Hallo zusammen,
mal ein Beispiel von ich finde doch angemessener Audi Kulanz. Ist aber eine lange Geschichte.
ich hatte bei meinem A3 TDI 110 PS BJ Ende 2000 bei 94TKM im Alter von 4,25 Jahren einen Motorschaden. Ausgangspunkt war wohl eine defekte Zylinderkopfdichtung. Die war irgendwie kaputtgegangen und dann ist Wasser in einen Zylinder gekommen. Ölfilm weg, Metall auf Metall, Ende aus vorbei. Ich war bei 87TKM wegen Kühlmittelkontrolleuchte und wegen einer scheinbar defekten Wasserpumpe beim AudiService gewesen. Dort wurde auch gleich der Zahnriehmen (eh bei 90TKM fällig) gewechselt. Leider wurde dabei der Defekt an der Zylinderkopfdichtung nicht erkannt, trotz Hinweis auf Kühlmittelkontrolleuchte. Naja, im Feb 2005 hatte man dann schliesslich den Motorschaden festgestellt. Dabei musste ich auch lernen das die Mobilitätgarantie nicht zur Anwendung kommt, sobald das Auto aus eigener Kraft in der Werkstatt ankommt. Deshalb hatte ich während der 1,5 Wochen Motortausch einen Mietwagen auf eigene Kosten, Ach ja, Motor sollte ca 5600 EUR over all, plus meinem Wunsch die Kupplung zu erneuern, da eh Getriebe und Motor getrennt wird, in Summe 6000 EUR. Kulanzanfrage der Werkstatt wurde von Audi abgelehnt. Nachdem ich die Rechnung bezahlt hatte, habe ich mein Serviceheft, die Rechnung aller Services, die Reparatur der Wasserpumpe, die Rechnung über den Austauschmotor eingescannt und zusammen mit einer Mail an die Audi Kundenbetreuung geschickt, in der ich freundlich aber bestimmt mein Unverständnis über einen Motorschaden bei einem Qualitätsauto wie Audi bei 94TKM und 4,25 Jahren zum Ausdruck gebracht.
Zu meinem Erstauen, da fiel negatives über Audi Kulanz zu lesen war, erhielt ich einen Rückruf. Audi übernahm 70% der Materialkosten des Austauschmotor. Perfekt und wesentlich besser als nichts. Nun ja, der Motor lief, nach 1000km hatte ich allerdings Ölfleckchen unter dem Auto und er sprang schlecht an. Ich zurück in die Werkstatt und dann kam der Hammer. Nach 1000km Zylinderkopfdichtung undicht. Reparaturversuch, Probefahrt und dann die einzig richtige Entscheidung der Audi Werkstatt, diesen Motor erneut auszutauschen. Da ich 2 Jahre Garantie auf den Austauschmotor habe, war mir das dann egal. Allerdings hatte ich erneut, wegen oben beschriebener Handhabung der Mobilitätsgarantie keinen Anspruch auf einen kostenlosen Ersatzwagen. Somit hatte ich Mietwagenkosten. Zudem lies ich den Zahnriehmen erneuern, da der vom 1. auf den 2. Motor umgebaut wurde und ich genau darauf keine Garantie gehabt hätte. Deswegen der erneute Wechsel beim Motortausch Nummer 2. Das Problem beim Motorkaltstart waren 2 defekte Glühkerzen, die wohl den Umbau vom 1. auf den 2. Motor nicht überstanden hatten. Nachdem mein Audi mit Motor Nummer 3 wieder lief, kam ich zur Überzeugung, das ich keine Mietwagenkosten gehabt hätte, wäre Motor Nummer 2 ein Audi Qualitätsprodukt gewesen.
Also alles wieder eingescannt, an Audi gesendet und Audi übernahm zu meinem Erstaunen wiederum ca 250 EUR aus der Werkstattrechnung, da die Mietwagenkosten generell nicht kulanzfähig sind. Der nun 3. Motor fühlte sich allerdings sehr lahm an, so wie 60 PS, allerdings lief er erstaunlich weit mit einer Tankfüllung. Naja, die Experten werden es wissen, es war der LMM. Auch dieser wurde dann auf Teilkulanz zu ca 100 EUR gewechselt. Seit diesem Zeitpunkt läuft mein Audi wieder, erstaunlich aber perfekt. Die Audi Werkstatt, der ich früher vertraut hatte habe ich nie wieder betreten. Meine neue Audi Vertrauenwerkstatt, die den Totalschaden am 1. Motor gefunden hat und alle weiteren Arbeiten durchführte kenne ich nun sehr gut und umgekehrt. Ein perfekter Service dort. Trotz all der Probleme war ich sehr positiv überrascht vom Audi Kundenservice.
Wenn man die Geschichte des Mazda 6 mit Motorschaden bei 22TKM im Internet liest, wo Mazda keinerlei Garantie übernehmen will, lobe ich mir trotz meiner Wahnsinnsgeschichte die mir entgegengebrachte Kulanz von Audi.
Ein Tipp: Alle Services bei Audi machen, sonst wäre das in meine Fall nicht so ausgegangen.
Viele Gruesse
- Dieser Beitrag wurde von whitelinux am 19.08.2005 bearbeitet