Petzoldt's Füllpolitur

klar schau mal http://www.alrotec.de/eshop/index.php?lng=de&qstring=polit oder http://products3.3m.com/catalog/ch/de003/automobile_schifffahrt_luftfahrt/autoreparatur/node_7Q0QN49M7Fbe/root_K3BHNB8005gv/vroot_CB1HCVHLJMge/gvel_WVGXTW9PWXgl/theme_ch_de_aad_3_0/command_AbcPageHandler/output_html

  • Dieser Beitrag wurde von mullei am 20.03.2004 bearbeitet

Also ich habe die Politur letztes Jahr auch getestet…
Ich finde sie auch nicht so besonders :frowning: ist echt nur eine überteuerte normal Politur.
Werde dieses Jahr mal das 3m Zeug probieren und anschließend mit Liquid Glass versiegeln.


Hey!!!

Danke für Eure Meldungen!!

Hab mir heute von meinem Auditandler ein kl. Gefäss mit Politur aus der Karosseriewerkstätte befüllen lassen!! Er hats mir sogar geschenkt!!!
:daumen: Hab ihmr 2€ Trinkgeld gegeben und der Fall war erledigt. Wenn das Wetter wieder gut wird, werd ich das Zeug mal probieren. Bin aber zuversichtlich, dass das Zeug was taugt. Wird ja ein Profi-Produkt sein - hoffentlich…

Gruss Andi

Kann ebenfalls von der Füllpolitur nur abraten. Hat bei meinem dunkelblauen metallic Lack rein überhaupt nix gebracht.
Gibt sicher andere Mittel die besser sind.

Hab mir ebenfalls aus ner Audi Werkstatt jetzt mal was befüllen lassen.
Die haben Produkte von meguiar.
Weiss natürlich nicht ob die gut sind, da ichs noch nicht ausprobiert habe, aber ich denke wenn die Werkstatt das verwendet kanns nicht schlecht sein.
zu finden auf http://www.meguiars.com

Hallo!

Meguiars soll auch sehr gut sein. Bekommt man auch bei Petzoldt’s.

Gruß

Raoul

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 23.03.2004 bearbeitet

Hey!!!

Wo warst Du da?? Bei welcher Audiwerkstätte mein ich??? In Wien???

Gruss Andi

Nein nicht in Wien. Kanns aus Sicherheitsgründen nicht nennen. War in Niederösterreich. Kumpel is Lackierer und der hat mir die M83 von maquiere mal mitgenommen.
Das neue Wax soll auch gut sein, is halt arschteuer das zeugs. werds mal im sommer testen dann kann ich hier ja wieder posten!

Mal eine Frage zum Verständnis. Eine FÜLLpolitur füllt doch, wie der Name schon sagt, die Kratzer auf oder? Das wäre doch dann ja nur "geschummelt" und nach einigen Wäschen wären die Kratzer wieder da…wie funktioniert das genau?

Kann mir jemand den Unterschied in der Funktionsweise zwischen einer Füllpolitur und einer normalen abrasiven Poltur erklären? Oder sind Füllpolituren auch abrasiv?