plastikfelge

ein freund von mir hat mir erzählt,dass es plastikfelgen gibt,die sind dann mehr oder weniger unzerstörbar,nicht so leicht verkratzbar wie die alus und optisch machen die auch noch was her,hört sich also nach einer besseren alternative zu den gewöhnlichen alus an.kennt sich da jemand aus? sind die dann viel teuer? angeblich sollen die dinger ja auch noch billiger sein,aber ich find im internet keine hp wo sie solche teile anbieten

plasatik??? fallen mir nur radkappen ein … wenn die wirklich aus normalem plastik sein sollen …die würden doch brechen . aber ich hab mal was von magnesiumfelgen gehört !


Quote:


On 2002-12-02 18:35, RaiDSpEeD wrote:

plasatik??? fallen mir nur radkappen ein … wenn die wirklich aus normalem plastik sein sollen …die würden doch brechen . aber ich hab mal was von magnesiumfelgen gehört !








Das mit den Plastikfelgen habe ich auch schon gelesen in einer Zeitung.

Die Alufelgen sind Magnesium Felgen sieht man spätestens wenn man mal einen Randstein geküsst hat. Fast alle "Alu"-Felgen sind aus Magnesium, mit einer reinen Alu-Felge wäre nach dem ersten richtigen Schlagloch ende.



Oh habe gerade mal nachgefragt sind Mg-Alu Legierungen je nach Hersteller unterschiedlich.



Gruß Lars


irgend ein Hersteller wollte ne Carbon-Felge auf den Markt bringen ich glaub das triffts



cu


ok ok,dann halt carbon oder magnesium g hat dinger die nicht so schnell im arsch sind wie die normalen teile,weiß da jemand mehr drüber?


@ Neo24 das hab ich auch gehört… aber wer das ist keine Ahunng…


Bericht über eine Plastikfelge



Link zur Herstellerfirma







ok danke für die schnellen antworten,schaut ja beschissen aus,das design,sowas kommt mir nicht aufs auto,somit hat sich das für mich erübrigt,danke nochmal für die prompten antworten


Die Carbonfelge hatte letztes Jahr AEZ ausgestellt :



Alu Stern mit Carbonring - Gewicht der 8x17 Felge 5 kg !


Quote:


On 2002-12-02 19:35, schapy wrote:

Die Carbonfelge hatte letztes Jahr AEZ ausgestellt :



Alu Stern mit Carbonring - Gewicht der 8x17 Felge 5 kg !








Sorry, meinte Azev.


habe gestern in Essen eine Karbonfelge gesehen. nur Stern war aus stahl. weiß nicht mehr was das war


DAs ist der Hersteller AZEZ der macht den Stern Mg-Al-Legierung und das Bett aus Carbon.


Quote:


On 2002-12-03 15:52, carfreak wrote:

DAs ist der Hersteller AZEZ der macht den Stern Mg-Al-Legierung und das Bett aus Carbon.










AZEV heißt er!


Diese Plastikfelge ist eigentlich was für mich, soll die Bremse wesentlich mehr schonen, da sich das ‚Plastik‘ nicht so erhitzt und damit die wärme der bremse mehr ableitet. Da ich bei 90000 schon den 3ten satz bremsen drin hab…


Darkeye, denkst Du da nicht genau falsch rum? Wenn die Felge die Wärme aufnehmen kann, dann müßte sich doch sozusagen die Kühlfläche vergrößern oder?



Ich hatte mir letztes Jahr auf der Messe überlegt, ob ich diese BTE Kunstoff oder die AZEV Karbonfelge haben will.

- Die Plastikfelge ist angenehm unscheinbar, wiegt aber komischerweise in 8x17 auch 8,5kg lt. Hersteller. Das ist nur 1kg weniger gegenüber den TT-Parabol. Also keine wesentliche Verbesserung.

- Die Karbonfelge ist wirklich erheblich leichter. Das wärs doch. Aber sie war sauteuer und bei einem Bordsteinkatscher befürchte ich, daß das Karbon eher bricht und dann repariert werden muß als Plastik oder Alu. Also auch nix für mich. Leider.


Nein, in irgend einer Sendung haben sie nen Test gemacht.Am anfang mag es vielleicht besser sein, dass die Alufelge mehr wärme aufnimmt und damit die größere Kühlfläche bietet,aber danach speichert sie die hitze und so heizt sich Bremse und Felge gegenseitig weiter auf.Bei der Plastikfelge wird die Hitze an die Luft abgegeben.


Interessant. Hätte ich nicht gedacht.



Naja wie auch immer, die effizienteste Möglichkeit, die Hitze aus der Bremse zu bringen ist…



tataaaaah :wink:



… die taz’sche NBL.


Hm, also ich hab schon die Suchfunktion betätigt und wurde aber nie so richtig schlau draus was diese NBL ist…?Kannst du eventuell mal nen link direkt zu einem erklärendem thread geben?