POP Off wenn ja welches?

Hallo ich spiele mit dem Gedanken einen Pop Off Ventil zu kaufen, weil meiner glaufe ich den Geist langsam aufgibt.
Aber welche kauft man denn? Es gibt so vielle von 20 bis 300 euro habe ich gesehen. womit bin ich denn am besten bedient? Vor allem welches denn ? wo ist der unterschied zwischen einen offenen und geschlossenen? Welches müsste ich denn verwenden?
a3 1.8T 150 PS AGU

wenn jemand bilder oder links hat wäre ich sehr dankbar.



N Baileys ist gut meines wissens.

Musst mal bei EDS schauen. Wenn ich mich nicht irre, bekommt BlackDevil dort rabatt. Vielleicht steht was in der Wiki dazu mit rabatten und so.

Greetz Jan


Servus!

Ich kann die Ventile von Forge empfehlen (keine 100Euro). Habe selbst so eins drin, bezogen von SLS. Die haben jetzt übrigens offene Versionen im Angebot, welche ja in der Vergangenheit die Motorelektronik gestört haben sollen. So weit ich weiß.

Sagt mal, was bringt das Pop off ventil eigentlich? Ebay erstickt an den teilen und ich weiß noch nicht mal was die bringen sollen?

Grüßle MrFraenk

das sorgt dafür dass die luft zwischen turbo und llk bei gaswegnahme da nicht dum rumsteht sondern zurück in den ansaugtrakt vorm turbo geleitet wird. damit das auto besser wieder gas annimmt. Das ding hat jeder Turbo.

Ich hatte auch das offene von Baylies, Problem hierbei ist dass die Luft ins Freie geschossen wird und somit fehlt. Hatte bei mir einen ziemlich häufiges Schießen im Auspuff zur Folge und der Turbo sah auch nicht so gut aus, wobei ich das nicht auf das Pop Off zurückführen will, gibt auch genug die ohne Probleme mit dem offenen Fahren. Fakt hierbei ist aber auch, dass du Probleme mit den Grünweißen bekommst, und ich merke selbst dass hier in München immer mehr Kisten mit sowas rumfahren, aber dann die lauten von Ebay mit extra Tröte und Subwoofer :wink: das erregt natürlich aufmerksamkeit beim freund und helfer.

Wenn du eine günstige Methode suchst, nimm das vom S3 kostet 22 euro oder so und hält prima. Hatte selbst auch mal ein Forge und war nicht so wirklich überzeugt, kann auch sein dass es hin war.

Jetzt fahre ich das kleine Schubumluftsystem vom Muggianu, ist nicht ganz billig, aber dafür hast du beim Schalten einen schönen Sound, die Luft bleibt da wo sie hingehört und zwar im Kreislauf und das ganze hat Tüv.

An die Unken: das war keine Werbung oder sonst was, sondern ein ERFAHRUNGSBERICHT, dankeschön.

Hi,

das Problem bei Turbo-Fahrzeugen ist, dass bei geschlossener Drosselklappe durch den Turbodruck, die Turbine rasch abgebremst wird. Beim erneuten Beschleunigen entsteht ein kleines oder grösseres „Turboloch“. Um dies zu verhüten wird zwischen Turbo und Ansaugkollektor dieses Ventil montiert, welches die überschüssige Luft sofort ablässt. Angesteuert wird das Ventil vom Unterdruckschlauch. Dadurch läuft die Turbine bedeutend länger mit voller Drehzahl.

Und es hört sich ganz nett an… eben dieses typische Pfff…Pfff beim Schalten unter Vollast !

Sehr geil hört sich auch ein großes Wastegate an (bei nem Freund von mir mit nem Audi V8 4,2L macht das beim schnellen Schalten richtig „Paatz“ und es kommt ne Flamme aus dem Auspuff… sehr beliebt in Tunneln :wink: )

Gruß

tabularaser

ich fahre auch ein forge und bin zufrieden, habs damals auch nur ausgewechselt, weil mein originales verreckt ist

von dem offenen mist würd ich dir gänzlich abraten, am anfang wars vielleicht noch lustig, aber mittlerweile nervt es nur noch

Ich hab eins von NoForge ein nachgebautes sozusagen
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8012265893
und billiger als forge.
Das original war bereits kapputt und hatte zur folge, dass beim schnellen gas wegnehmen der auspuff etwas geknallt hat (fehlzündung)
Hat zwar geil geknallt, aber dem turbo doch geschadet, ein turbo loch hab ich aber mit dem kapputten ventil nicht grossartig gespürt.
Mit dem neuen noforge knallts zwar nicht mehr aber komischerweise spür ich jetzt ein minimes turboloch beim schnell schalten. Hätt ich dieses ventil nicht gekauft, dann würde ich vermutlich das S3 ventil in meinen AGU verbauen.
Ich denke diese ventile sind nur rausgeschmissenes geld, haben keinen grossen einfluss ansonsten, ausser das sie angeblich länger halten.

