ich will mir auf den Winter einen Plasma Fernseher kaufen, da meine alte Röhre im Frühjahr abgeraucht ist. Da ich nur wenige schaue ist mir der Energieverbrauch im Vergleich zum LCD egal. Beamer finde ich nervig, wenn man mal kurz abends Nachrichten schauen will.
Im Moment gefallen mir die Panasonic Fernseher ganz gut. Der TH-42PV71F hat nur 1024 Pixel, die PZ Serie dagegen Full HD (1920). Was meint ihr lohnt sich der Aufpreis für ein Full HD Gerät? Im Moment kommt ja noch nicht viel HD, aber was ist in ein paar Jahren? Hab keine Lust in 3 Jahren einen neuen zu holen, nur weil BlueRay bzw. HD DVD inzwischen bezahlbar ist.
Hat jemand einen der beiden und kann was über die PAL Eigenschaften sagen?
als erstes ist zu deinem Beitrag zu sagen, dass ein Plasma im realen Gebrauch nur unwesentlich mehr Strom verbraucht!!
Der Plasma verbraucht nur diese Enorme Leistung bei einem komplett weißen Bild!! Daher im realen Betrieb schwachsinn!
Tests haben ergeben, dass der Plasma meist gleiche Werte erzielt wie der LCD und somit nicht extrem teurer ist!
Auch die Haltbarkeit von Plasma-TV hat sich auf dasselbe Maß wie beim LCD eingestellt (ca. 80 000 STD)
Bei einem FULL HD musste dir sicher sein, wie weit weg zu sitzen vom TV. Bei mir sitze ich 3m weg, daher FULL HD eigentlich schwachsinnig also nicht nötig! Wenn ich jetzt näher 2,5m oder so dran wäre, wäre nen FULLHD natürlich super.
Schreib doch mal:
Wozu brauchst den den Plasma?(PS3, PC, DVD?)
Wie weit sitzt du vom TV entfernt?
Wie viel willst du ausgeben?
im Gegenzug muss man auch sagen das die neuen LCDs von der Farb- und vor allem Schwarzwidergabe schon zu den Plasmas aufgeschlossen haben.
Was mich an nem Plasma am meisten stören würde ist die extreme Hitzeentwicklung und die dadurch nötigen vielen Lüfter…
Wie Henrik schon angemerkt hat macht (Full) HD nur "Sinn" wenn man direkt am TV klebt und Pixel zählt… ab ner gewissen Entfernung kann das Auge die hohe Auflösung gar nicht mehr verarbeiten.
Wenn du eine HD-Konsole wie z. B. XBox360 oder PS3 hast dann würd ich auf jeden Fall nen LCD nehmen. Falls du "nur" damit TV und ab und zu ne DVD schaust dann würde ich vor allem nach dem TV-Bild entscheiden.
Was du auf jeden Fall brauchst ist ein Digitaler Sat- oder Kabelanschluss ansonsten machts gar keinen Sinn.
Ich will hauptsächlich DVDs schauen und von Zeit zu Zeit mal "normales" Fernsehen. Hab schon gelesen, dass die HD Fernseher bei normalem PAL schlechter sind als eine Röhre. Das würde mich schon nerven soviel Geld auszugeben und dann beim Fernsehen ein schlechtes Bild zu haben. Er sollte auch schnell sein, diese Nachzieh Effekte bei Laufschriften finde ich furchtbar!
XBox oder PS3 hab ich keine und will auch keine.
Nur wenn die HD DVDs bezahlbar werden, denk ich mir kauft man sich schon den einen oder anderen Film als HD. und dann ist halt die Frage, ob die Qualität nicht sichtbar besser ist mit einem Full HD. Bei einer DVD bringt es mir natürlich nichts, weil die Information ja gar nicht da ist.
Ich sitze ca. 3,5m entfernt, ich glaube das ist auch der "ideale" Abstand für einen 42" Fernseher. Hab mal was von 3,2-4,5m gelesen.
