Pop-Off schliesst nicht mehr

hallo leute,

war heute in finnentrop auf einem vw-treffen. war auch echt mal wiede ganz gut…so als sonntagsbeschäftigung !!

auf der rückfahrt dann mußte ich feststellen, dass aus irgendeinem grund der turbo nicht mehr zog und der wagen mit 215ps nur noch max 160km/h schaffte.
ich natürlich am nächsten rastplatz raus und mich mal unter die motorhaube geschmissen.
dort habe ich dann gesehen, dass bei laufendem motor das pop-off ventil dauerhaft offen gewesen ist, bei zündung aus ging es wieder zu. sobald ich ihn wieder gestartet habe, ging es wieder auf und hat sich auch nicht mehr geschlossen, auch nicht beim schalten.

kann man jemand von Euch sagen, woran das eventuell liegen kann ??

viele grüsse
mw

ich geh ma davon aus du hastn offenes? im stand is das eh „offen“… wenn es während der fahrt offen wäre müsstest du die ganze zeit ein zischen der entwqeichenden luft hörn! sollte dies net der fall sein liegts net am popoff… wenns am popoff liegt schau mal ob die schläcuhe alle richtig sitzen! richtig angeschlossen? fehlerspeicher mal auslesen lassen… ansonstn könnte es ncoh sein: lmm, wastegate, n75, etc…

Es ist normal, das das Ventil offen steht. Es herrscht Unterdruck auf der dünnen Leitung. Bei leichten Gasstößen müßte Dir auffallen, daß es schließt. Es ist also in Ordnung. Schließt es nicht, kann es eigentlich nur klemmen und ist defekt.
Gruß Daniel

  • Dieser Beitrag wurde von daniels3 am 19.07.2004 bearbeitet

oder bekommt kein steuerdruck und bleibt deswegn offen… deswegn ja die schläcuhe überprüfn etc (man bedenke beim 180er wirds elektronisch angesteuert. evtl mal am benzindruckregler den steuerdruck abgreifen und ausprobieren)

[quote]
Es ist normal, das das Ventil offen steht. Es herrscht Unterdruck auf der dünnen Leitung. Bei leichten Gasstößen müßte Dir auffallen, daß es schließt. Es ist also in Ordnung. Schließt es nicht, kann es eigentlich nur klemmen und ist defekt.
Gruß Daniel

  • Dieser Beitrag wurde von daniels3 am 19.07.2004 bearbeitet

[/quote]

Hallo,
bei mir war mal der Luftmengenmesser defekt. Hatte da auch keine Leistung mehr. V-max war auch so um die 160 km/h.
Könnte mir gut vorstellen das es dieser ist.

…mmh, also klemmen tut das nicht und die schläuche habe ich schon überprüft. und man merkt halt während des fahrens das es dauerhaft offen ist. sobald ich den wagen ausmache gehts zu und deswegen dürfte da eigentlich auch nichts klemmen. es war auch so, dass es zeitweise funktioniert hat. und dann war halt beim schalten kein zischen zu hören und irgendwie auch kein surren des turbos…

woran merkst du denn dasses offen ist? das müsste dann die ganze zeit rauspfeiffen… und das hört man ja wohl…
wie gesagt lass mal fehlerspeciher auslesen… kann auch sein dass das stg alles runterregelt wegn eines fehlers… machts zb auch bei nem defekten n75… ansonsten system abdrücken o.ä. um zu shcauen ob im drucksystem was net in ordnung ist. bzw mal ne ld-messfahrt machn ob ld aufgebaut wird. evtl ist auch der turbo kaputt… das kann alles sin…

[quote]
…mmh, also klemmen tut das nicht und die schläuche habe ich schon überprüft. und man merkt halt während des fahrens das es dauerhaft offen ist. sobald ich den wagen ausmache gehts zu und deswegen dürfte da eigentlich auch nichts klemmen. es war auch so, dass es zeitweise funktioniert hat. und dann war halt beim schalten kein zischen zu hören und irgendwie auch kein surren des turbos…

[/quote]

Hatte mal das selbe Problem. Ab und zu hörte ich auch kein surren des Turbos und die Kiste zog überhaupt nicht mehr. Das kam dann so ab und zu sporadisch vor. Wagen kurz aus und wieder an und es lief wieder. Bei mir war es ein geplatzter Schlauch zwischen dem Lader und dem LLK. Sah man nix von. Nur wenn er unter Druck stand platzte er halt mal auf und lies da die Luft entweichen.

Greetz, Djeep