Powercap Kondensator anschliessen - Bitte um schnelle Hilfe :)

Hallo zusammen,
ich habe mir einen Kondensator von stealth (1Farad )gekauft. Die mitgelieferte Beschreibung is a Witz .

Nun meine Fragen:
Wie schließe ich das Ding an …
Wo soll ich die Masse für den Kondensator hernehmen?
Laut „handbuch“ darf die Masse von da Endstufe ned gleich die vom Cap sein ???

Danke im Voraus

Hi also hat das Teil eine Ladeautomatik?Wenn nicht dann erstmal laden den Kondi! Dazu nimmst Du eine 5Watt birne wie sie für die Innenraumbeleuchtung verwendet wird, daran lötest Du Dir Kabel an, dann von Plus Batterie zum Plus Kondi mit masse Kondi an Masse Batterie die Glühlampe sollte dann leuchten! SObald sie aus geht ist der Kondi voll! Dann den Kondi so einbauen das Plus von der Batterie min 35qmm sollte das Kabel haben 25qmm gehen auch zur Not!Zum Plus KOndi geht, dann mit Masse vom Kondi auf kurzem Weg an die KArosserie ran im KOfferaum findet sich meist ein Punkt in der Nähe der Rückleuchten! Wichtig das masse Kabel sollte gleichen Querschnitt haben wie das PLus! Dann vom Kondi auf kurzem weg mit PLus zur ENdstufe dort solltest DU auch min 20qmm Kabel nehmen wenn möglich sollte das Kabel nicht länger als 50cm sein je kürzer je besser! Mit Masse vom Verstärker dann wieder zu dem Punkt an der Karosserie gehen fertig! Ich hoffe du kannst was mit meiner Beschreibung anfangen!

Also ich würd des nciht verstehen mit der Birne. Schreib doch mal wo die angeschlossen wird.

Oder im Paint a buidl zeichnen?!

Gruß
Andi

Hallo,
schau mal hier:

http://www.aiv.de/Downloads/Installationsratgeber.pdf

Finde den ganz nüzlich ist auch das Laden eines Kondensators beschrieben und bebildert.

Gruß Lars

[quote]
Also ich würd des nciht verstehen mit der Birne. Schreib doch mal wo die angeschlossen wird.

Oder im Paint a buidl zeichnen?!

Gruß
Andi

[/quote]

danke hat sich erledigt da mein auto hin is

Hallo,

ich hätte da mal auch nae Frage,

muss der kondi ununterbrochen an sein oder nur wenn die Endstufen unter Volllast stehen???

MFG

Michael

Moin auch,

also ich habe bei mir auch zwei Caps drinnen (siehe Fotogalerie Bild 1). Verschaltet sind sie folgendermaßen:

Plus Batterie - Plus Cap - Plus Amp
Masse Kfz/Batterie - Masse Cap - Masse Amp

Somit gibt es eine dauerhafte Verbindung zwischen Batterie und Cap, sodaß der Kondensator auch immer voll geladen ist. Eine Entladung findet im gewünschten Sinne nur dann statt, wenn der Verstärker an ist und kurzzeitig Leistungsspitzen auftreten. In diesem Fall gibt der Kondensator Ladungen ab und dämpft somit die Spitzen und schont die Fahrzeugelektrik bzw. Fahrzeugbatterie.
Also immer schön darauf achten, daß der Kondensator permanent geladen ist. Ratsam ist noch der Verbau von Sicherungen zwischen Plus und Cap. Diese kann man im Fall einer längeren Standphase des Fahrzeugs ziehen und kommt nicht in die Gefahr, die Fahrzeugbatterie zu entladen. Vor dem Einstecken der Sicherung allerdings darauf achten, daß der Kondensator wieder geladen wurde (mit mitgelieferter Glimmbirne, ähnlich eines Spannungsprüfers älteren Baujahres).

Gruß,
thorsten

AM besten einen Cap mit Ladeautomatik kaufen damit hat man keine Probleme der regelt immer alles selber!