Plötzlicher Leistungsverlust bei 220km/h - Gefühl wie 200ps weniger

war gestern wiedermal seit langem auf deutschen Autobahnen unterwegs …
(was für mich als Schweizer stets ein Vergnügen ist ;-))

war zum erstem mal wieder auf einer deutschen AB seitdem ich meinen S3 gechippt habe.

gab dann mal so richtig gas. wahnsinnige beschleunigung. kein vergleich zum ungechippten wagen. der wagen beschleugnite wunderbar

doch plötzlich bei ca. 220km/h hatt ich keinen vortrieb mehr. ging dann vom gas. fuhr normal mit 180 sachen weiter. der motor lief wie „gedrosselt“. konnte zwar problemlos weiterfahren, der motor machte keinerlei geräusche. fuhr sich ansich ganz normal - nur hatte ich nicht mehr die power …

fuhr dann eine raststätte hinaus, stelle den motor kurz ab. startete den motor neu - und siehe da: alles wieder in ordnung.

was kann das gewesen sein ???

bin danach noch am selben tag ca. 500 km gefahren. stets mit 180-200km/h. kein problem mehr … (gut, habe die topspeed nicht mehr ausprobiert)

Das war der Notlauf. Der Motor springt in dieses Programm wenn irgendwelcher betriebswichtigen Parameter außerhalb der Toleranzen gemessen werden um weiteren Schaden zu verhindern. Nach Ausschalten der Zündung ist der Notlauf wieder weg, bis das Problem wieder auftritt.

Wer hat den Wagen denn gechippt? Evtl. zu hoher Ladedruck?

Gruß

Andreas

ein regionaler schweizer tuner, welcher einen sehr guten ruf bei uns in der gegend geniesst. bin eigentlich sehr zufrieden mit dem wagen. läuft super.

das heisst also, dass ich mir keinen schaden am motor geholt haben kann, da der notlauf dies verhindert ??

der ladedruck ? aber ich habedas problem nur wenn ich bei 220km/h angelangt bin.

bin bei uns in der schweiz schon so manche passtrasse raufgeheizt, was ja einen noch höhrere motorische belastung darstellt - hatt noch nie das geringste problem…

bin für weitere antworten dankbar …

[quote]

Das war der Notlauf. Der Motor springt in dieses Programm wenn irgendwelcher betriebswichtigen Parameter außerhalb der Toleranzen gemessen werden um weiteren Schaden zu verhindern. Nach Ausschalten der Zündung ist der Notlauf wieder weg, bis das Problem wieder auftritt.

Wer hat den Wagen denn gechippt? Evtl. zu hoher Ladedruck?

Gruß

Andreas

[/quote]

bin bei uns in der schweiz schon so manche passtrasse raufgeheizt, was ja einen noch höhrere motorische belastung darstellt - hatt noch nie das geringste problem…

[/quote]

Nun, die Kennfelder sehen für jede Drehzahl abhängig von allen berücksichtigten Parametern einen bestimmten Höchstwert des Ladedrucks für jede Drehzahl vor, allerdings ist es üblich den Motor auf Einsetzen des Notlaufs zu testen indem man die Drehzahl langsam unter Vollast steigert, also in einem hohen Gang auf der Autobahn. Wenn du Passstraßen hochheizt bemerkt das Steuergerät evtl. nicht schnell genug wenn ein Grenzwert überschritten wird, da sich beim ausdrehen der unteren Gänge die Drehzahl zu schnell steigert.

Es muß aber nicht zwangsläufig an einem zu hohem Ladedruck durch den Chip liegen, evtl. ist auch ein Schlauch im Laderdrucksystem undicht und zwingt den Lader zum überdrehen um den geforderten Druck doch zu erreichen. Desweiteren könnte es ein defektes Ladedruckventil sein oder noch n Batzen anderer Ursachen. Als erstes würde ich an deiner Stelle den Fehlerspeicher auslesen lassen, bringt einen evtl. weiter

Gruß

Andreas

was mir gerade noch dazu einfällt:
gleichzeitig mit dem einsetzen des notlaufs, begann auch die ESP lampe zu leuchten. diese verschand auch wieder mit dem neustarten des motors.

besteht da ein zusammenhang ?

Meines Wissens besitzt auch das ESP Parameter die einen bestimmten Wert nicht überschreiten dürfen. Für mich riecht das nach einem Sensorfehler im ESP. Ich nehme an, dass dir bei Tempo 220 der ESP Sensor ausgefallen ist, folglich wurde ein Parameter entweder gar nicht mehr geschrieben oder er übertrat einen Grenzwert. Folglich wird der Notlauf eingeschaltet. Also ich gehe stark davon aus. An deiner Stelle würde ich den Sensor fürs ESP mal in einer Werkstatt überprüfen lassen.

Liebe Grüße
Elv1s

Meint ihr es würde vielleicht etwas bringen, wenn er das ESP ausschaltet und dann mit deaktiviertem ESP mal 220km/h fährt…
Dann wäre es doch theoretisch egal, was der ESP Sensor liefert?

Stell ich mal als Elektonik-Laie so in den Raum

theoretisch ja, allerdings weis ich nicht in wie fern die sensoren noch messen, ich bin mir auch nicht sicher ob der notlauf was mit dem ESP zutun hat, denn warum sollte er auf notlauf gehen wenn das ESP was falsch gemessen hat, es kann sein, ich hab aber absolut nicht das fachwissen dazu das ich hier in irgendeiner weise ne ferndiagnose durchführen kann. mein tip, zum freundlichen, fehelerspeich auslesen lassen, mal nur auslesen, nicht repariern, dann bei deinem tuner anrufen und kucken was der sagt, oder gleich zum tuner die müssten den auch auslesen können.

vielen dank für eure tipps. werde dies bei gelgenheit mal checken lassen.

ist ja nicht so dringend, denn in der schweiz hat man gar nicht die möglichkeit den motor so auszufahren, dass dieser in den notlauf gerät. somit ist es ansich kein problem für mich.

gruss