Perleffekt vs. Metallic?!

Kann mir jemand den genauen Unterschied zw. Perleffekt und Metallic sagen?

Von Metalliclackierungen sagt man ja dass die „nie ausbleichen“, d.h. wenn ich nach 5 Jahren was hinzulackiere, passt die Farbe noch immer, oder fast noch immer, nicht so wie bei normalen Lacken!

Wie ist das aber jetzt bei Perleffekt?

Ist der auch so „gut“ wie Metallic?

Welche Vor- bzw. Nachteile gibt es da jeweils?

danke

gerry

Hallo Gerry,

afaik ist der Perleffekt-Lack noch hochwertiger als der Metallic-Lack. Beim Metallic-Lack werden kleinste Metallteilchen als Zusatz in den Lack gegeben, die dieses Glitzern bei Sonnenbestrahlung ausmachen. Ausserdem ist Metallic-Lack mit wesentlich mehr Klarlackschichten versehen als normale Uni-Lacke.

Beim Perleffekt-Lack werden mehrere Schichten (Metallic-)Lack abwechselnd mit Klarlack aufgetragen, so dass die Lackschicht insgesamt viel dicker ist als bei anderen Lackarten. Zusätzlich wird als Abschluss nochmals Klarlack in mehreren Schichten aufgetragen, um den eigentlichen farbtragenden Lack vor Steinschlägen und Sonstigem zu schützen.

Sollte ich mich getäuscht haben, meldet euch und korrigiert mich.

Ich habe Perleffekt an meinem A3, könnte aber nicht sagen, dass er irgendwie hochwertiger erscheint, als ein Metalliclack. Mir kommt vor, dass der „Effekt“ beim Metalliclack sogar stärker zur Geltung kommt. Ich glaube auch nicht, dass er widerstandsfähiger ist, als Metallic.

Mein Audiverkäufer hat mir erklärt, dass der einzige Unterschied darin liegt, dass beim Metalliclack Metallpartikel und beim Perleffektlack Keramikpartikel im Lack sind.

Wenn es so wäre, wie oben beschrieben, wäre ja der Perleffektlack um ein vielfaches teurer als der Metalliclack, dem ist aber nicht so.



Korregiert mich, wenn ich falsch liege!!


Nach Aussage von AUDI (bei der Werksführung) sind im Perleffektlack kleine Plastikperlen.Ich vermute das beide ähnlich gut sind.Der von dir beschriebene Unterschied erscheint mir zu extrem,wenn auch wünschenswert.


Soweit mir bekannt ist, werden die Metalliclacke auf Lösungsmittelbasis hergestellt und die Perleffektlacke auf Wasserbasis. Daher sollen die Perleffektlacke bei der Verarbeitung wesentlich umweltfreundlicher sein. Am Lackiervorgang selber (mehrere Lackschichten + Klarlack) hat sich hingegen nichts geändert.


Habe ´nen 3 Jahre alten Perleffekt-Lack und der hatte nach einem Jahr schon mächtige Waschanlagenspuren, bin nicht so begeistert.


Die Waschanlagenspuren kommen automatisch durch die Bürsten. Die zerkratzen schon beim ersten Mal den Klarlack. Deswegen vermeide ich es in die Waschstrasse zu fahren…Hand waschen is eh viel besser :wink:

Zum Unterschied Perleffeckt - Metallic: Die unterscheiden sich nur durch die Zusätze im Klarlack, dadurch entsteht beim Metallic-Lack ein, wie der Name schon sagt, metallischer Glanz, während beim Perleffekt- Lack ein Perlmut-Glanz entsteht. Man kann sich das Vorstellen, wie der Unterschied zwischen einer glänzenden Perle und Chrom. Beide glänzen, aber eben anders.


Ich habe immer "für" Metal! Sie sehen besser aus. Das ist meine Meinung)
lyft phone number support