Es gibt doch ne Formel mit der ich die benötigte Fläche eines "power"kabels berechen kann, anhand der Watt die die Endstufe verbraucht usw. kennt die jemand?
klar kannst dir das ausrechnen aber ist quatsch gibt sowieso nur ein paar grössen von querschnitt .
wieviel watt leistung hast du den (RMS) ?
Wieviel Ampere zieht die Endstufe denn maximal?
Roland
Also… ein 6mm² Power-Kabel ist ideal geeignet für Endstufen mit 400W Spitzenleistung, und 40A Sicherung! Wenn du mehr power brauchst, mußt du ein dickeres Kabel nehmen, damit dir nicht irgendwann das Kabel abbrennt! Wenn du gleich ein 10mm² oder so legst, kannst du auch später noch ne 2. Endstufe oder so anschließen, oder eine mit mehr Leistung.
Also 6mm² für 400 Watt RMS ist a bissel wenig. Es geht doch darum so wenig Verluste über die Stromleitung zu haben wie möglich. Je niedriger der Wiederstand des Kabels ist, desto besser. Schreib mal was du für eine Stufe hast, aber generell würde ich nicht unter dem legen, was die Original Power Aufnahmen der Stufe aufnehmen und das ist in der Regel 16mm²
Das würd ich auch sagen, ich baue bueruflich Soundanlagen ein, und 6mm² haben wir noch nie verbaut!
Für kleinere nehmen wir immer 10mm²,
wegen dem Preis!
Aber am besten ist 15 oder 20mm², hab ich auch bei mir drin, und meine hat richtig Saft!!
Ich hab mich bei meiner Angabe zu den 6mm² auf die Herstellerangaben bezogen! Und zwar auf das „Hama Power Kit“. Ich bin immer für Verbesserungen offen!
Ich habe für meine 2200W RMS 50 quadrattmillimeterkabel genommen (was dickeres gibts auch nicht :-)) Zu der Mono Endstufe geht daraus am ende ein 35 qmm Kabel,zu der 4 Kanal nur ein 20er,weil ich die volle Leistung nicht brauche fürs Front+Hecksystem (über 1000w rms da rein zu blasen wäre glaube ich nicht so gut für die Haltbarkeit ;-))
Und 6qmm Kabel empfehle ich keinem,das benutze ich als Lautsprecherkabel für den Bass,und nicht als Endstufen Powerkabel