@tabularaser das sah bestimmt geil aus diese flammen.
Hab auch mal nen gepumten Corrado gesehen in der nacht der voll stoff gab, da kam auch so ne 1meter blaue stichflamme raus, sah geil aus.Aber obs dem Kat gefällt,dürfte bezweifelt werden.

Gruss
leg0

+ Dieser Beitrag wurde von leg0 am 11.04.2006 bearbeitet

KAT ?
:knebel:

macht echt Laune das Auto… braucht aber halt auch 22 Liter Super Plus, wenn man das Gaspedal nur anguckt… und ist einer der ganz wenigen V8-6Gang-Handschalter, die gebaut wurden !

rrroaaammm…BAATZ… roammmm… BAATZ…

Gruß

tabularaser

@darker

mit dem Schubumluftsystem von Muggiano hat man bei Schalten nen schönen Sound ? Ist in dem System auch nen offenes verbaut, oder wie ?
Hatte mir das mal angeschaut, und das was mir gar nicht aufgefallen.

Gruß

[quote]

das sorgt dafür dass die luft zwischen turbo und llk bei gaswegnahme da nicht dum rumsteht sondern zurück in den ansaugtrakt vorm turbo geleitet wird. damit das auto besser wieder gas annimmt. Das ding hat jeder Turbo.

Ich hatte auch das offene von Baylies, Problem hierbei ist dass die Luft ins Freie geschossen wird und somit fehlt. Hatte bei mir einen ziemlich häufiges Schießen im Auspuff zur Folge und der Turbo sah auch nicht so gut aus, wobei ich das nicht auf das Pop Off zurückführen will, gibt auch genug die ohne Probleme mit dem offenen Fahren. Fakt hierbei ist aber auch, dass du Probleme mit den Grünweißen bekommst, und ich merke selbst dass hier in München immer mehr Kisten mit sowas rumfahren, aber dann die lauten von Ebay mit extra Tröte und Subwoofer :wink: das erregt natürlich aufmerksamkeit beim freund und helfer.

Wenn du eine günstige Methode suchst, nimm das vom S3 kostet 22 euro oder so und hält prima. Hatte selbst auch mal ein Forge und war nicht so wirklich überzeugt, kann auch sein dass es hin war.

Jetzt fahre ich das kleine Schubumluftsystem vom Muggianu, ist nicht ganz billig, aber dafür hast du beim Schalten einen schönen Sound, die Luft bleibt da wo sie hingehört und zwar im Kreislauf und das ganze hat Tüv.

An die Unken: das war keine Werbung oder sonst was, sondern ein ERFAHRUNGSBERICHT, dankeschön.

[/quote]

du kannst den sound nicht mit einem offenen vergleichen, logisch. Ist ein geschlossenes Ventil verbaut, sonst wärs mit Tüv schwierig :slight_smile:

ist eigentlich in beiden varianten das evo ventil verbaut?

ist nur baugleich im sinne der anschlußdurchmesser :slight_smile:
ist also nicht sinnlos das ventil ausm evo genommen.
auf die idee dann halt einfach n billiges evo ventil zu kaufen und die schläuche selber dranzubasteln sind schon n paar gekommen… soviel ich weiß hats aber bei keinem bisher so funktioniert wie erhofft :slight_smile:

bei dem s3 von alex funktionierts wunderbar, er hats auch selber gebaut

aso, s3… ok da gibts afaik auch hier im forum noch n paar die sich sowas selber gebaut ham. dachte wir reden vom sus 2 für die kleinen 1.8ts; da ham in nem anderen forum mal welche erfolglos gebastelt. vielleicht waren die aber auch nur unfähig… wer weiß :grins:

@darker

das könnte jetzt wohl schwierig werden für Dich, aber versuch doch bitte mal dieses „Geräusch“ zu beschreiben !!
Sorry, aber ich kann mir darunter halt nix vorstellen…
help

[quote]

du kannst den sound nicht mit einem offenen vergleichen, logisch. Ist ein geschlossenes Ventil verbaut, sonst wärs mit Tüv schwierig :slight_smile:

[/quote]

hmmm Jungs jetzt kann ich immernoch nicht aus euren Texten entnehmen , ob ich einen geschlossenen oder ein offenes Ventil brauche.

wie sieht es denn hiermit aus?

http://cgi.ebay.de/NEU-Sequentielles-2-Kolben-Blow-Off-Ventil-BOV-Pop-Off_W0QQitemZ8055658294QQcategoryZ33597QQtcZphotoQQcmdZViewItem



Bestell doch einfach bei uns mit:

http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=61874

…wer ist denn bei uns? ich will keinen Ventil für 200 oder mehr euro :frowning: soll nur seinen zweck erfühlen und vielleicht bißchen zischen :wink:

ich würde ein geschlossenes nehmen.

mein offenes war mit dem hohen ladedruck beim cruisen sehr nervig, weil immer irgendwas rumgezischelt hat.