PowerCap anschließen

hey leutz,



so ein Power Cap wird ja parallel zum Verstärker angeschlossen!!???





Zuerst hatte ich es in reihe geschalten und dann lief das Powerr Cap auch aber der Verstärker net weil er kein strom bekommen hat. jetzt hab ich es parallel geschlaten, jetzt läuft zwar der verstärker aber die anzeige des Power Caps bleibt dunkel!???

helft mir, wenn ich jetzt falsch liege…



also so weit ich weis, schließt du die cap in reihe und nicht parallel. strom von batterie in cap und masse dran. dann strom von cap in endstufe und da auch masse dran. ist doch dann in reihe geschaltet? oder? also so hat es mein ich ein freund von mir gemacht…



warum es aber in reihe nicht geht?.. :-?


Hy.

alles paralell; will heißen Plus auf Plus Minus auf Minus von Verstärker und Batterie!!!

Wenn der Cap noch nen Remote -anschluß hat sollte der auch paralell geschaltet werden.!!

falls der haufen jetzt nicht mehr funzt is der kapott!!

Gruß Quast




[/quote]


Hallo!



Der Kondensator kommt auf jeden Fall parallel in die Zuleitung des Verstärkers!



Der Kondensator sollte sich recht nah am Verstärker befinden (>30cm). Du gehst dann mit den 2 Leitungen von der Batterie (+ und - ) an den Kondensator. Von den gleichen Klemmen gehst Du dann weiter bis an den Verstärker.

Da Du sagtest dass der Kondensator „dunkel“ bleibt nehme ich einmal an dass Du einen mit Lade- & Schutzelektronik hast. Dabei gibt es 2 Varianten. Eine hat zusätzlich noch eine kleine Klemme für den Remote-Anschluss, womit der Kondensator zu- & abgeschaltet wird. Andere haben in der Ladeelektronik eine Schaltung welche auf Spannungsabfall reagiert und dann den Kondensator zuschaltet. Müsste in der Bedienungsanleitung stehen.


@ Snowman



Den Cap schaltest Du parallel zum Amp. Und zwar sehr nah am Amp.

Weil große Stromaufnahme das Kabel warm werden lassen kann.

Hängt vom Querschnitt ab.

Am besten baust ihn ein und fährst ne Weile bevor Du den Verstärker anknipperst.

Damit der Kondensator sich aufladen kann ohne das der Amp wieder Strom von ihm zieht.



Sollte ich etwas Falsches oder unvollständig beschrieben haben, möge man mir widersprechen


Hallo !



Der Kondensator braucht nur den Bruchteil einer Sekunde, bis er sich auflädt. Also da gibts keine Probleme. Einfach parallel anklemmen und Anlage einschalten !





Gruß,

007