix, das DSL Modem kommt an den DSL port der Box und das DSL modem dann an den splitter
Kann man dann alles im Router konfigurieren
Das mit deinem Aufzug kann ich dir nicht sagen, aber wahrscheinlich sendet es irgendwelche Störsignale welche deine DSL Leitung stören bzw die Qualität mindern
Hmm…dann werd ich des wohl mit dem Modem versuchen??
Es bringt mir ja leider a nix wenn ich jetz bei uns im Hochhaus nachschau wo die Leitungen verlegt sind, weil ändern kann ich daran ja im Endeffekt sowieso nix???
:heul:
das mit dem Aufzug kapier ich auch net ganz…warum das dadurch dein I-Net spinnt???
Würd mal bei 1&1 oder der Telekom anrufen und mit denen drüber reden!
Wenn die Kabel direkt nebeneinander liegen, kannst du Proboeme bekommen. Stromkabel erzeugen ein starkes Magnetisches Feld um das Kabel. Dieses Feld kann wiederum einen Strom auf dem Datenkabel induzieren und der stört gewaltig.
Aus dem gleichen Grund kann man auch Probleme bekommen, wenn in großen Kabel-Netzwerken an zentralen Knoten viele Datenleitungen zusammenlaufen. Da „überspricht“ das Signal von einer Leitung auf eine andere. Das eine Kabel wirkt quasi als Sendeantenne und das andere als Empfangsantenne.
In den Zeiten der analogen Telefonvermittlung konnte man aus diesem Grund auch manchmal schwach ein anderes Gespräch im Hintergrund hören.
ich arbeite selber in der DSL-Diagnose bei Telefonica. 1und1 ordert auch einige Leitungen bei uns. Wenn du mir nachher die Telefonnr. sagst oder Straße bzw. Stadt kann ich ja mal nachschauen, ob die Leitung von uns ist und dir nähere Informationen dazu geben. Das ADSL2+ nicht ausgereift ist, würde ich nicht sagen. Es ist halt ein Problem der Leitungsdämpfung und wenn die Telefonleitung neben dem Fahrstuhl verlegt ist und der Fahrstuhl in Betrieb geht, schießt die Dämpfung hoch und die Verbindung bricht ab. Der Tip mit dem Teledat vor die FrittBox ist nicht so doll, da das Teledat nur 8MBit kann. Ob es mit dem Speedport besser wird, kann ich dir nicht sagen, habe solche Tests noch nicht gemacht. Du kannst ja in der FritzBox die Leitungsdämpfung auslesen. Kannst ja mal posten, wie hoch die Dämpfung ist.