Plug-In auf Outlook und co entfernen

Hallo,

hab mir ein Notebook zugelegt und folglich viele neue Programme instaliert.
U…a Office 2003, Norton Internet Security 2004 und auch Abobe Acrobar 7.0 Pro.

Nun bilden Norton und Adobe Acrobat im Outlook Plug ins, welche ich störend finde und überhaupt nicht brauche. Wenn ich bei Symbolleisten die Plug ins rausnehme, sind diese beim nächsten Programmstart aber wieder da. Wie kann ich diese dauerhaft entfernen?

Und noch eine Frage: Bei mir werden keine Soutbox angezeigt. (Wie z.B. bei http://www.svkro.de)
Welche Einstellungen muss ich treffen, dass diese wieder angezeigt werden?

MfG Pietschi

Erstmal ein Tipp:

schmeiße Norton runter und installiere dir andere Software.
Es gibt zig gute Alternativen die nicht so sehr Systemressourcen fressen.
Sehr gutes Antivirus Programm welches auch nicht zu teuer ist, ist NOD32. (bei „bestimmten“ Fragen PM).
Als Firewallalternative Kerio Personal Firewall, Zone Alarm etc pp… dazu hast du dann ja noch deine Win XP eigene FIrewall.



OK, werde ich drüber nachdenken. Aber zurück zur Frage.

:vertrag:

würde ich auch so achen !
habe gestern einen virus geschickt bekommen …ich war auch noch so blöd die zu speichern ! :mauer: war n exe datei…habe dann gleich rechner formatiert und auf ein neues

:rauchen:

@tellibey:

mein Beileid :wink:
Ich lebe seit über einem Jahr Virenfrei… liegt einerseits an Linux, andererseits an tollen Programmen die davor schützen unter Windows g. Bei meiner Mutter auch so, wobei sie sich schon des öfteren einen eingefangen hat… bis jetzt aber alles ohne Format c: von statten ging.

Zu deinem Problem @pietschi:

Mit welchem Browser gehst du ins Netz?
Es kann natürlich sein dass Norton dieses unterdrückt :-/
:verwirrt:

Mach mal die Firewall aus um es zu testen. Oder geh mal mit Firefox ins Netz weil damit klappts bei mir.

Also ich glaube das Plugin kann man nicht entfernen, da habe ich mich auch schon mal bei jemanden mit rumgeärgert. Installier einfach was anderes.

Ach ja, ich habe jetzt seit 11 Jahren einen PC und immer mit Windows, ich hatte noch nie einen Virus…

Dann machst du irgendetwas falsch :wink:
Nee nee… scherz.
Mal davon abgesehen sind es eh meistens ahnungslose User die irgendwo rumklicken, von daher würde ich auch nie wen an meinen Rechner lassen.Hm…
Schmeiß den Kram runter @pietschi, install was anderes und kannst mir auch ne pm schicken… ne? :wink:

Grüße,

Daniel

[quote]
Ach ja, ich habe jetzt seit 11 Jahren einen PC und immer mit Windows, ich hatte noch nie einen Virus…

[/quote]

Also das Shoutbox-Problem hat sich erledigt. Geht wieder alles einwandfrei! Es muss an dem Shoutbox Server gelegen haben!

Eigentlich will ich nicht anderes Installieren, weil ich bislang immer zufrieden war und auch noch nie einen Virus o.ä. hatte! Aber dieses Plug in von Norton muss abzustellen gehen! Denn bei meinem Desktop-PC habe ich die selbe Version Norton Internet Security und da habe ich es auch irgendwie ausgestellt! Leider weiß ich nicht mehr wie. Ich habe auch schon diesen Spam misst deaktiviert. Trotzdem kommt das Plug in im Outlook vom dem Notton-AntiSpam!

Kann mir jmd. konkret sagen, wie ich wegbekomme?

THX Pietschi

Als Firewall empfehle ich Sygate Personall Firewall Pro !

Mensch Jungs ich will keine Firewall-Empfehlung sondern Tipps wie ich den Norton AntiSpam Plug in im Outlook wegbekomme!!! :motz:

MfG Pietschi

Was passiert, wenn Du auf die Menüzeile im Outlook mit der rechten Maustaste klickst? Dann kommt da ein Liste mit Erweiterungen. Kann man das dann ausblenden und entfernen (customize)?

  • Dieser Beitrag wurde von br403 am 04.09.2005 bearbeitet

ja genau hab ich gemacht, aber beim nächsten Programmstart ist der Plug in wieder da. Das ist ANTI-SPAM Plug in.

Hilft mir nicht!

Danke R.p.

Oh, sorry, hatte ich überlesen. Wahrscheinlich wird da dann was im Autostart gestartet, schau mal in der Registry den Autostart an.

Naja hab ich grad geschaut aber nichts gefunden. Aber der PlugIn is ja auch nach Programmstart schon wieder da und nicht erst nach Neustart des Rechners!

Ich hab bei Norton ein „Office Plug in“ gefunden und deaktiviert. Leider ohne Erfolg.

Hat denn niemand auch Norton Internet Security, der mir da weiterhelfen kann??

THX Pietschi