Pop Off!

Hi Leute,



hab mir vor kurzen ein Pop Off Ventil von Rieger bestellt und gleich eingebaut. Eigentlich ganz einfach. Aber wie ist das bei euch, der obere kleine Unterdruckschlauch ist bei meinen Ventil eine Nummer größer als der Orginal Schlauchanschluß.

Jetzt mußt ich halt irgendetwas zusammen „pfuschen“ damit das ganze Dicht ist ( hoffentlich!! ).



Kann es sein das Rieger mir das falsche geschickt hat?



Und wenn nicht wie wurde das problem mit den beiden Schlauchdurchmessern bei euch gelöst?

Verändert sich was an der Leistung durch meinen Adapter und den geänderten ( größeren ) Querschnitt?



Ne Antwort würde mir sehr helfen!



Danke!!



Mani

Was ist den Pop Off?


Ich habe das skn Pop-Off,was mit dem Rieger identicsh ist,und bei mir hats direkt gepasst…


@ stefan_a3



Wird der Gaspedal losgelassen, wird die Drosselklappe geschlossen. Wurde vorher stark beschleunigt, dreht nach dem loslassen des Gaspedals die Turbine weiter und drückt in dieser Zeitspanne weiter Luft auf die Drosselkappen. Es entsteht ein Überschuss an Luft im Druckrohr (Resonanzrohr) und die Turbine wird wegen hohen Gegendruck abgebremst. Das Pop-Off Ventil macht nichts anderes als die überschüssige Luft zum richtigen Zeitpunkt von Druckrohr in den Luftansaugkanal zu transportieren. So wird verhindert, dass die Turbine vollständig abbremmst und bei erneutem Gasgeben die Turbine nicht erst beschleunigt werden muss, sondern sofort Druck aufgebaut werden kann.



Dieses hier ist von der Firma Forge.







Mein A3-Turbo




Quote:


On 2002-04-17 16:17, Andy wrote:

@ stefan_a3



Wird der Gaspedal losgelassen, wird die Drosselklappe geschlossen. Wurde vorher stark beschleunigt, dreht nach dem loslassen des Gaspedals die Turbine weiter und drückt in dieser Zeitspanne weiter Luft auf die Drosselkappen. Es entsteht ein Überschuss an Luft im Druckrohr (Resonanzrohr) und die Turbine wird wegen hohen Gegendruck abgebremst. Das Pop-Off Ventil macht nichts anderes als die überschüssige Luft zum richtigen Zeitpunkt von Druckrohr in den Luftansaugkanal zu transportieren. So wird verhindert, dass die Turbine vollständig abbremmst und bei erneutem Gasgeben die Turbine nicht erst beschleunigt werden muss, sondern sofort Druck aufgebaut werden kann.














Hi !



Frage:



Ist das für alle Turbos Benzin/Diesel ?



Für welche Leistungsklassen ist das Ratsam ?



Gruß



Jack


Hey,



ist nur für die Benziner Turbo’s,kannst eigentlich nicht in Leistungsklassen einteilen.

Das Original hält halt anscheinend nicht besonders lange,hauptsächlich bei Chip Tuning oder anderen Motormodifikationen.Es ist aber auch schon vorgekommen dass das Original Ventil mit Serien Leistung putt gegangen ist.Leistung bekommste durch dieses Ventil nicht,es ist nur um längen Haltbarer als das Originale.Ich selbst hab noch das Originale drinn,sobald das aber putt geht kommt das von Forge rein.



Mein A3-Turbo




Hi !



ahso alles klar ! Danke für die Erklärung.



Gruß



Jack