Bei einer Entfernung von 3,5m reicht normalerweise ein 32".Sind ca. meine Parameter (3,5m/32"). Hab mir vor ca. 6 Monaten ein HD Ready LCD Gerät geholt. Solange mit System PAL gesendet wird, kannst Du Dir solange auch ein SW Fernseher holen Da Du aber schon digitalem Empfang hast, lohnt es sich. Verschätze Dich nicht bei den Bildschirmdiagonalen, bei den großen Elektrodiscounter stehen sie ja allle in einer großen Halle, wenn Du aber dann Deinen 32"/42" etc. dann in deiner Wohnzimmer stehen hast, bist Du meistens überrascht wie viel Fernseher Du in Deiner Bude hast…
Ein Verkäufer meinte mal zu mir, viele Ihrer Kunden haben die Fernseher zurück gebracht und haben sich für den nächstkleineren Bildschirm entschieden.
Man rechnet für den Abstand ca. 3-3.5 x der Bildschirmdiagonale, halte ich für persönlich für untertrieben.
Gruß
P.S. Würde zum Ready tendieren, etwas ´schlechtere´ Bildqualität, aber auch mehr Gimmicks (USB,HDMI,evtl.Ambilight) für´s Geld. Dort sind die Full´s noch zu teuer…
Das mit dem "viel" Fernseher ist bestimmt richtig. Das Wohnzimmer hat ca. 4,5m. Dann sitz ich schon gut bei den 3-3,5x106cm. Der 42PZ70 kostet im Moment noch 1560€. Aber ich denke mal in 1-2 Monaten ist er unter den 1,5t€. Gut finde ich auch den PC Eingang und DVB-T ist auch dabei.
Bei HD Ready ist der Panasonic TH-42PV71F ganz nett, hat aber halt nur 1024Pixel. Nur für die 400€ die ich da spare gibt es schon eine gute Teufel Surround Anlage dazu
PANASONIC TH-42PZ70
Real Black Drive System Kontrast 10.000:1
G10 Full HD Panel mit 1.920x1080 Pixel
VIERA Link, SD, 2x HDMI, PC-Eingang, 2x Scart
V-Real Pro 2 mit 68,7 Milliarden Farben
Digital Optimizer für fließende, scharfe Bilder
Integrierter anologer und digitaler DVB-T Tuner
Ich persönlich würde Dir noch einen HDTV-Receiver empfehlen, u.a. senden SAT.1 und Pro7 schon in HD.
Wichtig auch (falls möglich), daß Du Dein TV-Gerät per HDMI-Kabel an den Receiver hängst. Alleine dieses Verbindungskabel bringt schon eine wesentliche Verbesserung des Bildes gegenüber einem herkömmlichen Scart-Kabel.
HDTV-Receiver kosten auch nicht mehr die Welt. Ich habe für meinen (Topfield 7700 HCSI) 280 Euro gezahlt (der ist aber jetzt z.B. auch schon wieder billiger geworden).
@Chay :
Lieg ich richtig, dass ich den HD Receiver einfach an die Satanlage anhängen kann? Digitalen LNB hat die Anlage.
HDMI sollte kein Problem sein. die meisten haben ja zwei Eingänge.
Kennst du eine Liste wo steht welche Programme inzwischen HD ausgestrahlt werden?
Ja ein HD-Receiver funzt an nem normalen digitalen LNB.
Aber die Senderliste ist mehr als Mager und die derzeitigen Receiver noch nicht das gelbe vom Ei und viel zu teuer…
Wenn du viel DVD schaust solltest du auch eventuell noch auf die 24p kompatiblität achten. Hier ne kleine Beschreibung.
Nahezu alle in den USA produzierten Filme werden in 24 Vollbildern (24p) pro Sekunde produziert. Diese werden später in der Regel mit einer Auflösung von 1.920x1.080 Bildpunkten abgetastet und dann beispielsweise auf eine HD DVD gebracht. Je weniger Umwandlungen bis zur Bildwiedergabe vorgenommen werden, desto besser ist die Bildqualität. Geräte die mit 1.080p-kompatiblen Eingängen ausgestattet sind , über die 24 Hertz-Signale (24p) unterstützt werden. Verwendet man als Zuspieler eine 24p kompatible HD Quelle, sind keinerlei Umwandlungen von der Produktion der Disk bis auf den Bildschirm mehr erforderlich. Somit kann das technisch bedingte Ruckeln reduziert werden. Konsumenten können somit Bilder in nahezu Original-Filmqualität erleben.