Phatbox - Was ist das

Hi Leute, ich weiß zwar was eine Phatbox ist, weis aber nicht wie das funktioniert!

kann mir das mal jemand erklären?
Ich weis nur das es wie eine festplatte ist, die man an das Autoradio anschließen kann. Und weiter?

Danke Mfg

  1. Du kannst diese „Festplatte“ an die Originalradios von Audi mit Wechslersteuerung anschließen
  2. Du kannst diese „Festplatte“ über den Autoradio steuern.

Gruß


so schaut´s aus :daumen:

Will meine auch nicht mehr hergeben :armer:

6869_A.jpg

In diese Phatbox wird eine sogenannte DNS eingeschoben, in welcher sich eine 2,5" Festplatte befindet (20-120GB)

Auf diese kannst du über eine Station MP3 Lieder speichern, und diese dann über dein original Radio abspielen!

Möchte meine auch nie wieder hergeben!

und DNS heißt nun DMS :zahnlos:

Digital Media Storage



14065_A.jpg

und ist im Normalfall 20GB groß.

Bei mir sind nun 80 CD´s auf der Scheibe und is immernoch Plat

99 Alben werden „empfohlen“, da das Display keine 3-stellige Anzeige hat.

PS : Es gibt allerdings auch Platten bis 120Gig zu kaufen…
oder man baut 2,5"-Notebook-Platten um
@walkabout hat da mal was erwähnt
…gell Thomas :stock:

zum Funktionsprinzip :
Es ist ein Festplatten-Abspielgerät, auf dem Deine Alben / Lieder gespeichert werden und über das Autoradio als Wechsler fungiert.

Mittels einer USB-Cradle, werden zusammen mit der gelieferten Software (im Drag&Drop-Verfahren) Lieder in Playlisten oder Ordner gezogen und gespeichert.

Direkte 1:1-Kopien von originalen CD´s sind ebenfalls möglich.
Mit einer Internetverbindung, wird sogar auf eine Datenbank zugegriffen um die Titel zu identifizieren (sofern keine CD-Tags dabei sind).

Alles in Allem, eine feine Sache, da ich numehr knapp 100 CD´s weniger im Auto habe und somit einiges mehr an Ordnung und Flexibilität gewonnen hab.

nochmal =>


+ Dieser Beitrag wurde von piddy99 am 12.04.2007 bearbeitet

Die Phatbox ist eigentlich recht einfach aufgebaut. In dem großen Gehäuse befindet sich lediglich eine recht kleine Platine und der Adapter für das DMS (2,5"-Festplatte). Übers Audi-Radio kannst Du sie wie einen CD-Wechsler ansteuern. Um zu wissen welcher Musikordner abgespielt wird (eine ID-Tag-Anzeige im Radiodisplay gibts nämlich nicht) liest Dir eine Stimme (wahlweise männlich oder weiblich) den Titel des Ordners vor.
Bespielt wird die Festplatte über eine USB-Dockingstation vergleichbar der von einem Palm. Du hast ein spezielles Programm, mit dem Du Songs von CD in MP3 umwandeln kannst und anschließend per Drag&Drop in den entsprechenden Ordner kopierst. Wenn Du nach getaner Arbeit auf „Sync“ gehst, wird nach Abschluß des Kopiervorgangs das Sprachfile erstellt. Ist eigentlich alles recht einfach zu handhaben.
Wenn die MP3s mit 128 kbps gerippt sind hört sich der Bass etwas flach an, ab 192 kbps ist der Klang echt in Ordnung.

Gruß,
Frank